Familienstammbaum Rogier » Johanna Cornelia FALENTIJN (± 1806-1874)

Persönliche Daten Johanna Cornelia FALENTIJN 

Quelle 1

Familie von Johanna Cornelia FALENTIJN

(1) Sie ist verheiratet mit Engbart REUVEKAMP.

Sie haben geheiratet am 17. April 1827 in Deventer, Gemeente Deventer, Overijssel, Nederland.Quelle 4


bruidegom gedoopt te Deventer 24 03 1788; bruid gedoopt te Deventer 04 09 1806; weduwnaar van Antonia Grada Schipper

Kind(er):

  1. Engbart REUVEKAMP  1832-????


(2) Sie ist verheiratet mit Adriaan ZANCKEL.

Sie haben geheiratet am 15. November 1838 in Deventer, Gemeente Deventer, Overijssel, Nederland.Quelle 5


"weduwe van Engbart Reuvecamp; echtscheiding vonnis rechtbank Amsterdam 14-05-1855"

Das Ehepaar wurde geschieden von 14. Mai 1855 bei Amsterdam, Gemeente Amsterdam, North Holland, Nederland.


(3) Sie ist verheiratet mit Franciscus SCHRUNDER.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1856 in Amsterdam, Gemeente Amsterdam, North Holland, Nederland.Quelle 6


"weduwnaar van Elisabeth van den Bergh. Bruid: gescheiden van Adriaan Zanckel"

(4) Sie ist verheiratet mit Antonie van den HEUVEL.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1867 in Deventer, Gemeente Deventer, Overijssel, Nederland.Quelle 7


weduwe van Franciscus Schrunder

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Cornelia FALENTIJN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Cornelia FALENTIJN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Cornelia FALENTIJN

Simon FALENTIJN
± 1773-1841
Maria HULSHOF
± 1780-1845

Johanna Cornelia FALENTIJN
± 1806-1874

(1) 1827

Engbart REUVEKAMP
± 1788-1832

(2) 1838

Adriaan ZANCKEL
± 1810-????

(3) 1856
(4) 1867

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek, Rooms-Katholieken (Statie St. Lebuinus - Broederenkerk), 1756 Juni 11-1808 Juli 9, NL-DvHCO, HCO Stadsarchief Deventer, ID 0723, Retroacta burgerlijke stand (DTB) Deventer, inv.nr. 149, NL-DvHCO, ID 0723, inv.nr. 149, 118 / NL-DvHCO, HCO Stadsarchief Deventer
    2. DTB Deventer, Doopboeken Heilige Lebuïnusparochie, locatie Broederen, 8 september (1806) - 5 november (1806); 17 augustus 1807 - 13 februari 1844, NL-DvCO, Collectie Overijssel locatie Deventer, ID 1090, Heilige Lebuïnusparochie, locatie Broederen, inv.nr 359, 6 / NL-DvHCO, HCO Stadsarchief Deventer
    3. BS Deventer; Register van overlijden 1874; Toegangsnummer:0123 Burgerlijke Stand in Overijssel; Inventarisnummer: 3156, 0123.3156 DEVENTER 1811-1950__tblOverlijdensakten, Ambtenaar van de Burgerlijke Stand van de gemeente Deventer, Aktenummer 450 / Historisch Centrum Overijssel (HCO)
    4. BS Deventer, Register van huwelijken 1827, Toegangsnummer: 0123 Burgerlijke Stand in Overijssel, Inventarisnummer: 2696, 0123.02696 Deventer 1811-1932, Aktenummer 23 / Historisch Centrum Overijssel (HCO)
    5. BS Deventer; Register van huwelijken 1838; NL-DvSA, Stadsarchief en Athenaeumbibliotheek, ID 0724, Burgerlijke stand Deventer, inv.nr. 269, NL-DvSA; ID 0724; Inv.nr. 269, Ambtenaar van de Burgerlijke Stand van de gemeente Deventer, Aktenummer 116 / NL-DvHCO, HCO Stadsarchief Deventer
    6. BS Amsterdam, Registers van Huwelijken 1856, Aktenummer Reg 3 fol. 82 / Noord-Hollands Archief
    7. BS Deventer; Register van huwelijken 1867; Toegangsnummer: 0123 Burgerlijke Stand in Overijssel; Inventarisnummer: 2712, 0123.02712 Deventer 1811-1932, Ambtenaar van de Burgerlijke Stand van de gemeente Deventer, Aktenummer 41 / Historisch Centrum Overijssel (HCO)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. September 1806 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
      • 26. Februar » Kaiser Napoléon I. erteilt den Auftrag zum Bau eines Triumphbogens in Paris. Für den Arc de Triomphe du Carrousel steht der Konstantinsbogen in Rom Pate.
      • 23. März » Nachdem sie von Saint Louis aus den nordamerikanischen Kontinent durchquert und die Pazifikküste erreicht haben, treten die Mitglieder der Lewis-und-Clark-Expedition nach ihrer Überwinterung in Fort Clatsop unter der Leitung von Meriwether Lewis und William Clark die Rückreise an.
      • 25. Juni » Eine britische Invasion am Río de la Plata setzt mit der Eroberung der Stadt Quilmes durch Truppen unter dem Befehl General William Beresfords ein. Zwei Tage später wird Buenos Aires von ihnen eingenommen.
      • 30. August » Fürst Friedrich August von Nassau-Usingen und sein Vetter Fürst Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg gründen durch Zusammenschluss ihrer Staaten unter der Schirmherrschaft Napoleon Bonapartes das Herzogtum Nassau.
      • 9. Oktober » Preußen erklärt Frankreich nach Ablauf eines Ultimatums den Krieg. Der vierte Koalitionskrieg setzt ein.
      • 21. November » Der französische Kaiser Napoleon Bonaparte verhängt mit dem Berliner Dekret eine Kontinentalsperre eine Kontinentalsperre gegen Großbritannien.
    • Die Temperatur am 2. Mai 1867 war um die 10,4 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
      • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
      • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
      • 9. April » Der Senat der Vereinigten Staaten genehmigt den am 30. März geschlossenen Alaska Purchase, den Kauf des bisherigen Russisch-Amerika von Russland für 7,2 Millionen Dollar.
      • 18. Oktober » In einer feierlichen Zeremonie übergeben in Sitka Vertreter des russischen Zaren Alexander II. und der Russisch-Amerikanischen Kompagnie das im Alaska-Purchase verkaufte Alaska an die USA, die es als Department of Alaska in das Staatsgebiet eingliedern.
      • 28. Dezember » Am Théâtre-Lyrique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La jolie fille de Perth (Das schöne Mädchen aus Perth) von Georges Bizet.
    • Die Temperatur am 24. November 1874 war um die 2,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
      • 5. April » Die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der klassischen Wiener Operette.
      • 27. Juli » In Brüssel beginnt eine von Zar Alexander II. initiierte Konferenz mit dem Ziel, eine internationale Übereinkunft über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu verabschieden.
      • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
      • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
      • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen FALENTIJN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen FALENTIJN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über FALENTIJN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen FALENTIJN (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Rogier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Rogier, "Familienstammbaum Rogier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rogier/I39103812.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Johanna Cornelia FALENTIJN (± 1806-1874)".