Familienstammbaum Rogier » Willemina Christina TEMPELMAN (1874-1963)

Persönliche Daten Willemina Christina TEMPELMAN 


Familie von Willemina Christina TEMPELMAN

Sie ist verheiratet mit Johan Herman BONNES.Quelle 3

Event geteilt mit Louis Julius ROGIER, Jan ROELVINK

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1896 in Deventer, Gemeente Deventer, Overijssel, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Willem BONNES  1894-2001
  2. Jan BONNES  1896-1967 
  3. Johan Herman BONNES  1900-1987 
  4. Louis Julius BONNES  1905-1991
  5. Pieter BONNES  1908-1976

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willemina Christina TEMPELMAN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willemina Christina TEMPELMAN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willemina Christina TEMPELMAN

Willemina Christina TEMPELMAN
1874-1963

1896
Willem BONNES
1894-2001
Jan BONNES
1896-1967
Pieter BONNES
1908-1976

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Deventer, Register van geboorten 1874, Toegangsnummer: 0123 Burgerlijke Stand in Overijssel, Inventarisnummer: 2589, 0123.2589 Deventer, registers van geboorten / Historisch Centrum Overijssel (HCO)
    2. BS Deventer, Register van overlijden 1963, NL-DvHCO, HCO Stadsarchief Deventer, ID 0724, Burgerlijke stand Deventer, inv.nr. 620a, NL-DvHCO, ID 0724, inv.nr. 620a, Ambtenaar van de Burgerlijke Stand van de gemeente Deventer (Overheid) / NL-DvHCO, HCO Stadsarchief Deventer
    3. BS Deventer, Register van huwelijken 1896, Toegangsnummer: 0123 Burgerlijke Stand in Overijssel, Inventarisnummer: 2726, Aktenummer 20 / Historisch Centrum Overijssel (HCO)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Van Koert, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
    • Genealogie Bones, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Januar 1874 war um die 4,3 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
      • 21. März » Am Théâtre de Fantaisies-Parisiennes in Brüssel wird die französische Operette Giroflé-Girofla von Charles Lecocq uraufgeführt.
      • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
      • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
      • 2. Dezember » In Schwerin wird die sogenannte Siegessäule in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen 650 Mecklenburger geweiht.
      • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
    • Die Temperatur am 6. Februar 1896 war um die 5,1 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 3. April » 3 Tage vor Beginn der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit erscheint in Italien erstmals La Gazzetta dello Sport, herausgegeben von Eugenio Camillo Costamagna. Es handelt sich damit um die älteste Sportzeitung der Welt.
      • 12. April » In Hannover wird der Hannoversche Fußball-Club von 1896 gegründet, wo allerdings trotz des Namens erst nur Rugby gespielt wird. Erst 1899 wendet sich der Verein tatsächlich dem Fußball zu.
      • 9. August » Der Flugpionier Otto Lilienthal stürzt bei einem Flug in Stölln am Gollenberg im Havelland ab und stirbt am folgenden Tag an seinen Verletzungen.
      • 16. August » George Carmack findet Gold am Klondike River in Kanadas Yukon-Territorium. Die Nachricht löst knapp ein Jahr später einen Goldrausch aus.
      • 20. September » Papst Leo XIII. gibt eine weitere Enzyklika zum Rosenkranzgebet heraus, die den Titel Fidentem piumque animum trägt.
      • 27. November » Die symphonische Dichtung Also sprach Zarathustra von Richard Strauss wird durch das Frankfurter städtische Orchester unter Leitung des Komponisten im Rahmen der Museumskonzerte an der Frankfurter Oper uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 28. November 1963 lag zwischen -0,2 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Der erste Staatspräsident von Togo, Sylvanus Olympio, wird von Putschisten unter der Führung von Gnassingbé Eyadéma und Emmanuel Bodjollé ermordet. Nicolas Grunitzky wird als neuer Staatschef von Togo eingesetzt.
      • 1. April » Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) startet nach mehreren Tagen mit Versuchssendungen in Mainz offiziell sein bundesweites Fernsehprogramm.
      • 21. Juni » Kardinal Giovanni Battista Montini wird als Papst PaulVI. zum Nachfolger von JohannesXXIII. gewählt.
      • 8. Juli » Die britische Zeitung Daily Mail druckt den ersten Comic mit Wurzel, einem zeichnerisch der Hunderasse Basset Hound nachempfundenen Tier.
      • 20. Juli » Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft schließt mit 18 afrikanischen Staaten das Yaoundé-Abkommen. Darin werden wirtschaftliche Zusammenarbeit und das Gewähren von Mitteln zur Entwicklungshilfe durch den Europäischen Entwicklungsfonds vereinbart.
      • 2. November » Während eines Militärputsches in Saigon wird der südvietnamesische Staatspräsident Ngo Dinh Diem ermordet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1960 » Friedrich Ernst, deutscher Jurist und Bankier, Staatskommissar für Bankenkontrolle
    • 1961 » James Milligan, kanadischer Sänger
    • 1962 » Wilhelmina, niederländische Königin, Großmutter von Königin Beatrix der Niederlande
    • 1963 » Lee Wallard, US-amerikanischer Autorennfahrer
    • 1966 » Vittorio Giannini, US-amerikanischer Komponist
    • 1967 » Willy Maertens, deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und -intendant

    Über den Familiennamen TEMPELMAN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen TEMPELMAN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über TEMPELMAN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen TEMPELMAN (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Rogier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Rogier, "Familienstammbaum Rogier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rogier/I68056276.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Willemina Christina TEMPELMAN (1874-1963)".