Familienstammbaum Rogier » Teuntje NIEUWBROEK (± 1763-????)

Persönliche Daten Teuntje NIEUWBROEK 


Familie von Teuntje NIEUWBROEK

Sie ist verheiratet mit Gerrit BRONSEWIJKER.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 9. April 1790 in Bathmen, Gemeente Deventer, Overijssel, Nederland erhalten.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1790 in Bathmen, Gemeente Deventer, Overijssel, Nederland.Quelle 2


09-04-1790 ingeschreven: Gerrit Hendriks Bronswijker jm. van Bathmen met Teuntje Nieuwbroek jd. van Bathmen wonende onder Colmschate. Op attest. van Colmschate getrouwd den 2 Maij

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teuntje NIEUWBROEK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teuntje NIEUWBROEK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teuntje NIEUWBROEK

Willem NIEUWBROEK
± 1716-????

Teuntje NIEUWBROEK
± 1763-????

1790

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederduits-gereformeerden, Doopboeken, 1750 januari 18-1791 juni 26, NL-DvHCO, HCO Stadsarchief Deventer, ID 1503, Retroacta Burgerlijke Stand (DTB) Bathmen, inv.nr. 29, NL-DvHCO, ID 1503, inv.nr. 29, 21 / NL-DvHCO, HCO Stadsarchief Deventer
  2. DTB Bathmen, Trouwboeken Nederduits gereformeerden, 1765 - 1791, NL-DvHCO, HCO Stadsarchief Deventer, ID 1503, Retroacta Burgerlijke Stand (DTB) Bathmen, inv.nr. 32, NL-DvHCO, ID 1503, inv.nr. 32 / NL-DvHCO, HCO Stadsarchief Deventer

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Mai 1763 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
    • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
    • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
    • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
    • 24. Juni » Nach einem Pocken-Ausbruch in Fort Pitt schenkte Captain Ecuyer als Offizier des Kommandeurs der britischen Truppen, Sir Jeffrey Amherst, Ureinwohnern verseuchte Decken aus dem Lazarett. In sein Tagebuch schrieb er: ›Ich hoffe, es wird die erwünschte Wirkung haben.‹
    • 17. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1790 war um die 12,0 °C. Es gab 48 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Così fan tutte (So machen es alle) nach einem Text von Lorenzo Da Ponte wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 1. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt bei Himmelsbeobachtungen die Balkenspiralgalaxie NGC 3079.
    • 10. Mai » An der Comédie Italienne in Paris findet die Uraufführung des historischen Dramas Jeanne d'Arc à Orléans von Rodolphe Kreutzer statt.
    • 31. Juli » Der Erfinder Samuel Hopkins erhält das erste Patent der USA für einen neuen Herstellungsprozess von Pottasche. Die Urkunde trägt unter anderem die Unterschriften von Präsident George Washington und Außenminister Thomas Jefferson.
    • 17. Dezember » In Mexiko-Stadt wird bei Bauarbeiten der Piedra del Sol, ein Kalenderstein der Azteken, ausgegraben.
    • 22. Dezember » General Alexander Wassiljewitsch Suworow erobert mit seinen russischen Truppen im Russisch-Türkischen Krieg die starke Festung Ismajil des Osmanischen Reichs im späteren Bessarabien.

Über den Familiennamen NIEUWBROEK

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen NIEUWBROEK.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über NIEUWBROEK.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen NIEUWBROEK (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Rogier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Rogier, "Familienstammbaum Rogier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rogier/I61049419.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Teuntje NIEUWBROEK (± 1763-????)".