Familienstammbaum Rogier » Elisabeth OSEWOUT (1831-1910)

Persönliche Daten Elisabeth OSEWOUT 

Quelle 1

Familie von Elisabeth OSEWOUT

(1) Sie ist verheiratet mit Hendrikus KIST.

Sie haben geheiratet am 30. Oktober 1851 in Deventer, Gemeente Deventer, Overijssel, Nederland, sie war 20 Jahre alt.Quelle 3


moeder bruid ook Johanna Maria Ozewald

Kind(er):

  1. Johanna Maria KIST  1851-1857
  2. Hendrika KIST  1853-1854


(2) Sie ist verheiratet mit Johannes SEVEREIN.

Event geteilt mit Severein SEVERIJN

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1855 in Deventer, Gemeente Deventer, Overijssel, Nederland, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johanna Maria SEVEREIN  1860-1929 


(3) Sie ist verheiratet mit Garrit BOUWHUIS.

Sie haben geheiratet am 8. November 1860 in Deventer, Gemeente Deventer, Overijssel, Nederland, sie war 29 Jahre alt.Quelle 4


weduwnaar van Sophia Derks; weduwe van Johannes Severein

(4) Sie ist verheiratet mit Martinus HENSEN.Quelle 5

Event geteilt mit Jan WESSELS, Jan BONTE, Klaas van der SLUIS, Antonie PHILIPS

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1879 in Deventer, Gemeente Deventer, Overijssel, Nederland, sie war 47 Jahre alt.Quelle 5


weduwnaar van Bartha Helena Holtsingel; weduwe van Gerrit Bouwhuis

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth OSEWOUT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth OSEWOUT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth OSEWOUT

Arnoldus OSEWOLD
± 1762-1840
Anna Maria OSEWOLD
± 1798-1849

Elisabeth OSEWOUT
1831-1910

(1) 1851
Hendrika KIST
1853-1854
(2) 1855
(3) 1860
(4) 1879

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Elisabeth OSEWOUT



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Deventer, Register van geboorten 1831, NL-DvHCO, HCO Stadsarchief Deventer, ID 0724, Burgerlijke stand Deventer, inv.nr 206, NL-DvHCO, ID 0724, inv.nr 206, Ambtenaar van de Burgerlijke Stand van de gemeente Deventer, Aktenummer 247 / NL-DvHCO, HCO Stadsarchief Deventer
    2. BS Deventer, Register van overlijden 1910, NL-DvHCO, HCO Stadsarchief Deventer, ID 0724, Burgerlijke stand Deventer, inv.nr. 144, NL-DvHCO, ID 0724, inv.nr. 144, Ambtenaar van de Burgerlijke Stand van de gemeente Deventer, Aktenummer 384 / NL-DvHCO, HCO Stadsarchief Deventer
    3. BS Deventer, Register van huwelijken 1851, Toegangsnummer: 0123 Burgerlijke Stand in Overijssel, Inventarisnummer: 2706, 0123.02706 Deventer 1811-1932, Aktenummer 109 / Historisch Centrum Overijssel (HCO)
    4. BS Deventer, Register van huwelijken 1860, Toegangsnummer: 0123 Burgerlijke Stand in Overijssel, Inventarisnummer: 2709, Aktenummer 122 / Historisch Centrum Overijssel (HCO)
    5. BS Deventer, Register van huwelijken 1879, Toegangsnummer: 0123 Burgerlijke Stand in Overijssel, Inventarisnummer: 2718, 0123.02718 Deventer 1811-1932, Aktenummer 80 / Historisch Centrum Overijssel (HCO)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juli 1831 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 20. April » Am Teatro Canobbiana in Mailand wird Gaetano Donizettis Opera buffa Viva la Mamma! uraufgeführt.
      • 1. Juni » James Clark Ross entdeckt den magnetischen Nordpol auf einer Forschungsfahrt nahe Kap Adelaide bei der Boothia-Halbinsel in Kanada.
      • 21. Juli » Belgische Staatsbildung: Leopold I. legt den Eid auf die belgische Verfassung ab und wird damit der erste König nach der Unabhängigkeit. Dieses Datum ist seither der Nationalfeiertag Belgiens.
      • 21. August » In den USA bricht ein Sklavenaufstand unter Führung von Nat Turner aus. In einem Teil Virginias töten die Sklaven zunächst ihre Besitzer und ziehen dann von Siedlung zu Siedlung. Bei dem Aufstand werden insgesamt 55 Zivilisten getötet, ehe eine Miliz den Aufstand niederschlägt.
      • 8. September » Russische Truppen schlagen den Novemberaufstand in Polen nieder, die Stadt Warschau kapituliert.
      • 20. Oktober » Die vom spanischen König Ferdinand VII. gegründete Madrider Börse erlebt ihren ersten Handelstag.
    • Die Temperatur am 5. Juni 1879 war um die 13,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Während des Zulukrieges erleidet ein Detachement der britischen Armee, das einen Nachschubkonvoi begleitet, am Fluss Ntombe eine empfindliche Niederlage gegen eine Zulu-Streitmacht.
      • 1. Juni » In Südafrika wird der freiwillig auf britischer Seite am Zulukrieg teilnehmende Napoléon Eugène Louis Bonaparte, einziger Sohn des französischen Kaisers NapoleonIII., von Zulukriegern bei der Flucht zu Fuß überwältigt und durch Assegai-Stiche getötet.
      • 28. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu und ihr Führer während des Zulukrieges, wird von den Briten gefangen genommen.
      • 20. September » Der älteste irische Fußballverein Cliftonville FC entsteht in Belfast, als in der Lokalzeitung ein Geschäftsmann Interessenten für den Cliftonville Association Football Club sucht.
      • 19. Oktober » Charles-Marie Widor führt im Pariser Palais du Trocadéro seine 5. Orgelsinfonie, deren F-Dur-Toccata zu den bekanntesten Werken der Orgelmusik zählt, erstmals als Ganzes auf.
      • 4. November » James Ritty, ein Saloonbesitzer aus Dayton, Ohio, meldet die von ihm erfundene Registrierkasse zum Patent an.
    • Die Temperatur am 6. November 1910 lag zwischen -1.3 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Aus der Metropolitan Opera in New York City gibt es die erste Opernübertragung in der Geschichte des Hörfunks, bei der auch Enrico Carusos Stimme ertönt.
      • 10. Februar » Virginia Stephen veranstaltet mit einigen ihrer Freunde den sogenannten Dreadnought-Streich.
      • 27. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Hauptmannstochter von César Cui uraufgeführt.
      • 1. Juni » Robert Falcon Scotts Terra-Nova-Expedition verlässt London mit dem Ziel, den Südpol erstmals zu erreichen.
      • 3. Oktober » Der Ausbildungsdienst an der neu errichteten Marineschule Mürwik im Norden des Deutschen Reiches in der Grenzregion Flensburg beginnt. Die offizielle Einweihung der Schule, die nach dem Vorbild der Marienburg entstanden ist, erfolgt am 21. November durch Kaiser Wilhelm II.
      • 1. Dezember » Deutschlands erste rein kommunale U-Bahn-Linie, die Schöneberger Untergrundbahn, heutige Linie4 der Berliner U-Bahn, nimmt ihren Betrieb auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen OSEWOUT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen OSEWOUT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über OSEWOUT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen OSEWOUT (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Rogier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Rogier, "Familienstammbaum Rogier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rogier/I71310267.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Elisabeth OSEWOUT (1831-1910)".