Familienstammbaum Rogier » Manna MOESPOT (± 1841-1916)

Persönliche Daten Manna MOESPOT 


Familie von Manna MOESPOT

Sie ist verheiratet mit Johannes Nicolaas MEIJERINK.

Event geteilt mit Gerrit de GRAAF, Jan van den BERG

Sie haben geheiratet am 23. Juli 1885 in Deventer, Gemeente Deventer, Overijssel, Nederland.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Manna MOESPOT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Manna MOESPOT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Manna MOESPOT

Maria KOTTELING
± 1780-1847

Manna MOESPOT
± 1841-1916

1885

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Deventer, Register van overlijden 1916, Toegangsnummer: 0123 Burgerlijke Stand in Overijssel, Inventarisnummer: 3174, Aktenummer 441 / Historisch Centrum Overijssel (HCO)
    2. BS Deventer, Register van huwelijken 1885, Toegangsnummer: 0123 Burgerlijke Stand in Overijssel, Inventarisnummer: 2721, Aktenummer 97 / Historisch Centrum Overijssel (HCO)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Juli 1885 war um die 18,8 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der US-Amerikaner Wilson Bentley macht die erste Fotografie von einer Schneeflocke.
      • 28. April » In Ceylon wird der Vesakh-Tag erstmals als Feiertag begangen – dies gilt als Beginn der Renaissance des Buddhismus. Erstmals wird auch die Internationale Buddhistische Flagge gehisst, die in der Folge zu einem der Symbole des Weltbuddhismus werden wird.
      • 17. Juni » Die Freiheitsstatue, ein Geschenk Frankreichs an die USA, kommt im Hafen von New York an.
      • 20. Juni » Emil Nagel schließt einen Vertrag mit Herrschern des Pondolandes in Südafrika, um es zur deutschen Kolonie zu machen. Der Kolonisierungsversuch scheitert später.
      • 2. Juli » Big Bear ergibt sich als letzter Häuptling der Cree-Indianer den kanadischen Regierungstruppen. Damit endet die Nordwest-Rebellion in Saskatchewan.
      • 16. November » Ein abgeschlossener Handelsvertrag mit Frankreich und ein Streit einer britischen Gesellschaft mit König Thibaw Min sind Auslöser für den dritten Anglo-Birmanischen Krieg. Kolonialtruppen aus Britisch-Indien marschieren unter General Harry Prendergast in Birma ein.
    • Die Temperatur am 10. Dezember 1916 lag zwischen -0,3 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag. Es gab 0,7 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Mit der Evakuierung der letzten Einheiten der Entente von der Halbinsel endet im Ersten Weltkrieg die Schlacht um Gallipoli, die am 19. Februar des Vorjahres begonnen hat.
      • 28. März » Die beiden Opern Der Ring des Polykrates und Violanta von Erich Wolfgang Korngold werden an der Hofoper in München uraufgeführt. Sie haben einen derartigen Erfolg, dass Korngold in den nächsten Jahren zu einem der meistgespielten Opernkomponisten Deutschlands und Österreichs wird.
      • 24. Juni » Mit britischem Geschützfeuer beginnt die Schlacht an der Somme, die sich zur verlustreichsten Schlacht im Ersten Weltkrieg entwickelt.
      • 19. September » In Wahren bei Leipzig wird die Dux Automobil-Werke AG gegründet; der Hersteller von kleinen bis mittleren Lastkraftwagen sowie Personenkraftwagen geht aus der Automobilbauabteilung der Polyphon Musikwerke hervor.
      • 15. Dezember » Nach dem Verlust aller zuvor gemachten Geländegewinne wird der am 21. Februar begonnene deutsche Angriff auf das französische Verdun im Ersten Weltkrieg durch die Oberste Heeresleitung abgebrochen. Die Schlacht um Verdun hat insgesamt 350.000 französischen und 335.000 deutschen Soldaten das Leben gekostet.
      • 30. Dezember » Im Ersten Weltkrieg lehnen die Alliierten das am 12. Dezember vorgelegte Friedensangebot des deutschen Reichskanzlers Theobald von Bethmann Hollweg ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen MOESPOT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MOESPOT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MOESPOT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MOESPOT (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Rogier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Rogier, "Familienstammbaum Rogier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rogier/I3043555.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Manna MOESPOT (± 1841-1916)".