Familienstammbaum Roelands-Boeren » Anna Cornelia Verheijen (1816-1878)

Persönliche Daten Anna Cornelia Verheijen 

Quellen 1, 2

Familie von Anna Cornelia Verheijen

Sie ist verheiratet mit Daniel de Bakker.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1848 in Gemeente Zundert, Noord-Brabant, Nederland, sie war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maria de Bakker  1849-1908
  2. Joanna de Bakker  1851-1909
  3. Johannes de Bakker  1856-1937
  4. Petrus de Bakker  1859-????

Ereignis (Death of Spouse).


Notizen bei Anna Cornelia Verheijen

Bron Burgerlijke stand - Geboorte

Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum

Algemeen Toegangnr: 50.189

Gemeente: Zundert

Soort akte: geboorte

Aktenummer: 39

Kind Anna Cornelia Verheijen

Geboortedatum: 18-05-1816

Geboorteplaats: Zundert

Vader Cornelis Verheijen

Moeder Anna Maria Coevers

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum

Gemeente: Zundert

Soort akte: huwelijk

Aktenummer: 10

Datum: 20-05-1848

Bruidegom Daniel de Bakker

Geboorteplaats: Zundert en Wernhout

Bruid Anna Cornelia Verheijen

Geboorteplaats: Zundert en Wernhout

Vader bruidegom Cornelis Daniel de Bakker

Moeder bruidegom Anna Catharina Haast

Vader bruid Cornelis Verheijen

Moeder bruid Anna Maria Coevers

Overledene Anna Cornelia Verheijen

Relatie overledene Daniel de Bakker

Vader overledene Cornelis Verheijen

Moeder overledene Anna Maria Coevers

Soort registratie overlijdensakte

Aktenummer 9

Plaats Zundert

Datum overlijden 02-02-1878

Periode 1878

Deel Overlijdensregister 1878

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Cornelia Verheijen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Cornelia Verheijen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Cornelia Verheijen

Anna Cornelia Verheijen
1816-1878

1848

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom
      Anna Cornelia de Bakker (geboren Verheijen)<br>Geboortenaam: Anna Cornelia Verheijen<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 18 mei 1816 - Zundert, Noord-Brabant, Netherlands<br>Huwelijk: 20 mei 1848 - Zundert, Noord-Brabant, Netherlands<br>Overlijden: 2 feb 1878 - Zundert, Noord-Brabant, Netherlands<br>Er schijnt een probleem te zijn met de verwanten van deze persoon. Bekijk deze persoon op FamilySearch om deze informatie te bekijken.
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    2. Egan Jacobus Web Site, Jack Egan, xxx-template
      Toegevoegd via een Instant Discovery™
      Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Egan Jacobus Web Site Stamboom: Egan Jacobus

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Mai 1816 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
      • 17. März » Das erste Dampfschiff überquert den Ärmelkanal. Die Élise fährt von Newhaven nach Le Havre, wo sie zum Passagierverkehr in Frankreich dienen soll.
      • 1. September » In Prag wird Louis Spohrs romantische Oper Faust uraufgeführt. Das Libretto von Joseph Carl Bernard nimmt die Legende von Faust auf. Es ist nicht durch Goethes Faust beeinflusst, dessen erster Teil im Jahr 1808 erschienen ist. Stattdessen bezieht es sich im Wesentlichen auf ein Bühnenstück und Gedicht von Friedrich Maximilian Klinger und Heinrich von Kleist.
      • 23. September » Die Warschauer Naturwissenschaftliche Universität wird ins Leben gerufen.
      • 18. Oktober » Die Konstitutionsergänzungsakte, Verfassung der Freien Stadt Frankfurt, wird in einer feierlichen Bürgerversammlung auf dem Römerberg beschworen. Der 18. Oktober bleibt bis zum Ende der Freien Stadt 1866 Frankfurter Nationalfeiertag.
      • 5. November » Im Palais Thurn und Taxis in Frankfurt am Main wird der Bundestag des Deutschen Bundes eröffnet.
      • 11. Dezember » Das Indiana-Territorium wird unter dem Namen Indiana als 19. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Erster Gouverneur des neuen Staates wird Jonathan Jennings, der die Wahl gegen den bisherigen Territorialgouverneur Thomas Posey gewonnen hat.
    • Die Temperatur am 20. Mai 1848 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 30. Mai » In der Schlacht von Goito setzt sich das Heer Piemont-Sardiniens unter König Karl Albert gegen die österreichischen Truppen unter dem Befehl von Feldmarschall Radetzky im Rahmen der Italienischen Unabhängigkeitskriege durch.
      • 31. August » Uraufführung des Radetzkymarsches in Wien
      • 3. Oktober » In Mainz beginnt die Generalversammlung des katholischen Vereins Deutschlands, der erste Katholikentag.
      • 31. Oktober » Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich: Mit dem Einmarsch kaiserlicher Truppen endet die Wiener Oktoberrevolution.
      • 9. November » Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich: Robert Blum, linksliberaler Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung, wird nach der Niederschlagung des Oktoberaufstands von Wien im Rahmen der Märzrevolution unter Missachtung seiner Abgeordnetenimmunität von einem Hinrichtungskommando erschossen.
      • 10. November » Mit dem Einmarsch preußischer Truppen unter Generalfeldmarschall Friedrich von Wrangel beginnt das Ende der Revolution in Berlin.
    • Die Temperatur am 2. Februar 1878 war um die -0.3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Nach dem Tod von Viktor Emanuel II. wird sein ältester Sohn Umberto I. neuer König von Italien.
      • 11. Mai » Der Sozialist Max Hödel verübt in Berlin ein Pistolenattentat auf den deutschen Kaiser WilhelmI., bei dem allerdings niemand verletzt wird. Das Attentat ist ein Vorwand für den Erlass des Sozialistengesetzes am 19. Oktober.
      • 19. Oktober » Der Reichstag des Deutschen Reichs verabschiedet das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie und legalisiert damit die von Otto von Bismarck zur Staatsdoktrin erhobene Sozialistenverfolgung.
      • 31. Oktober » In Stockholm kommt es zu einem Großbrand in der Schrotmühle Eldkvarn im Stadtteil Kungsholmen. Die Zerstörung durch das Feuer schafft Platz für den 1911 beginnenden Bau des Rathauses Stockholms stadshus an diesem Ort.
      • 22. November » Mit der von der britischen Armee in der Nähe des Chaiber-Passes gewonnenen Schlacht von Ali Masjid setzt der Zweite Anglo-Afghanische Krieg ein.
      • 10. Dezember » Auf dem Gothaer Hauptfriedhof wird die erste Feuerbestattung in einem deutschen Krematorium durchgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Verheijen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verheijen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verheijen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verheijen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mathieu Roelands, "Familienstammbaum Roelands-Boeren", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-roelands-boeren/I501412.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Anna Cornelia Verheijen (1816-1878)".