Familienstammbaum Robbertsen-Dierks Limburg » Berendina Egberts (1792-1878)

Persönliche Daten Berendina Egberts 

Quellen 1, 2, 3
  • Sie ist geboren am 17. März 1792 in Rheden.
  • (Overlijdensakte) am 21. Dezember 1878 in Rheden.
    Bron: Gelders Archief/Gemeente: Rheden/Overlijdensakte/Aktenr: 235/Leeftijd: 86/Overlijdensplaats: Velp (Rheden)/Vader: Jan Egbers/Moeder: Hendrina van der Burg/Weduwe van Barthonus Matser/Toegangsnr: 0207/Inventarisnr: 3162
  • Sie ist verstorben am 20. Dezember 1878 in Velp (Rheden), sie war 86 Jahre alt.
    Bron: Gelders Archief
  • Ein Kind von Jan Egberts und Hendrina van de Burg

Familie von Berendina Egberts

Sie ist verheiratet mit Bartanus Matser.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1815 in Dieren, sie war 23 Jahre alt.

Bron: Gelders Archief

Kind(er):

  1. Willem Matser  1815-1895 
  2. Hendrina Matser  1817-1827
  3. Jantje Matser  1822-1910 
  4. Elisabeth Matser  1824-1890 
  5. Mientje Matser  ± 1825-????
  6. Hendrik Matser  1827-1889 
  7. Cornelia Matser  1830-1904 
  8. Evert Matser  1833-1836

Ereignis (Huwelijksakte) am 11. Mai 1815 in Dieren .

Bron: Gelders Archief/Gemeente: Dieren/Huwelijksakte/Aktenr: 10/Vader bruidegom: Willem Matser/Moeder bruidegom: Elisabeth Daninks/Vader bruid: Jan Egberts/Moeder bruid: Hendrina van der Burg/Toegangsnr: 0207/Inventarisnr: 8953

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berendina Egberts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berendina Egberts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berendina Egberts

Jan Egberts
± 1765-????

Berendina Egberts
1792-1878

1815
Willem Matser
1815-1895
Jantje Matser
1822-1910
Mientje Matser
± 1825-????
Evert Matser
1833-1836

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. molengraaf Web Site, Gerrit de Winkel, Berendina Matser
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage.com

      Familiesite: molengraaf Web Site

      Familiestamboom: 130483451-2
    2. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

      Berendina Egberts
      Geslacht: Vrouw
      Geboorte: 17 mrt 1792 - Rheden, Gelderland, Netherlands
      Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Bartanus Matser - 11 mei 1815 - Dieren, Gelderland, Nederland
      Overlijden: 21 dec 1878 - Velp, Gelderland, Netherlands
      Ouders: Jan Egberts, Hendrina van der Burg
      Echtgenoot: Bartanus Matser
      Kinderen: Elisabeth Matser, Cornelia Matser, Hendrina Matser, Evert Matser, Mientje Matser, Hendrik Matser, Willem Matser, Willem Matser, Jantje Matser
      Broers/zusters: Willem Hendrik Antonij Egberts, Egbert Egberts, Hendrikus Egberts, Berend Egberts, Hendriena Egberts, Cornelis Egberts, Hendrikus Egberts, Willem Egberts
      Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    3. Leeuwin Web Site, Margot Leeuwin, 30. Oktober 2017
      Persoonlijke foto van Berendina Matser Toegevoegd via een Photo Discovery™

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Leeuwin Web Site

      Familiestamboom: 135366132-1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. März 1792 war um die 7,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 27. April » In St. Petersburg schließt ein Teil der polnischen Magnaten unter dem Patronat der russischen Zarin KatharinaII. die zwei Tage später in Targowica verkündete Konföderation von Targowica. Sie hat das Hauptziel, die Reformen in Polen und insbesondere die Verfassung vom 3. Mai 1791 rückgängig zu machen.
      • 16. Mai » In Venedig wird das vom Architekten Gian Antonio Selva erbaute Teatro La Fenice eröffnet. Der Name ist eine Anspielung auf den mythologischen Phönix, da das Theater an Stelle eines 1773 abgebrannten Opernhauses errichtet worden ist.
      • 1. Juni » Kentucky wird 15. Bundesstaat der USA und Isaac Shelby, ein Held des Unabhängigkeitskrieges, zum ersten Gouverneur des Commonwealth.
      • 2. Oktober » Die Jakobiner bilden während der Französischen Revolution den Sicherheitsausschuss zur Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit.
      • 4. November » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Elfrida von Giovanni Pacini.
      • 17. Dezember » Im Fürstbistum Basel wird die Raurakische Republik als französische Tochterrepublik errichtet.
    • Die Temperatur am 11. Mai 1815 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Napoleon Bonaparte, der Verbannung auf Elba entflohen, zieht während seiner „Herrschaft der Hundert Tage“ in Paris ein.
      • 3. Mai » Österreich, Preußen und Russland errichten auf dem Wiener Kongress vertraglich die Republik Krakau, die von den drei Großmächten im Kondominium verwaltet wird.
      • 15. Juni » Der Ball der Herzogin von Richmond findet am Vorabend der Schlacht bei Quatre-Bras statt.
      • 13. Oktober » Der Bourbonenherrscher FerdinandIV. lässt Joachim Murat, seinen Vorgänger als König von Neapel und Napoleon Bonapartes Schwager, standrechtlich erschießen.
      • 20. November » König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, Kaiser Franz I. von Österreich und Zar Alexander I. von Russland unterzeichnen den Zweiten Frieden von Paris, mit dem Frankreich auf die Grenzen von 1790, jedoch ohne Saarbrücken, Landau und Savoyen, reduziert wird. Gleichzeitig wird in einem separaten Dokument zwischen Großbritannien, Preußen, Russland und Österreich die Quadrupelallianz von Chaumont erneuert.
      • 16. Dezember » Die bisherige Kolonie Brasilien wird zum Königreich erklärt und damit dem Mutterland Portugal gleichgestellt. Die brasilianische Unabhängigkeitsbewegung erreicht damit einen wichtigen Meilenstein.
    • Die Temperatur am 20. Dezember 1878 war um die -0,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Die russische marxistische Revolutionärin Wera Iwanowna Sassulitsch schießt wegen der Misshandlung eines politischen Gefangenen auf General Fjodor Fjodorowitsch Trepow und verletzt ihn schwer. Sie wird wegen dieser Tat später freigesprochen.
      • 20. Februar » Das Konklave wählt Vincenzo Gioacchino Pecci zum Papst, der sich Leo XIII. nennt.
      • 21. Februar » New Haven, Connecticut verfügt über das weltweit erste Verzeichnis der Telefonteilnehmer. Es umfasst 50 Einträge.
      • 30. März » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker mit mundartlichen Gesängen aus Oberösterreich.
      • 13. Juni » Auf dem Berliner Kongress wird der osmanisch-russische Vorfrieden von San Stefano revidiert. Die beginnende Konferenz unter der Leitung von Otto von Bismarck sucht nach Lösungen für die Konflikte der Großmächte.
      • 4. Juli » Von Göteborg aus startet der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld mit seinem Auxiliarsegler Vega in Richtung Arktis. Nach einer Überwinterung im Packeis wird ihm die erste Durchfahrt durch die Nordostpassage gelingen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Egberts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Egberts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Egberts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Egberts (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jos Robbertsen, "Familienstammbaum Robbertsen-Dierks Limburg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-robbertsen-dierks/I377.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Berendina Egberts (1792-1878)".