Familienstammbaum Roelands-Boeren » Cornelis Gerritsz. van Beijsterveldt (1887-1932)

Persönliche Daten Cornelis Gerritsz. van Beijsterveldt 

Quellen 1, 2, 3
  • Er wurde geboren am 29. März 1887 in Gilze Rijen, Noord-Brabant, Nederland.

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (3), als Kind (Jacobus Theodorus van Beijsterveldt) geboren wurde (21. September 1890).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (Antonius Cornelis Beijsterveldt van) geboren wurde (26. Juli 1885).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (5), als Kind (Cornelis Johannes van Beijsterveldt) geboren wurde (5. Oktober 1892).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (Petrus Jacobus van Beijsterveldt) geboren wurde (24. August 1883).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (7), als Kind (Catharina Johanna To van Beijsterveldt) geboren wurde (18. September 1894).

    Fout Pass auf: Verheiratet (26. Juli 1879) vor Geburt (29. März 1887).

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (26. Juli 1879) war unter 16 Jahre (0).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (9), als Kind (Adriana Antonetta van Beijsterveldt) geboren wurde (19. Dezember 1896).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (Maria Johanna van Beijsterveldt) geboren wurde (29. März 1887).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (13), als Kind (Johannes Stephanus van Beijsterveldt) geboren wurde (7. April 1900).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (Gerardus Petrus (Gerrit) Beijsterveldt van) geboren wurde (22. Oktober 1881).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (Antonetta Catharina Johanna van Beijsterveldt) geboren wurde (4. Oktober 1880).

  • Beruf: timmerman.
  • Er ist verstorben am 18. November 1932 in Gilze Rijen, Noord-Brabant, Nederland, er war 45 Jahre alt.
  • Ein Kind von Gerard van Beijsterveldt und Catharina Tielemans

Familie von Cornelis Gerritsz. van Beijsterveldt

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Maria Catharina Geerts) ist 33 Jahre älter.

Er ist verheiratet mit Maria Catharina Geerts.

Sie haben geheiratet am 26. Juli 1879 in Chaam, NB, NLD.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Gerritsz. van Beijsterveldt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Gerritsz. van Beijsterveldt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. van Beijsterveldt Web Site, ad van beijsterveldt, Cornelis van Beijsterveldt
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: van Beijsterveldt Web Site Stamboom: beijsterveldt
  2. van Beijsterveldt Web Site, piet van Beijsterveldt, Cornelis van Beijsterveldt
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: van Beijsterveldt Web Site Stamboom: stamboom 24 aug 2009
  3. Site familie Roelands-Boeren en aanverwanten, Mathieu Roelands, via https://www.myheritage.nl/person-1668835...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Site familie Roelands-Boeren en aanverwanten

    Familiestamboom: 156363932-3

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. März 1887 war um die 5,9 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
    • 23. August » Großbritannien verlangt im parlamentarisch verabschiedeten Merchandising Marks Act auf allen importierten Industrieprodukten künftig die Angabe des Ursprungslandes. “Made in Germany” entsteht.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die sieben Schwaben von Karl Millöcker findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.
    • 3. Dezember » In Amsterdam gibt der Circus Carré im Theater Carré seine erste Vorstellung. Das Theater entsteht als festes Quartier des Zirkus über die Wintermonate.
    • 22. Dezember » In der Enzyklika Officio sanctissimo äußert sich Papst LeoXIII. über die Kirche im Königreich Bayern.
  • Die Temperatur am 26. Juli 1879 war um die 16,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Nachdem Bolivien im Januar die chilenischen Salpeterunternehmen enteignet hat, besetzt Chile die bolivianische Hafenstadt Antofagasta und löst damit den Salpeterkrieg aus.
    • 1. März » Nach der Besetzung der Hafenstadt Antofagasta durch chilenische Truppen am 14. Februar erklärt Bolivien dem Nachbarland den Krieg. Der Salpeterkrieg wird bis zum Jahr 1884 dauern und Bolivien den Zugang zum Meer kosten.
    • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
    • 26. Juni » Ägypten verkauft seine Anteile am Sueskanal an Großbritannien.
    • 1. Oktober » Die in Kraft tretenden Reichsjustizgesetze bewirken eine Rechtsvereinheitlichung auf dem Gebiet des Verfahrensrechts der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.
    • 19. Oktober » Charles-Marie Widor führt im Pariser Palais du Trocadéro seine 5. Orgelsinfonie, deren F-Dur-Toccata zu den bekanntesten Werken der Orgelmusik zählt, erstmals als Ganzes auf.
  • Die Temperatur am 18. November 1932 lag zwischen -2,4 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich 0,1 °C. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Japan richtet als Folge der Mandschurei-Krise den Marionettenstaat Mandschukuo ein, mit dem früheren chinesischen Kaiser Puyi als Staatsoberhaupt.
    • 4. April » Alfons Paoli Schwartz kehrt als letzter deutscher Kriegsgefangener des Ersten Weltkriegs aus Französisch-Guayana zurück.
    • 18. August » Auguste Piccard und Max Cosyns steigen mit einem Stratosphärenballon zur damaligen Weltrekordhöhe von 16.940 Metern auf.
    • 6. September » Die Uraufführung der Oper La favola d'Orfeo (Die Geschichte von Orpheus) von Alfredo Casella findet am Teatro Goldoni in Venedig statt.
    • 18. November » Am Leipziger Schauspielhaus wird Ödön von Horváths sozialkritisches Volksstück Kasimir und Karoline uraufgeführt.
    • 19. Dezember » Bei einer Probefahrt legt der Fliegende Hamburger die Strecke zwischen Berlin und Hamburg in der Rekordzeit von 142 Minuten zurück. Der Schnelltriebwagen wird ab dem 15. Mai 1933 fahrplanmäßig eingesetzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Beijsterveldt


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Mathieu Roelands, "Familienstammbaum Roelands-Boeren", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-roelands-boeren/I3744.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Cornelis Gerritsz. van Beijsterveldt (1887-1932)".