Familienstammbaum Riksen-Boer » Aart Hoogeveen (1872-1929)

Persönliche Daten Aart Hoogeveen 

  • Er wurde geboren am 10. Juni 1872 in Hoevelaken, Nijkerk, Gelderland, Nederland.

    Geboorte Aart Hoogeveen, 10-06-1872 Aktenummer: 9 Akteplaats: Hoevelaken Geboortedatum: 10-06-1872 Geboorteplaats: Hoevelaken Kind: Aart Hoogeveen Moeder: Barendje van Veldhuizen Beroep: dagloonster Vader: Rinkes Hoogeveen Leeftijd: 28 Beroep: dagloner Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland Inventarisnummer: 4075

  • Berufe:
    • im Jahr 1929 Chauffeur.
    • im Jahr 1910 Koetsier.
  • Er ist verstorben am 21. März 1929 in Apeldoorn, Gelderland, Nederland, er war 56 Jahre alt.

    Overlijden Aart Hoogeveen, 21-03-1929 Aktenummer: 243 Aktedatum: 23-03-1929 Akteplaats: Apeldoorn Overlijdensdatum: 21-03-1929 Overlijdensplaats: Apeldoorn Overledene: Aart Hoogeveen Leeftijd: 56 Jaar Doopplaats: Hoevelaken (Nijkerk) Beroep: chauffeur echtgenote: Neeltje Veenendaal Moeder: Barendje van Veldhuizen Beroep: geen beroep vermeld Vader: Rinkes Hoogeveen Beroep: geen beroep vermeld Aktesoort: N Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland Inventarisnummer: 7978

  • Ein Kind von Rinke Hoogeveen und Barendje van Veldhuizen

Familie von Aart Hoogeveen

Er ist verheiratet mit Neeltje Veenendaal.

Sie haben geheiratet am 11. November 1899 in Ede, Gelderland, Nederland, er war 27 Jahre alt.

Moeder van de bruid vermeld als Elizabeth van Remcker

Huwelijk Neeltje Veenendaal en Aart Hoogeveen, 11-11-1899 Aktenummer: 92 Huwelijksdatum: 11-11-1899 Huwelijksplaats: Ede Bruid: Neeltje Veenendaal Leeftijd: 22 Doopplaats: Ede Beroep: zonder beroep Bruidegom: Aart Hoogeveen Leeftijd: 27 Doopplaats: Hoevelaken (Nijkerk) Beroep: koetsier Moeder bruid: Elizabeth van Remcker Beroep: zonder beroep Vader bruid: Aalt Veenendaal Beroep: landbouwer Moeder bruidegom: Barendje van Veldhuizen Beroep: zonder beroep Vader bruidegom: Rinkes Hoogeveen Beroep: koetsier Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland Inventarisnummer: 5286


Kind(er):

  1. Elizabeth Hoogeveen  1904-1982
  2. Barendje Hoogeveen  1907-1908
  3. Barend Hoogeveen  1910-1910

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aart Hoogeveen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aart Hoogeveen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aart Hoogeveen

Aart Hoogeveen
1872-1929

1899

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Juni 1872 war um die 10,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » ein einheitliches Strafgesetzbuch für alle deutschen Bundesstaaten.
      • 22. August » Die Port Augusta-Darwin-Telegraphenleitung in Australien wird fertiggestellt.
      • 12. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien wird die Bauernkomödie mit Gesang Die Kreuzelschreiber von Ludwig Anzengruber uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior.
      • 13. November » Die Ostsee wird, soweit bekannt, von der bisher schwersten Ostseesturmflut heimgesucht. Meterhohe Wellen überraschen am Morgen die schlafenden Küstenbewohner. 271 Menschen verlieren ihr Leben, über 15.000 werden obdachlos.
      • 26. November » Die Erstausgabe von Charles Darwins Werk The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren) erscheint.
      • 30. November » Das erste Fußballländerspiel der Welt wird im Stadion Hamilton Crescent in Partick bei Glasgow ausgetragen. Schottland und England trennen sich 0:0.
    • Die Temperatur am 11. November 1899 war um die 7,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die USA annektieren die Insel Wake im Pazifischen Ozean.
      • 14. März » Nach 377 Tagen im Packeis kann das belgische Forschungsschiff Belgica unter Adrien de Gerlache de Gomery erstmals wieder aus eigener Kraft die Belgica-Expedition in der Antarktis fortsetzen.
      • 17. März » Der Astronom William Henry Pickering entdeckt bei der Auswertung von am 16. August 1898 aufgenommenen Fotoplatten den Mond Phoebe, den neunten Begleiter des Planeten Saturn.
      • 17. April » Der Sportverein VfL Osnabrück wird gegründet.
      • 8. September » In der an den französischen Klerus adressierten Enzyklika Depuis le jour beschreibt Papst Leo XIII. Grundlagen der Priesterausbildung, die kanonisches Recht beeinflussen.
      • 14. November » Das Deutsche Kaiserreich und die USA teilen im Samoavertrag die Samoainseln untereinander auf und legen damit den Konflikt um Samoa bei.
    • Die Temperatur am 21. März 1929 lag zwischen 2,1 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Der in der Sowjetunion von Josef Stalin entmachtete Leo Trotzki wird gemeinsam mit anderen Oppositionellen nach Alma-Ata in die Verbannung geschickt.
      • 8. März » In der deutschen Geschichte des Fernsehens überträgt der Sender Witzleben die ersten Fernsehbilder zu Testzwecken in das Berliner Forschungslabor der Reichspost.
      • 3. April » In Deutschland wird das Patent auf den Hellschreiber gültig, ein von Rudolf Hell erfundenes Fernschreibgerät.
      • 27. April » Die Uraufführung der Oper Jürg Jenatsch von Heinrich Kaminski nach dem gleichnamigen historischen Roman von Conrad Ferdinand Meyer findet an der Staatsoper in Dresden statt.
      • 7. September » Auf dem Binnensee Näsijärvi kentert der finnische Passagierdampfer Kuru bei Windstärke 8 auf der Beaufortskala, 136 Menschen sterben.
      • 21. September » Die Uraufführung der Oper Engelbrekt von Natanael Berg findet am Kungliga Teatern in Stockholm statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hoogeveen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoogeveen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoogeveen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoogeveen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Richard Peter Riksen, "Familienstammbaum Riksen-Boer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-riksen-boer/I26203.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Aart Hoogeveen (1872-1929)".