Familienstammbaum Rolvink - Snoep » Jacobus Janse Batenburgh (1667-1711)

Persönliche Daten Jacobus Janse Batenburgh 


Familie von Jacobus Janse Batenburgh

(1) Er ist verheiratet mit Maetje Mattheeuwse Sierveld.

Die Eheerklärung wurde am 1. März 1697 zu Sint-Annaland, Zeeland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 28. März 1697 in Sint-Annaland, Zeeland, Nederland.


(2) Er ist verheiratet mit Cornelia Marinus Platdijck.

Die Eheerklärung wurde am 11. Februar 1708 zu Sint-Maartensdijk, Zeeland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 8. März 1708 in Scherpenisse, Zeeland, Nederland.


Kind(er):

  1. Lijsbeth Batenburg  1708-1770 
  2. Maria Batenburg  1710-1792 


Notizen bei Jacobus Janse Batenburgh

Belijdenis gedaan te St. Annaland op 29 maart 1696. Lidmaat St. Maartensdijk 1706. Wonende St. Annaland 1697. Zie ook RAZE 5376 dd. 29 april 1705.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Janse Batenburgh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Janse Batenburgh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Janse Batenburgh

Jacobus Janse Batenburgh
1667-1711

(1) 1697
(2) 1708

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1667: Quelle: Wikipedia
      • 30. Januar » Polen-Litauen und Russland schließen den Frieden von Andrussowo zur Beendigung des seit 1654 andauernden Russisch-Polnischen Krieges.
      • 6. April » Ein schweres Erdbeben lässt in Dubrovnik, der Hauptstadt der gleichnamigen Republik fast alle Gebäude einstürzen, während die Stadtmauern der Naturgewalt standhalten. Unter den mehr als 5000 Todesopfern befindet sich auch das Stadtoberhaupt.
      • 9. April » Im Pariser Salon du Louvre wird die weltweit erste Kunstausstellung eröffnet. Dem französischen König LudwigXIV. gefällt diese Neuerung so gut, dass von nun an jährlich eine Ausstellung erfolgen soll.
      • 20. Mai » In der Seeschlacht vor Nevis wehren englische Schiffe eine geplante Invasion der Karibikinsel Nevis durch eine niederländisch-französische Flotte im Englisch-Niederländischen Krieg ab.
      • 5. August » Auch die Zweitfassung von Molières Komödie Tartuffe ou L'Imposteur löst einen Skandal aus und wird mit Aufführungsverbot belegt.
      • 2. September » In Paris wird die Straßenbeleuchtung eingeführt, um das nächtliche Geschehen polizeilich besser überwachen zu können.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
      • 8. April » Das Oratorium La Resurrezione des jungen Georg Friedrich Händel wird in Rom erstmals aufgeführt.
      • 11. Juli » Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough besiegen im Spanischen Erbfolgekrieg Frankreichs Heer in der Schlacht bei Oudenaarde.
      • 14. Juli » In der Schlacht bei Golowtschin besiegt das schwedische Heer unter König Karl XII. im Großen Nordischen Krieg eine überlegene russische Armee.
      • 10. September » In der Schlacht bei Moljatitschi im Großen Nordischen Krieg gelingt es der zaristischen Armee nicht, das kleinere schwedische Heer zu schlagen.
      • 9. Oktober » Der russische Zar Peter I. der Große besiegt die Schweden unter General Adam Ludwig Lewenhaupt in der Schlacht bei Lesnaja im Zuge des Großen Nordischen Krieges und schwächt damit die Armee Karls XII. entscheidend.
      • 22. Oktober » Im Spanischen Erbfolgekrieg nehmen Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough die Festung Lille ein.

    Über den Familiennamen Batenburgh

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Batenburgh.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Batenburgh.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Batenburgh (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Rolvink - Snoep-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk Rolvink, "Familienstammbaum Rolvink - Snoep", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rolvink-snoep/I2504.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jacobus Janse Batenburgh (1667-1711)".