Familienstammbaum Rijnhout » Franciscus Hubertus d' Anjou (1853-1915)

Persönliche Daten Franciscus Hubertus d' Anjou 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Franciscus Hubertus d' Anjou

Er ist verheiratet mit Cornelia Anna Maria Schutter.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 5. September 1877 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus Hubertus d' Anjou?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus Hubertus d' Anjou

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franciscus Hubertus d' Anjou


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte Franciscus Hubertus d' Anjou, WIE2367561
      hoofdpersoonnaam=Franciscus Hubertus d' Anjou
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoongebdatum=donderdag 10 februari 1853
      hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
      hoofdpersoonvader=Philippe Marie d' Anjou
      hoofdpersoonmoeder=Barbera Laats
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=1853
      akteplaats=Rotterdam
      erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
      pagina=a117
      opmerking=akte nr. 454
      brontype=BS Geboorte
      Instellingsplaats=Rotterdam
      Collectiegebied=Zuid-Holland
      akte nr. 454
      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.6]]
    2. Huwelijk Franciscus Hubertus d' Anjou, WIE2126002
      hoofdpersoonnaam=Franciscus Hubertus d' Anjou
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoonleeftijd=24
      hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
      partnernaam=Cornelia Anna Maria Schutter
      partnergeslacht=Vrouw
      partnerleeftijd=27
      partnergebplaats=Rotterdam
      hoofdpersoonvader=Philippe Marie d' Anjou
      hoofdpersoonvadergeslacht=Man
      hoofdpersoonmoeder=Barbera Laats
      partnervader=Franciscus Everardus Willebrordus Schutter
      partnervadergeslacht=Man
      partnermoeder=Leonora Ouwendijk
      partnermoedergeslacht=Vrouw
      trdatum=woensdag 5 september 1877
      trplaats=Rotterdam
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=1877
      akteplaats=Rotterdam
      erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
      pagina=e064v
      opmerking=akte nr. 880
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Rotterdam
      Collectiegebied=Zuid-Holland
      akte nr. 880
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.6]]
    3. Overlijden Franciscus Hubertus d' Anjou, WIE1694018
      hoofdpersoonnaam=Franciscus Hubertus d' Anjou
      hoofdpersoonleeftijd=62 jaar
      hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
      hoofdpersoonovldatum=zaterdag 4 december 1915
      hoofdpersoonovlplaats=Rotterdam
      partner=Cornelia Anna Maria Schutter
      hoofdpersoonvader=Philippe Marie d' Anjou
      hoofdpersoonmoeder=Barbera Laats
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=1915
      akteplaats=Rotterdam
      erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
      pagina=h023v
      opmerking=akte nr. 5268
      brontype=BS Overlijden
      partnerrelatie=Echtgenoot/echtgenote
      Instellingsplaats=Rotterdam
      Collectiegebied=Zuid-Holland
      akte nr. 5268
      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.6]]

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Petit, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Februar 1853 war um die 1,0 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » In der Kathedrale Notre-Dame de Paris werden der französische Kaiser Napoleon III. und Eugénie de Montijo getraut.
      • 7. März » Eine päpstliche Allokution über die Einrichtung von fünf Bistümern in den Niederlanden löst bei der mehrheitlich protestantischen Bevölkerung Entrüstung aus, die in der Folge den Regierungschef Johan Rudolf Thorbecke zum Rücktritt bewegt.
      • 2. April » In Darmstadt nimmt die Bank für Handel und Industrie als zweite Aktiengesellschaft im Bankenbereich nach Erhalt ihrer Konzession die Geschäftstätigkeit auf.
      • 24. August » Kartoffelchips werden zum ersten Mal zubereitet.
      • 7. September » Der deutsche Afrikareisende Heinrich Barth betritt Timbuktu.
      • 24. September » Frankreich nimmt die pazifische Inselgruppe Neukaledonien in Besitz.
    • Die Temperatur am 5. September 1877 war um die 16,0 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Emil Berliner erfindet ein besseres Mikrofon für das Telefon der Bell Company.
      • 10. Mai » Nach dem Beginn des russisch-türkischen Kriegs erklärt Rumänien unter CarolI. seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diese wird ein Jahr später durch den Vertrag von Berlin anerkannt.
      • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
      • 23. September » Die Uraufführung der Oper Francesca von Rimini von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
      • 4. November » Die Maria-Pia-Brücke in Porto wird feierlich eingeweiht. Das Eisenbahn-Bauwerk Gustave Eiffels überspannt den Fluss Duero.
      • 30. Dezember » In Wien wird die 2. Sinfonie in D-Dur op. 73 von Johannes Brahms uraufgeführt. Sie zählt zu den größten Erfolgen des Komponisten.
    • Die Temperatur am 4. Dezember 1915 lag zwischen 7,7 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 16,5 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Unter dem Namen The Supreme Lodge Benevolent Order Of Brothers entsteht in Detroit der erste der Kiwanis-Service-Clubs.
      • 11. April » Der Stummfilm The Tramp (Der Vagabund) von Charlie Chaplin, mit ihm selbst in der Hauptrolle, kommt in die Kinos.
      • 22. April » Deutschland setzt in der Zweiten Flandernschlacht des Ersten Weltkrieges bei Ypern in Belgien als erstes Land in der Geschichte Giftgas in großem Umfang ein. 5000 französische Soldaten werden durch Chlorgas sofort getötet, doppelt so viele schwer verletzt.
      • 26. April » Im geheim gehaltenen Londoner Vertrag geht Italien ein Bündnis mit Großbritannien, Frankreich und Russland ein. Für seinen Kriegseintritt gegen die Mittelmächte im Ersten Weltkrieg werden Italien große Gebietsgewinne nach Kriegsende in Aussicht gestellt.
      • 17. Mai » João Pinheiro Chagas wird nach dem Sturz der „Diktatur der Schwerter“ am 14. Mai erneut zum Ministerpräsidenten Portugals gewählt, tritt das Amt jedoch nicht an. José de Castro wird so neuer Regierungschef.
      • 4. Dezember » Mit der Schlusssteinweihe wird der Hauptbahnhof in Leipzig komplett in Betrieb genommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen D' Anjou

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen D' Anjou.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über D' Anjou.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen D' Anjou (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Rijnhout-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Blommers, "Familienstammbaum Rijnhout", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rijnhout/I402.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Franciscus Hubertus d' Anjou (1853-1915)".