Familienstammbaum Rijnhout » Adrianus Petrus Eijkens (1849-1914)

Persönliche Daten Adrianus Petrus Eijkens 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Adrianus Petrus Eijkens

Er ist verheiratet mit Johanna van de Plas.

Sie haben geheiratet am 4. November 1870 in Strijp, Noord-Brabant, Nederland, er war 21 Jahre alt.Quelle 3

akte 12 image 473

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Petrus Eijkens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Petrus Eijkens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Petrus Eijkens

Adrianus Petrus Eijkens
1849-1914

1870

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Adrianus Petrus Eijkens, WIE31633310
      [[
      hoofdpersoonnaam=Adrianus Petrus Eijkens
      hoofdpersoongebdatum=02-04-1849
      hoofdpersoongebplaats=Eindhoven
      partnernaam=Johanna van de Plas
      partnergebdatum=20-06-1846
      partnergebplaats=Vught
      hoofdpersoonvader=Jacobus Cornelis Eijkens
      hoofdpersoonmoeder=Johanna Mollen
      partnervader=Johannes van de Plas
      partnermoeder=Johanna Maria Cogel
      trdatum=04-11-1870
      trplaats=Strijp
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=04-11-1870
      akteplaats=Strijp
      archief=50
      erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
      Registratienummer=7527
      aktenummer=12
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
      Collectiegebied=Noord-Brabant
      Collectie=Bron: boek, Deel: 7527, Periode: 1870
      Boek=Huwelijksregister Strijp 1870
      ]]

      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
    2. Huwelijk Adrianus Petrus Eijkens, WIE72445170
      [[
      hoofdpersoonnaam=Adrianus Petrus Eijkens
      partnernaam=Johanna van de Plas
      trdatum=04-11-1870
      trplaats=Strijp
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=04-11-1870
      akteplaats=Strijp
      archief=15424
      erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Eindhoven
      Registratienummer=974
      pagina=12
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Eindhoven
      Collectiegebied=Noord-Brabant
      Collectie=Gemeentebestuur Strijp, 1811-1920
      Boek=Registers van huwelijksakten
      ]]

      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
    3. Huwelijk Adrianus Petrus Eijkens, WIE31633310(2)
      [[
      hoofdpersoonnaam=Adrianus Petrus Eijkens
      hoofdpersoongebdatum=02-04-1849
      hoofdpersoongebplaats=Eindhoven
      partnernaam=Johanna van de Plas
      partnergebdatum=20-06-1846
      partnergebplaats=Vught
      hoofdpersoonvader=Jacobus Cornelis Eijkens
      hoofdpersoonmoeder=Johanna Mollen
      partnervader=Johannes van de Plas
      partnermoeder=Johanna Maria Cogel
      trdatum=04-11-1870
      trplaats=Strijp
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=04-11-1870
      akteplaats=Strijp
      archief=50
      erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
      Registratienummer=7527
      aktenummer=12
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
      Collectiegebied=d
      Noord-Brabant
      Collectie=Bron: boek, Deel: 7527, Periode: 1870
      Boek=Huwelijksregister Strijp 1870
      ]]

      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
    4. Huwelijk Jacobus Johannes Eijkens, WIE98073170
      [[
      hoofdpersoonnaam=Jacobus Johannes Eijkens
      hoofdpersoonberoep=schoenmaker
      hoofdpersoonleeftijd=28
      hoofdpersoonwoonplaats=Waalwijk
      hoofdpersoongebplaats=Besoijen
      partnernaam=Johanna Maria Masuger
      partnerberoep=stikker
      partnerleeftijd=23
      partnerwoonplaats=Waalwijk
      partnergebplaats=Oisterwijk
      hoofdpersoonvader=Adrianus Eijkens
      hoofdpersoonvaderberoep=leerlooier
      hoofdpersoonvaderwoonplaats=Waalwijk
      hoofdpersoonmoeder=Johanna van der Pas
      partnervader=Hendrik Masuger
      partnervaderberoep=schoenmaker
      partnervaderwoonplaats=Waalwijk
      partnermoeder=Jantje Spoor
      partnermoederberoep=zonder beroep
      partnermoederwoonplaats=Waalwijk
      get1=Henricus Hamers
      get1beroep=schoenmaker
      get1leeftijd=25
      get1woonplaats=Waalwijk
      get2=Hubertus Moonen
      get2beroep=schoenmaker
      get2leeftijd=22
      get2woonplaats=Waalwijk
      get3=Theodorus Hooijen
      get3beroep=schoenmaker
      get3leeftijd=23
      get3woonplaats=Waalwijk
      get4=Johannes Verhoeven
      get4beroep=agent van politie
      get4leeftijd=48
      get4woonplaats=Waalwijk
      trdatum=16-11-1908
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=16-11-1908
      akteplaats=Waalwijk
      archief=1025
      erfgoedinstelling=Streekarchief Langstraat Heusden Altena
      Registratienummer=1516
      aktenummer=26
      brontype=BS Huwelijk
      Collectiegebied=Noord-Brabant
      Collectie=Bron: Burgerlijke standregister, Deel: 1516, Periode: 1907-1916
      Boek=Huwelijksregister
      Diversen=overleden
      ]]

      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. April 1849 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 12. April » Der italienische Astronom Annibale De Gasparis sichtet als Erster Hygiea, den drittgrößten Asteroiden.
      • 28. April » In einem Schreiben, das durch Ludolf Camphausen überbracht wird, wiederholt der preußische König Friedrich WilhelmIV. seine Ablehnung der in der Kaiserdeputation durch die Frankfurter Nationalversammlung angebotene deutschen Kaiserkrone und begründet diese ausführlich. Damit ist das Ziel der Märzrevolution, ein geeintes Deutschland und eine gesamtdeutsche Verfassung, politisch endgültig gescheitert.
      • 21. Juni » Im Gefecht bei Waghäusel besiegt die zahlenmäßig zunächst überlegene Badische Revolutionsarmee eine von der großherzoglichen Regierung herangerufene, vom Deutschen Bund legitimierte preußische Vorhut, bricht aber die Verfolgung frühzeitig ab, weshalb sich der Gegner wesentlich verstärken und neu formieren kann.
      • 3. Juli » Französische und spanische Interventionstruppen erobern Rom, um Papst PiusIX. wieder zu weltlicher Macht zu verhelfen. Die Römische Republik wird gewaltsam abgeschafft.
      • 6. August » Im Friedensvertrag von Mailand zwischen Österreich und Sardinien-Piemont erhält Österreich wieder die Kontrolle über Lombardo-Venetien.
      • 18. November » Das Königreich Kroatien und Slawonien wird von Ungarn abgetrennt und separates Kronland in der Habsburgermonarchie. Die Treue der Illyrischen Bewegung zur Habsburger Regierung in den Revolutionswirren wird damit honoriert.
    • Die Temperatur am 4. November 1870 war um die 10,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Das Gebäude des Wiener Musikvereins wird mit einem feierlichen Konzert eröffnet.
      • 1. März » Mit dem Tod des paraguayischen Diktators Francisco Solano López, der sich von alliierten Soldaten nicht gefangen nehmen lassen will, enden die Kampfhandlungen im lateinamerikanischen Tripel-Allianz-Krieg.
      • 25. März » Das Großherzogtum Baden erteilt der Badischen Bank eine Konzession als Privatnotenbank.
      • 26. Juni » Die Uraufführung der Oper Die Walküre von Richard Wagner findet im Königlichen Hof- und Nationaltheater München unter der Leitung von Franz Wüllner statt.
      • 14. August » Deutsch-Französischer Krieg: In der Nähe von Metz tragen französische und preußische Streitkräfte die Schlacht bei Colombey-Rouilly aus, bei der keine Seite große Vorteile erringen kann.
      • 28. September » Im Deutsch-Französischen Krieg kapituliert die Stadt Straßburg nach mehrwöchigem heftigen Beschuss durch die deutschen Truppen.
    • Die Temperatur am 6. April 1914 lag zwischen 7,5 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 14,5 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 8. August » Die Endurance-Expedition, die letzte große Expedition des sogenannten Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung verlässt Plymouth unter der Leitung von Ernest Shackleton in Richtung Buenos Aires.
      • 26. August » Erster Weltkrieg:|An der deutschen Ostfront beginnt südlich von Allenstein (Olsztyn) die Schlacht bei Tannenberg gegen russische Truppen.
      • 26. August » Nach der Schlacht von Le Cateau ziehen sich die Truppen der Triple Entente vor den Deutschen zurück.
      • 11. September » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: Australien führt auf Neupommern im Bismarck-Archipel eine Invasion durch und bezwingt das deutsche Truppenkontingent.
      • 1. November » Das deutsche Ostasiengeschwader siegt während des Ersten Weltkriegs im Seegefecht bei Coronel über ein britisches Geschwader.
      • 10. November » In der Ersten Flandernschlacht des Ersten Weltkriegs kommt es bei Langemark zu besonders verlustreichen Kämpfen durch den Einsatz von schlecht ausgebildeten freiwilligen Jugendlichen durch die deutsche Heeresleitung. Daraus entwickelt sich der Mythos von Langemarck.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Eijkens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eijkens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eijkens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eijkens (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Rijnhout-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Blommers, "Familienstammbaum Rijnhout", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rijnhout/I1537.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Adrianus Petrus Eijkens (1849-1914)".