Familienstammbaum Rijnhout » Henrica Petronella Kamps (1873-1914)

Persönliche Daten Henrica Petronella Kamps 

Quelle 1Quellen 1, 2

Familie von Henrica Petronella Kamps

Sie ist verheiratet mit Adolph Stephanus Bierhuizen.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1904 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 31 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henrica Petronella Kamps?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henrica Petronella Kamps

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrica Petronella Kamps

Machiel Kamps
1830-1891

Henrica Petronella Kamps
1873-1914

1904

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Adolph Stephanus Bierhuizen, WIE2063212
      hoofdpersoonnaam=Adolph Stephanus Bierhuizen
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoonleeftijd=30
      hoofdpersoongebplaats=Delfshaven
      partnernaam=Henrica Petronella Kamps
      partnergeslacht=Vrouw
      partnerleeftijd=31
      partnergebplaats='s Hertogenbosch
      hoofdpersoonvader=Wilhelmus Bierhuizen
      hoofdpersoonvadergeslacht=Man
      hoofdpersoonmoeder=Jacoba van den Berg
      partnervader=Machiel Kamps
      partnervadergeslacht=Man
      partnermoeder=Henrica Nafzger
      partnermoedergeslacht=Vrouw
      trdatum=woensdag 11 mei 1904
      trplaats=Rotterdam
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=1904
      akteplaats=Rotterdam
      erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
      pagina=e13v
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Rotterdam
      Collectiegebied=Zuid-Holland

      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.6]]
    2. Overlijden Henrica Petronella Kamps, WIE1687872
      hoofdpersoonnaam=Henrica Petronella Kamps
      hoofdpersoonleeftijd=41 jaar
      hoofdpersoongebplaats='s Hertogenbosch
      hoofdpersoonovldatum=maandag 27 juli 1914
      hoofdpersoonovlplaats=Rotterdam
      partner=Adolph Stephanus Bierhuizen
      hoofdpersoonvader=Machiel Kamps
      hoofdpersoonmoeder=Henrica Nafzger
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=1914
      akteplaats=Rotterdam
      erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
      pagina=c134
      opmerking=akte nr. 3253
      brontype=BS Overlijden
      partnerrelatie=Echtgenoot/echtgenote
      Instellingsplaats=Rotterdam
      Collectiegebied=Zuid-Holland
      akte nr. 3253
      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.6]]

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Spekman, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. April 1873 war um die 15,2 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Der Roman Le Tour du monde en quatre-vingts jours (Reise um die Erde in 80 Tagen) von Jules Verne erscheint.
      • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
      • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
      • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
      • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.
      • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
    • Die Temperatur am 11. Mai 1904 lag zwischen 1,7 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 13. April » Das Flaggschiff der russischen Pazifikflotte, die Petropawlowsk, läuft während des Russisch-Japanischen Krieges auf eine japanische Mine und sinkt. Dabei sterben unter anderem der kommandierende Admiral Stepan Ossipowitsch Makarow sowie der bekannte Schlachtenmaler Wassili Wereschtschagin. Zu den wenigen Überlebenden gehört Großfürst Kyrill Wladimirowitsch Romanow.
      • 1. Juli » Der Turn- und Spielverein 1904 der Farbenfabrik vormals Friedrich Bayer Co. Leverkusen, Ursprung des heutigen TSV Bayer 04 Leverkusen und des Fußballbundesligisten Bayer 04 Leverkusen, wird gegründet.
      • 22. August » Das Kaiserreich Japan und das Kaiserreich Korea unterzeichnen das Japanisch-Koreanische Protokoll vom August 1904.
      • 17. September » Das neue Theater in Dortmund wird mit Richard Wagners Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg eingeweiht.
      • 25. September » In der Schlacht an der Pembe-Furt im Süden Angolas erleiden portugiesische Kolonialtruppen ihre bis dahin schwerste Niederlage in Schwarzafrika. Aufständische Cuamato-Ovambo machen mehr als 300 Mann eines 500-Mann-Kommandos nieder.
      • 27. Oktober » In New York wird nach vier Jahren Bauzeit die U-Bahn offiziell eröffnet. Die erste Strecke führt vom Rathaus (City Hall) über die Grand Central Station und den Times Square zur Ecke Broadway und 145.Straße in Harlem.
    • Die Temperatur am 27. Juli 1914 lag zwischen 10,7 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Steinbrucharbeiter entdecken in dem Doppelgrab von Oberkassel die mit 14.000 Jahren ältesten Überreste zweier moderner Menschen (Homo sapiens) in Deutschland und eines mit ihnen begrabenen Hundes.
      • 16. März » Henriette Caillaux erschießt den Chefredakteur des Le Figaro, Gaston Calmette, weil dieser gedroht hat, Liebesbriefe ihres Ehemannes, des früheren Premierministers Joseph Caillaux an sie aus einer Zeit zu veröffentlichen, als er noch mit einer anderen Frau verheiratet war. Sie wird später wegen „unkontrollierbarer weiblicher Emotionen“ freigesprochen.
      • 6. Juli » Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs: Der deutsche Kaiser Wilhelm II. erklärt in der historischen Blankovollmacht, „im Einklang mit seinen Bündnisverpflichtungen und seiner alten Freundschaft treu an der Seite Österreich-Ungarns zu stehen“.
      • 23. August » Japan erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
      • 3. September » Das Pontifikat von Papst Benedikt XV. beginnt.
      • 9. November » Der seit Monaten im Kreuzerkrieg im Indischen Ozean äußerst erfolgreich operierende Kleine Kreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine SMS Emden wird im Seegefecht bei den Kokosinseln kampfunfähig gemacht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kamps

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kamps.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kamps.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kamps (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Rijnhout-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Blommers, "Familienstammbaum Rijnhout", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rijnhout/I15.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Henrica Petronella Kamps (1873-1914)".