Familienstammbaum Roddenhof Bremmer » Lambertus Bremmer (1912-1999)

Persönliche Daten Lambertus Bremmer 

Quelle 1Quelle 1

Familie von Lambertus Bremmer

Er ist verheiratet mit Aaltje Dekker.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lambertus Bremmer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lambertus Bremmer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lambertus Bremmer

Jacob Zomer
± 1853-????
Arendje Zomer
1885-1958

Lambertus Bremmer
1912-1999


Aaltje Dekker
± 1916-2008


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte Lambertus Bremmer, WIE32448077

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. November 1912 lag zwischen 5,7 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Im neu errichteten „Glashaus“ in Neubabelsberg, aus dem später das Studio Babelsberg hervorgeht, beginnen die Dreharbeiten zum Stummfilm Der Totentanz von Urban Gad mit Asta Nielsen in der Hauptrolle.
      • 27. Februar » Im Sudan wird die Eisenbahnstrecke von Khartum nach Al-Ubayyid eröffnet.
      • 19. April » Vor einem Komitee des US-amerikanischen Senats beginnen die Untersuchungen zum Untergang der Titanic. Bis zum 25. Mai werden mehr als 80 Zeugen und Zeuginnen zu der Schiffskatastrophe befragt.
      • 13. Oktober » In Hoyerswerda wird die Domowina als Dachverband der Lausitzer Sorben gegründet.
      • 26. Oktober » Befreiung der Stadt Thessaloniki von den Osmanen durch die griechischen Truppen während der Balkankriege 1912–1913. Der 26. Oktober ist auch der Namenstag des Stadtheiligen und Schutzpatrons von Thessaloniki, Demetrios.
      • 6. Dezember » Der deutsche Archäologe Ludwig Borchardt entdeckt bei seinen Ausgrabungen in Tell el-Amarna unter anderem die ca. 3000 Jahre alte Büste der Nofretete, Gattin des Echnaton.
    • Die Temperatur am 14. Februar 1999 lag zwischen -10.3 °C und -0.3 °C und war durchschnittlich -4.8 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (26%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 6,2 in Kolumbien fordert über 1.000 Tote.
      • 22. Februar » Die Regierungen Bulgariens und Mazedoniens legen in Sofia ihren jahrelangen Sprachenstreit mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung bei. Bulgarien erkennt die mazedonische Sprache und Nation als eigenständig an, Mazedonien will künftig auf jegliche Einflussnahme auf die mazedonische Minderheit in Bulgarien verzichten.
      • 19. August » Der Gewaltverbrecher Dieter Zurwehme wird nach mehrmonatiger Flucht von der Polizei gestellt und verhaftet.
      • 4. November » Mexiko nimmt einen Beobachterstatus im Europarat ein.
      • 14. November » Leonid Kutschma wird als Staatspräsident der Ukraine wiedergewählt.
      • 30. November » Atomausstieg: Der Kernreaktor Barsebäck I des Kernkraftwerkes Barsebäck in der Nähe des schwedischen Malmö wird stillgelegt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1997 » Charles Moffett sr., US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
    • 1998 » Karl Biehlig, deutscher Hornpädagoge und -professor
    • 1999 » Buddy Knox, US-amerikanischer Sänger und Songwriter
    • 1999 » John Ehrlichman, US-amerikanischer Anwalt, Politiker, Rechtsberater des Weißen Hauses (Richard Nixon), Schlüsselfigur der Watergate-Affäre
    • 1999 » Walter Basan, deutscher Schriftsteller und Hörspielautor
    • 2001 » Ali Artuner, türkischer Fußballtorhüter

    Über den Familiennamen Bremmer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bremmer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bremmer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bremmer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rijkens Roddenhof, "Familienstammbaum Roddenhof Bremmer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-roddenhof-bremmer/I4100.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Lambertus Bremmer (1912-1999)".