Familienstammbaum Rodoe/Roedoe » Wilhelmus Rodoe (1888-1965)

Persönliche Daten Wilhelmus Rodoe 

  • Er wurde geboren am 1. Dezember 1888 in Zierikzee.Quelle 1
    .
    WieWasWie: BS Geboorte
    Kind: Wilhelmus Rodoe, Geslacht: Man, Geboorteplaats: Zierikzee, Geboortedatum: zaterdag 1 december 1888
    Vader: Adrianus Rodoe, Moeder: Helena Verboven
    Gebeurtenis: Geboorte, Datum: zaterdag 1 december 1888, Plaats: Zierikzee
    Documenttype: BS Geboorte, Erfgoedinstelling: Zeeuws Archief, Plaats instelling: Middelburg, Collectiegebied: Zeeland, Archief: 25, Registratienummer: ZIE-G-1888, Documentnummer: 180
    Registratiedatum: 2 december 1888, Plaats: Zierikzee

    Zeeuws Archief:
    Wilhelmus Rodoe, Geborene op zaterdag 1 december 1888 Zierikzee
    Aktedatum: 02-12-1888, aktenummer: 180
    Geboren te: Zierikzee, op 01-12-1888
    Wilhelmus Rodoe
    Zoon van: Vader: Adrianus Rodoe, Moeder: Helena Verboven
    Bron: Geboorteakten Zierikzee 1811-1907
    Archief: Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 9 januari 2008]
    Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811

    Bron Krantenbak Zeeland
    Zierikzeesche Courant 08-12-1888
    Geboren:
    Een zoon van A. Rodoe en H. Verboven

    en
    Middelburgsche Courant 11-12-1888
    Zierikzee bevallen:
    H. Rodoe geb. Verboven, z.

    en
    Zierikzeesche Nieuwsbode 03-01-1889
    Geboren:
    1 Dec. Een zoon van A. Rodoe en H. Verboven

    Openarchieven:
    Geboorte op 1 december 1888 te Zierikzee
    Vader: Adrianus Rodoe
    Moeder: Helena Verboven
    Kind (mannelijk): Wilhelmus Rodoe, geboren op 1 december 1888
    Bronvermelding
    Gemeentearchief Schouwen-Duiveland? - BS Geboorte
    Zierikzee, 2 december 1888, aktenummer 180
    .
  • Geburtsregistrierung am 2. Dezember 1888.Quelle 1
  • Fakten:
  • Wohnhaft Ab vor 1942: Rotterdam, Nederland.Quelle 4
    bij ouders, omgeving Veemarkt
  • Er ist verstorben am 2. Oktober 1965 in Leiden, er war 76 Jahre alt.
  • Ein Kind von Adrianus Rodoe und Helena Verboven
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. August 2022.

Familie von Wilhelmus Rodoe

(1) Er ist verheiratet mit Anna Helena Eliza Stroot.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. Februar 1913 in Rotterdam erhalten.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1913 in Rotterdam, er war 24 Jahre alt.Quelle 6

Bron Gemeentearchief Rotterdam:
Bruidegom

(2) Er ist verheiratet mit Hermina Maria van Touw.

Sie haben geheiratet am 17. September 1947 in Sassenheim, er war 58 Jahre alt.


Notizen bei Wilhelmus Rodoe

.
Uit Genealogie Bob Kemp (http://familytreemaker.genealogy.com/users/k/e/m/Bob-Kemp/tree1.html?Welcome=1011077775) 15-01-2002

Bron Ellis Island American Family Immigration History Center:
Name

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Rodoe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus Rodoe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Rodoe

Wilhelmus Rodoe
1888-1965

(1) 1913
(2) 1947

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Wilhelmus Rodoe



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Zeeuws Archief
    2. Bevolkingsreconstructie Stad Rotterdam
    3. Open Archieven
    4. Susan Rodoe - Feeburg
    5. Koninklijke Bibliotheek Historische Kranten
    6. Gemeentearchief Rotterdam

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Dezember 1888 war um die 6,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Mai » In seiner Enzyklika In plurimis lobt Papst LeoXIII. die Abschaffung der Sklaverei in Brasilien und spricht sich für die weltweite Abschaffung aus.
      • 14. August » Vor Sable Island sinkt der dänische Passagierdampfer Geiser nach der Kollision mit einem Schiff derselben Reederei. 118 Menschen sterben.
      • 8. September » Annie Chapman, das zweite Opfer Jack the Rippers, wird in Whitechapel, London, gefunden.
      • 17. Oktober » In den USA erscheint die Erstausgabe des National Geographic Magazine, dessen Monatsausgaben ihrer Bilder, Reportagen und Essays wegen bald einen festen Kundenstamm haben.
      • 28. Oktober » Am Korsch-Theater in Moskau wird der Einakter Der Bär von Anton Tschechow uraufgeführt. Der Dichter selbst nennt sein Stück einen „Scherz“.
      • 10. Dezember » In der Enzyklika Quam aerumnosa sorgt sich Papst Leo XIII. um die italienischen Immigranten in Amerika. Priestermangel und Sprachprobleme könnten Rückwirkungen auf das Geben der Sakramente haben. Entsandte Geistliche aus Italien sollen dem Engpass abhelfen.
    • Die Temperatur am 17. September 1947 lag zwischen 14,2 °C und 23,5 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » den Vertrag über die Vereinigung der britischen und amerikanischen Besatzungszone Deutschlands zur Bizone, mit der die Wirtschaftsverwaltung der amerikanischen und britischen Besatzungszonen zusammengelegt wird.
      • 29. Mai » Die britische und die US-amerikanische Militärregierung in Deutschland schließen ein Abkommen über das Errichten eines Wirtschaftsrates für die Bizone. Seine Hauptaufgabe ist die Verbesserung der Versorgungslage in beiden Besatzungszonen. Er kann Gesetze erlassen, die der Zustimmung der Militärregierung bedürfen.
      • 9. Juni » Im Pariser Palais de Tokyo eröffnet das Musée National d’Art Moderne, das Werke moderner Kunst des 20. Jahrhunderts präsentiert.
      • 15. Oktober » In Berlin wird das Wilhelm-Foerster-Institut gegründet mit dem Ziel, eine Volkssternwarte zu betreiben.
      • 22. Oktober » Beginn des Ersten Kaschmirkrieges: Von Pakistan aus dringen paschtunische Stammeskrieger in das sowohl von Pakistan als auch von Indien beanspruchte Fürstentum Kaschmir ein.
      • 20. November » Die britische Prinzessin Elisabeth heiratet in London Philip, Duke of Edinburgh.
    • Die Temperatur am 2. Oktober 1965 lag zwischen 9,0 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (20%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Gambia wird von Großbritannien unabhängig und ins Commonwealth of Nations aufgenommen. Gleichzeitig werden Flagge, Wappen und die Nationalhymne For The Gambia Our Homeland eingeführt.
      • 8. März » Mit der Landung der ersten US-amerikanischen Kampftruppen, des United States Marine Corps, in Đà Nẵng in Vietnam auf Drängen des Oberkommandierenden William Westmoreland treten die USA in den Vietnamkrieg ein.
      • 23. März » Gemini 3, die erste bemannte Mission im Rahmen des US-amerikanischen Gemini-Programms, verläuft erfolgreich mit den Astronauten Gus Grissom und John Watts Young. Der Wettlauf ins All gegen die Sowjetunion geht weiter.
      • 21. August » Beim zweiten Versuch glückt der Start von Gemini 5. Mit 190 Stunden im Weltall werden Gordon Cooper und Charles Conrad einen neuen Langzeitrekord aufstellen.
      • 6. September » Indische Truppen rücken auf die alte pakistanische Kaiserstadt Lahore vor. Der Konflikt um Kaschmir eskaliert zum Zweiten Indisch-Pakistanischen Krieg.
      • 7. Dezember » Die seit dem Schisma von 1054, dem so genannten Morgenländischen Schisma, bestehenden gegenseitigen Bannbullen des Vatikans und des Patriarchats von Konstantinopel werden für nichtig erklärt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1959 » Géza de Kresz, österreich-ungarisch-kanadischer Geiger, Musikpädagoge und Komponist
    • 1960 » Alfred Jäger, deutscher Ruderer
    • 1968 » Eberhard Ackerknecht, deutsch-schweizerischer Veterinäranatom
    • 1968 » Marcel Duchamp, französischer Maler und Objektkünstler, Mitbegründer der Konzeptkunst, Wegbegleiter des Dadaismus und Surrealismus
    • 1970 » Charles Méré, französischer Schriftsteller
    • 1970 » Grethe Weiser, deutsche Schauspielerin

    Über den Familiennamen Rodoe

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rodoe.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rodoe.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rodoe (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Rodoe/Roedoe-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Antoon Rodoe, "Familienstammbaum Rodoe/Roedoe", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rodoe-roedoe/I1004423880.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Wilhelmus Rodoe (1888-1965)".