Familienstammbaum Riksen-Boer » Maria Antonia Cornelia van der Wee (1908-)

Persönliche Daten Maria Antonia Cornelia van der Wee 

Quellen 1, 2

Familie von Maria Antonia Cornelia van der Wee

Sie ist verheiratet mit Otto Riksen.

Sie haben geheiratet am 5. Oktober 1933 in Dongen, Noord-Brabant, Nederland, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Antonia Cornelia van der Wee?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Antonia Cornelia van der Wee

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Antonia Cornelia van der Wee

Maria Antonia Cornelia van der Wee
1908-????

1933

Otto Riksen
1907-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Huwelijken Tilburg, 1811-1938, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Otto Riksen & Maria Antonia Cornelia van der Wee
    Huwelijk: 5 okt 1933 - Dongen, Netherlands
    Echtgenoot: Otto Riksen
      Geboorte: Ongeveer 1907 - Amersfoort, Netherlands
      Leeftijd: 26
      Vader: Bernardus Riksen
      Moeder: Anna van der Linden
    Echtgenote: Maria Antonia Cornelia van der Wee
      Geboorte: Ongeveer 1908 - Dongen, Netherlands
      Leeftijd: 25
      Vader: Antonius van der Wee
      Moeder: Anna Maria Dingemans
    Bron:
    Collectie: Deel: 69, Periode: 1933
    Boek: Huwelijksregister 1933
    Instelling: Regionaal Archief Tilburg
    Archief: 927
    Register #: 69
    Document #: 42
    Bronplaats: Dongen, Netherlands
    Brondatum: 1933-10-05
    Indexdatum: 1933-01-31
    Bron: Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg

  2. Nederland, Geboortes Tilburg, 1811-1913, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Maria Antonia Cornelia van der Wee
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 17 jan 1908 - Dongen, Netherlands
    Vader: Antonius van der Wee
    Moeder: Anna Maria Dingemans
    Bron:
    Collectie: Bron: boek, Periode: 1908
    Boek: Geboorteregister 1908
    Instelling: Regionaal Archief Tilburg
    Document #: 7
    Bronplaats: Dongen, Netherlands
    Brondatum: 1908Bron: Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1908 lag zwischen 4,0 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Der erste Skilift der Welt, entwickelt und errichtet vom Gastwirt Robert Winterhalder und betrieben mit der Wasserkraft einer Mühle, wird in Schollach bei Eisenbach im Hochschwarzwald offiziell eröffnet.
    • 28. April » Hector Hodler gründet die Universala Esperanto-Asocio, die sich im Laufe ihrer Geschichte zur größten Organisation der Esperanto-Sprechenden entwickelt.
    • 8. Juli » Die französische Bildhauerin Thérèse Peltier fliegt in Turin als erste Frau in einem Flugzeug mit.
    • 18. November » Die erste Ausgabe der deutsch-französischen Tageszeitung Osmanischer Lloyd erscheint in Konstantinopel.
    • 17. Dezember » Frank Wild entdeckt während der Nimrod-Expedition erstmals Kohle in der Antarktis.
    • 28. Dezember » Die süditalienischen Städte Messina und Reggio Calabria werden durch ein schweres Erdbeben zerstört, bei dem über 100.000 Menschen sterben.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 1933 lag zwischen 8,4 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 12. April » Im KZ Dachau werden Rudolf Benario, Ernst Goldmann, Arthur Kahn und Erwin Kahn ermordet. Benario, Goldmann und Arthur Kahn waren die ersten jüdischen Opfer in einem deutschen Konzentrationslager.
    • 25. April » Im Gesetz gegen die Überfüllung deutscher Schulen und Hochschulen beschränkt die deutsche Reichsregierung unter Adolf Hitler den Zugang zu Bildungseinrichtungen für „Nicht-Arier“.
    • 13. Mai » Vidkun Quisling gründet in Norwegen die faschistische politische Partei Nasjonal Samling.
    • 28. September » Die Staatlich genehmigte Gesellschaft zur Verwertung musikalischer Urheberrechte (STAGMA), im Jahr 1947 in Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) umbenannt, erhält in Deutschland das Monopol zur Wahrnehmung von Musikaufführungsrechten.
    • 4. Oktober » Das Schriftleitergesetz im Deutschen Reich definiert den Journalismus als eine vom Staat geregelte Aufgabe.
    • 1. Dezember » Das während der Zeit des Nationalsozialismus beschlossene Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat unterwirft Deutschland dem Einparteiensystem.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Wee

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Wee.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Wee.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Wee (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Peter Riksen, "Familienstammbaum Riksen-Boer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-riksen-boer/I599988.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Maria Antonia Cornelia van der Wee (1908-)".