Familienstammbaum Rogier » Barteld ROELOFZ op Molman (± 1675-± 1747)

Persönliche Daten Barteld ROELOFZ op Molman 


Familie von Barteld ROELOFZ op Molman

Er ist verheiratet mit Derkjen ARENTSZ.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 30. Januar 1698 in Colmschate, Gemeente Deventer, Overijssel, Nederland.Quellen 2, 3


Kind(er):

  1. Gerritjen BARTELDZ  1698-????
  2. Maria BARTELDZ  1700-1752
  3. Arent MOL  ± 1702-????
  4. Roelof BARTELDZ  1704-???? 
  5. Geertjen MOL  1706-????
  6. Henrik MOL  1708-????
  7. Aaltjen BARTELDZ  ± 1709-????
  8. Jan MOL  ± 1711-± 1774 
  9. Jenneken MOL  ± 1713-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barteld ROELOFZ op Molman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Barteld ROELOFZ

Barteld ROELOFZ
± 1675-± 1747

1698

Derkjen ARENTSZ
± 1672-????

Arent MOL
± 1702-????
Geertjen MOL
1706-????
Henrik MOL
1708-????
Aaltjen BARTELDZ
± 1709-????
Jan MOL
± 1711-± 1774
Jenneken MOL
± 1713-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Barteld ROELOFZ op Molman



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. "Netherlands, Overijssel Province, Church Records, 1542-1893," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89CH-QH4D?cc=2037905&wc=SBFL-HZQ%3A381641201%2C381642401%2C381831001 : 30 January 2015), Nederlands Hervormd > Deventer > Begraven 1786-1811 Begraven 1740-1806 > image 324 of 434; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag (Netherlands National Archives, The Hague). / Familysearch
  2. DTB Diepenveen, Trouwboek, 1689 juni 22-1757 januari 20, NL-DvSA, Stadsarchief en Athenaeumbibliotheek, ID 1504, Retroacta Burgerlijke Stand (DTB) Colmschate - Diepenveen, inv.nr. 176, scan 33 / NL-DvHCO, HCO Stadsarchief Deventer
  3. Doopboek en achterin register van ondertrouw, 1659-1813, NL-DvSA, Stadsarchief en Athenaeumbibliotheek, ID 1504, Retroacta Burgerlijke Stand (DTB) Colmschate - Diepenveen, inv.nr. 175, scan 110 / NL-DvHCO, HCO Stadsarchief Deventer

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1698: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Der größte Teil des Palace of Whitehall, die Hauptresidenz der britischen Monarchen, wird bis auf das Banqueting House durch ein Feuer komplett zerstört. Das Gebäude wird wegen Geldmangels nicht wieder aufgebaut und das Gelände in der Folge verpachtet und für den Bau von Stadthäusern freigegeben.
    • 2. Juli » Thomas Savery erhält ein Patent auf eine von ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine.
    • 5. September » Nach seiner Rückkehr aus Westeuropa verbietet der russische Zar Peter der Große das Tragen von Bärten, da dieses unzeitgemäß sei. Weil der Erlass im Lande besonders bei den Altgläubigen nicht den gewünschten Erfolg erzielt, wird einige Monate später vom Zaren eine Bartsteuer eingeführt.
    • 26. Oktober » Eine Auswirkung des Friedens von Rijswijk ist die Einführung des Simultaneums, das Recht, wonach im selben Staat der evangelische und der katholische Glaube frei ausgeübt werden kann.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1747 war um die 14,0 °C. Es gab 88 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen bliksem. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
    • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
    • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
    • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
    • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
    • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.

Über den Familiennamen ROELOFZ

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ROELOFZ.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ROELOFZ.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ROELOFZ (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Rogier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Rogier, "Familienstammbaum Rogier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rogier/I73767282.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Barteld ROELOFZ op Molman (± 1675-± 1747)".