Familienstammbaum Robbertsen-Dierks Limburg » Joannes Latten (1679-1759)

Persönliche Daten Joannes Latten 

Quellen 1, 2

Familie von Joannes Latten

Er ist verheiratet mit Anna Meelcops.

Huwelijk Hervormde gemeente (wettelijk huwelijk) op 01-04-1709, paasmaandag


Huwelijk RK parochie H. Pancratius te Heerlen op 31-03-1709

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 2. März 1709 in Heerlen erhalten.

Bron: allelimburgers.nl/Ondertrouw Hervormde gemeente te Heerlen/Getuige 1: Paulus Latten/Getuige 2: Tilman Moors/Bron-inventarisnr: 049.016
Sie haben geheiratet am 1. April 1709 in Heerlen, er war 30 Jahre alt.

Bron: allelimburgers.nl

Kind(er):

  1. Nicolaus Latten  1709-1777 
  2. Gertrudis Latten  1711-1775 
  3. Catharina Latten  1713-1782 
  4. Maria Latten  1716-1795 
  5. Anna Latten  1719-1785 
  6. Joannes Latten  1721-????
  7. Agnes Latten  1725-1767 
  8. Antonius Latten  1730-???? 

Ereignis (Huwelijksakte) am 31. März 1709 in Heerlen .

Bron: Regionaal Historisch Centrum Limburg/Huwelijk RK parochie H. Pancratius te Heerlen/Getuige 1: Henricus Schepers/Getuige 2: Thomas N.N.

Ereignis (Huwelijksakte) am 1. April 1709 in Heerlen .

Bron: allelimburgers.nl/Huwelijk Hervormde gemeente te Heerlen/Getuige 1: Paulus Latten/Getuige 2: Tilman Moors/Gehuwd Paasmaandag/Bron-inventarisnr: 049.016

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Latten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Latten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Latten

Joannes Latten
± 1592-????
Helena Nn
± 1595-????
Mathias Schwatz
± 1620-????

Joannes Latten
1679-1759

1709

Anna Meelcops
1687-1764

Maria Latten
1716-1795
Anna Latten
1719-1785
Agnes Latten
1725-1767

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

      Joannes Latten
      Geboortenaam: Johannes Latten
      Geslacht: Man
      Doop: 21 jan 1678 - Heerlen, Limburg, Netherlands
      Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Anna Meelcop - 31 mrt 1709 - Heerlen, Limburg, Netherlands
      Overlijden: 30 jan 1759 - Heerlen, Limburg, Netherlands
      Ouders: Tilmannus Latten, Gertrudis Schwartz
      Echtgenote: Anna Meelcop
      Kinderen: Antonius Latten, Anna Latten, Agnes Latten, Catharina Latten, Maria Latten, Joannes Latten, Gertrudis Latten, Nicolaus Latten
      Broers/zusters: Joanna Latten, Nicolaus Latten, Nicolaus Latten, Michael Latten
      Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    2. Aezel.eu, via https://aezel.eu/details/feit/1971730..., 21. Januar 1679
      Doop Joannes Latten
      Limburgs erfgoed

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Frankreich schließt mit Schweden und dem Heiligen Römischen Reich den Frieden von Nimwegen, um mit diesen Vertragspartnern im Zusammenhang mit dem Französisch-Niederländischen Krieg entstandene Konflikte zu bereinigen. Unter anderem fallen damit das Elsass und Lothringen Frankreich zu.
      • 26. Mai » Durch den Tod seines Vaters Ferdinand Maria wird MaximilianII. Emanuel, vorläufig unter der Vormundschaft seines Onkels Maximilian Philipp Hieronymus von Bayern-Leuchtenberg, Kurfürst und neuer Regent in Bayern.
      • 29. Juni » Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm verliert im Frieden von Saint Germain, mit dem der Schwedisch-Brandenburgische Krieg beendet wird, das eroberte Vorpommern wieder an die Schweden.
      • 12. August » Der Lake St. Clair erhält von René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle seinen Namen in Anlehnung an die Heilige Klara von Assisi.
      • 2. Oktober » Im Rahmen der Friedensverträge von Nimwegen beenden Schweden und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ihren Kriegszustand.
      • 15. November » Dem Unterhaus in London wird die Exclusion Bill zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit soll der Bruder König Karls II., der spätere König Jakob II., wegen seines römisch-katholischen Glaubens von der Thronfolge ausgeschlossen werden.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Die Städte Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt werden durch einen Erlass von Preußens König Friedrich I. mit Wirkung zum 1. Januar 1710 zur „Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin“ vereinigt.
      • 6. April » Die Gebiete der früheren deutschen Bistümer Minden, Verden, Halberstadt, Magdeburg, Havelberg, Brandenburg, Merseburg und Naumburg werden als Apostolisches Vikariat Ober- und Niedersachsen zusammengefasst, zu dessen Sitz Hannover wird.
      • 8. Juli » Der Sieg der russischen Armee unter Peter dem Großen gegen die Schweden unter Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa bringt die Wende im Großen Nordischen Krieg.
      • 10. Juli » Beim mehrtägigen Treffen dreier Könige am preußischen Hof gilt dieser Tag politischen Gesprächen der Monarchen Friedrich I., August der Starke und Friedrich IV. Die Bemühungen Dänemarks und Sachsens beim Herrschertreffen, Preußen zu einem Engagement gegen Schweden zu bewegen, scheitern.
      • 13. Juli » In Köln wird das Geschäft G.B.Farina gegründet, aus dem nach Erfindung des „Eau de Cologne“ durch Johann Maria Farina der Parfumhersteller Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz hervorgeht, heute die älteste Parfum-Fabrik der Welt.
      • 8. August » Einen Vorläufer des Heißluftballons stellt der brasilianische Jesuitenpater Bartholomeu Lourenco de Gusmao vor.
    • Die Temperatur am 30. Januar 1759 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » Das British Museum in London wird eröffnet.
      • 24. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg können die Briten ein zum Entsatz des Forts Niagara angerücktes französisches Heer in der Schlacht bei La Belle Famille besiegen. Die französische Besatzung des strategisch bedeutsamen Forts kapituliert am folgenden Tag.
      • 19. August » Vor der Küste Portugals wird in der Seeschlacht bei Lagos im Siebenjährigen Krieg eine französische Mittelmeerflotte von Einheiten der britischen Royal Navy besiegt.
      • 7. September » Papst Clemens XIII. weist auf Gefahren hin, die durch Skandale und Korruption der Kirche drohen. In der Enzyklika Cum primum ermahnt der Papst Bischöfe und Priester zum Einhalten der kanonischen Rechte und Pflichten.
      • 10. September » Im Stettiner Haff verliert Preußen im Siebenjährigen Krieg die erste Seeschlacht gegen eine überlegene schwedische Flotte.
      • 18. September » Im Franzosen- und Indianerkrieg erobern die Briten Québec.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Latten

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Latten.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Latten.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Latten (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jos Robbertsen, "Familienstammbaum Robbertsen-Dierks Limburg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-robbertsen-dierks/I2160.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Joannes Latten (1679-1759)".