Familienstammbaum Reuzel » Johannes Bernardus Wienk (± 1887-1935)

Persönliche Daten Johannes Bernardus Wienk 


Familie von Johannes Bernardus Wienk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Bernardus Wienk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Bernardus Wienk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Bernardus Wienk


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. November 1935 lag zwischen 4,0 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Ari Leschnikoff, Robert Biberti und Erwin Bootz von den Comedian Harmonists werden in die Reichsmusikkammer aufgenommen, verbunden mit dem Verbot, mit den „Nichtariern“ Erich A. Collin, Harry Frommermann und Roman Cycowski weiterhin aufzutreten. Auch der „undeutsche“ Name Comedian Harmonists wird verboten.
    • 1. März » Das Saarland wird wieder uneingeschränkt in das Deutsche Reich eingegliedert, bleibt aber als politische Einheit erhalten.
    • 8. April » Die Uraufführung der Oper Maria Malibran von Robert Russell Bennett findet an der New Yorker Juilliard Music School statt.
    • 24. April » Im Gebiet des Ortlers entsteht der norditalienische Nationalpark Stilfserjoch.
    • 10. Oktober » Zehn Tage nach der Vorpremiere in Boston erlebt George Gershwins Oper Porgy and Bess auf ein Libretto von DuBose Heyward am New Yorker Alvin Theatre mit mäßigem Erfolg ihre Broadway-Premiere mit Todd Duncan und Anne Wiggins Brown in den Titelrollen Die Liedtexte stammen von DuBose Heyward und Gershwins Bruder Ira.
    • 8. November » Der deutsche Eishockeyclub Düsseldorfer EG wird gegründet


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wienk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wienk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wienk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wienk (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Reuzel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Reuzel, "Familienstammbaum Reuzel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reuzel/I66531.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Johannes Bernardus Wienk (± 1887-1935)".