Familienstammbaum Rodoe/Roedoe » Jacob Roedoe (1878-????)

Persönliche Daten Jacob Roedoe 


Familie von Jacob Roedoe

Er ist verheiratet mit Johanna Christina Maria Timmers.

Sie haben geheiratet am 29. Dezember 1920 in Rotterdam, er war 41 Jahre alt.Quelle 3

Bron Digitaal Archief
Bruidegom Jacob Roedoe , Leeftijd 41 , Geboorteplaats Cappelle op d' IJssel , Moeder Adriana Oole , Vader Hendrikus Roedoe ,
Bruid Johanna Christina Maria Timmers , Leeftijd 38 , Geboorteplaats Haarlem , Moeder Susanna Swaanswijk , Vader Augustinus Timmers
Huwelijk 29-12-1920 te Rotterdam , Bron Burgerlijke stand - Huwelijk, Rotterdam, 1920, nummer y82v

WieWasWie:
BS Huwelijk
Bruidegom: Jacob Roedoe, Relatiesoort: Bruidegom, Geboorteplaats: Cappelle op d' IJssel, Leeftijd: 41
Vader bruidegom: Hendrikus Roedoe, Moeder bruidegom: Adriana Oole
Bruid: Johanna Christina Maria Timmers, Relatiesoort: Bruid, Geboorteplaats: Haarlem, Leeftijd: 38
Vader bruid: Augustinus Timmers, Moeder bruid: Susanna Swaanswijk
Gebeurtenis: Huwelijk, Datum: woensdag 29 december 1920, Plaats: Rotterdam
Documenttype: BS Huwelijk, Erfgoedinstelling: Stadsarchief Rotterdam, Plaats instelling: Rotterdam, Collectiegebied: Zuid-Holland, Pagina: y82v
Registratiedatum: 1920, Plaats: Rotterdam

Kind(er):

  1. J. Roedoe  1921-1924
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Jacob Roedoe

Open Archieven:
Registratie
Geregistreerden
Jacob Roedoe, geboren op 31 december 1878
Johanna Christina Maria Timmers, geboren op 18 februari 1882
Bronvermelding
Stadsarchief Rotterdam, Rotterdam, Bevolkings­register
Gezinskaarten Rotterdam 1880-1940, 1880-1940, archief 494-03, inventaris­num­mer 851-397,

Registratie
Geregistreerde: J. Roedoe, geboren op 31 december 1878
Extra informatie: Stamboeknummer
Bronvermelding
Ministerie van Defensie (SIB), Persoonsdossier:
Persoonsdossiers beroepsmatige mariniers, Den Haag

Registratie
Geregistreerde: J. Roedoe, geboren op 31 december 1878
Bronvermelding
Stadsarchief Amsterdam, Gezinskaarten
SAA Index op gezinskaarten, Amsterdam, archief 5422

Registratie
Geregistreerde: Jacob Roedoe, 61 jaar oud
Bronvermelding
Stadsarchief Amsterdam, Politierapporten
SAA Index op politierapporten 40-45, Amsterdam, archief 5225

Registratie
Geregistreerden
Jacob Roedoe, geboren op 31 december 1878 te Capelle aan den IJssel
Bronvermelding
Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, Bevolkings­register:
Bevolkingsregister van de Marinierskazerne, 1880-1940, archief 494-03, inventaris­nummer 813

Registratie op 31 december 1878
Geregistreerde: J. Roedoe, geboren op 31 december 1878
Bronvermelding
Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Gezinskaarten
Deel: 1228, Periode: 1893-1939, Amsterdam, archief 5422, inventaris­num­mer 1228, 31 december 1878, Gezinskaarten

Registratie op 31 december 1878
Geregistreerde: Jacob Roedoe, geboren op 31 december 1878
Bronvermelding
Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Archiefkaarten
Deel: 1159, Periode: 1960-1964, Amsterdam, archief 30238, inventaris­num­mer 1159, 31 december 1878, Archiefkaarten

en mogelijk:
Registratie
Geregistreerde: Jacob Roedoe
Opmerking
Bronvermelding
Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Politierapporten '40-'45
Deel: 6555, Periode: 1803-1956, Amsterdam, archief 5225, inventaris­num­mer 6555, Politierapporten '40-'45

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Roedoe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Roedoe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Roedoe

Adriana Oole
1850-1927

Jacob Roedoe
1878-????

1920
J. Roedoe
1921-1924

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jacob Roedoe



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Open Archieven
    2. Geneanet
    3. Digitaal Archief

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Dezember 1878 war um die 10,1 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 43 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Die Walfischbucht und ein sie umgebender Landstreifen im südwestlichen Afrika werden britischer Besitz.
      • 23. März » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker uraufgeführt.
      • 25. Mai » Die komische Oper H.M.S. Pinafore; or, The Lass that Loved a Sailor des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten William Schwenck Gilbert, bekannt als Gilbert und Sullivan, hat an der Opera Comique in London ihre Uraufführung. Mit insgesamt 571 Aufführungen in Serie wird das Stück die bis dahin zweitlängste Aufführungszeit eines musikalischen Bühnenwerks haben.
      • 13. August » Im Nordwesten von Virginia werden zufällig die Luray Caverns entdeckt. Die drei Entdecker verheimlichen zunächst den Fund des Höhlensystems und erwerben den Grund und Boden preiswert in einer laufenden Zwangsversteigerung. Ihr Kauf wird später nach Erkennen des wahren Werts annulliert.
      • 3. September » Der britische Ausflugsdampfer Princess Alice kollidiert auf der Themse mit dem Kohlenfrachter Bywell Castle und sinkt in vier Minuten. 640 Menschen sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schifffahrtsunglück in britischen Inlandgewässern.
      • 22. September » Benannt nach seinem Stifter Joseph Hoch wird im Saalhof in Frankfurt am Main Dr. Hoch’s Konservatorium eröffnet.
    • Die Temperatur am 29. Dezember 1920 lag zwischen 7,2 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Erik Liebreich erhält ein deutsches Patent für ein Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von metallischem Chrom, die Grundlage für das Verchromen durch Chromelektrolyte.
      • 25. März » Verbindungsstudenten aus Marburg ermorden in der Nähe der thüringischen Stadt Mechterstädt 15 Arbeiter, die sie zuvor wegen „Widerstands gegen den Kapp-Putsch“ verhaftet haben. Die Täter, unter ihnen Bogislav von Selchow und Otmar von Verschuer, werden noch im selben Jahr wegen der Morde von Mechterstädt freigesprochen.
      • 27. März » Das Kabinett Bauer muss als Folge des Kapp-Putsches zurücktreten. Nachfolger von Gustav Bauer als Reichskanzler der Weimarer Republik wird der bisherige Außenminister Hermann Müller. Das Kabinett Müller I bleibt jedoch nur bis zum 21. Juni im Amt.
      • 15. April » Zwei mit Handfeuerwaffen bewaffnete Männer erschießen in South Braintree, Massachusetts, zwei Angestellte der Slater & Morrill Shoe Company. Die Täter erbeuten 15.776,51 Dollar Lohngeld. Wenig später werden Ferdinando „Nicola“ Sacco und Bartolomeo Vanzetti wegen dieser Tat verhaftet.
      • 15. November » Dem Versailler Vertrag folgend konstituiert sich die Freie Stadt Danzig, ein Freistaat unter dem Schutz des Völkerbundes.
      • 30. November » Liberato Ribeiro Pinto wird Ministerpräsident von Portugal.
    • Die Temperatur am 31. August 1960 lag zwischen 12,5 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 5,7 in Agadir, Marokko, fordert 10.000 bis 15.000 Tote.
      • 19. April » In Südkorea beginnen landesweite Demonstrationen gegen Präsident Rhee Syng-man, die am 26. April zu dessen Rücktritt nach vier Amtszeiten führen.
      • 13. August » Die Zentralafrikanische Republik erlangt ihre Unabhängigkeit von Frankreich. David Dacko wird erster Präsident.
      • 18. August » In den USA werden unter dem Markennamen Enovid die ersten Antibabypillen angeboten.
      • 12. Oktober » Der UdSSR-Premier Nikita Chruschtschow sorgt für einen Zwischenfall in der UN-Generalversammlung: Von der Rede des philippinischen Gesandten Lorenzo Sumulong zur Entkolonialisierung und bürger- und menschenrechtlichen Lage in Osteuropa erzürnt, schlägt er mit einem seiner Schuhe mehrfach auf seinen Tisch.
      • 14. Oktober » Auf Kuba wird – infolge der Kubanischen Revolution – die Familie Bacardi entschädigungslos enteignet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Roedoe

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roedoe.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roedoe.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roedoe (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Rodoe/Roedoe-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Antoon Rodoe, "Familienstammbaum Rodoe/Roedoe", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rodoe-roedoe/I1068031267.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jacob Roedoe (1878-????)".