Familienstammbaum Reuzel » Cornelia Catharina Jacoba Hermina Warnar (± 1895-1949)

Persönliche Daten Cornelia Catharina Jacoba Hermina Warnar 


Familie von Cornelia Catharina Jacoba Hermina Warnar

Sie ist verheiratet mit Hermannus Johannes Duteweerd.

Sie haben geheiratet am 23. September 1927 in Kampen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Catharina Jacoba Hermina Warnar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Catharina Jacoba Hermina Warnar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Catharina Jacoba Hermina Warnar

Kasper Warnar
1867-1951

Cornelia Catharina Jacoba Hermina Warnar
± 1895-1949

1927

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. September 1927 lag zwischen 11,0 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Wegen „Obszönitäten“ in dem von ihr geschriebenen Broadwaystück Sex wird Mae West in New York City zu 10 Tagen Gefängnis verurteilt. Nach acht Tagen wird sie wegen guter Führung entlassen.
    • 10. Mai » Das Ausbesserungswerk Braunschweig der Reichsbahn an der Borsigstraße nimmt seinen Betrieb auf. 17 Tage später verlässt die erste ausgebesserte Lok das Werk. Rund 50 Jahre später schließt es als letztes Dampflokwerk der Bundesbahn.
    • 7. Juli » Der deutsche Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.
    • 15. Juli » Nach einem Skandalurteil wird der Wiener Justizpalast gestürmt und in Brand gesteckt.
    • 22. November » Durch den Abschluss des zweiten Tiranapakts mit Italien wird Albanien faktisch ein italienisches Protektorat.
    • 23. November » Das Musical Funny Face von George Gershwin wird in New York City uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 25. April 1949 lag zwischen 4,9 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Der Basketballspieler Joe Fulks erzielt mit 63 Punkten für die Philadelphia Warriors gegen die Indiana Jets einen neuen NBA-Rekord.
    • 9. März » In Göttingen konstituiert sich der Deutsche Forschungsrat, ein Vorläufer der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
    • 23. April » Beeinflusst durch Niederländische Annexionspläne nach dem Zweiten Weltkrieg werden im grenznahen Selfkant- und Elten-Gebiet sowie im Landkreis Grafschaft Bentheim kleinere Gebietsabtrennungen vorgenommen.
    • 10. Oktober » Die Sowjetische Kontrollkommission löst nach erfolgter Gründung der DDR die bisher in der Sowjetischen Besatzungszone eingerichtete Sowjetische Militäradministration in Deutschland ab.
    • 5. November » Der Ministerrat der DDR entscheidet sich für den Text Auferstanden aus Ruinen von Johannes R. Becher mit der Melodie von Hanns Eisler als Nationalhymne.
    • 24. November » Brände in Uranminen in Johanngeorgenstadt. Laut dem Telegraaf starben über 2000 Menschen. Die DDR-Nachrichtenagentur Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst berichtet von einem Stollenbrand, bei dem 19 Arbeiter leichte Rauchvergiftungen erlitten hätten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Warnar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Warnar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Warnar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Warnar (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Reuzel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Reuzel, "Familienstammbaum Reuzel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reuzel/I63736.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Cornelia Catharina Jacoba Hermina Warnar (± 1895-1949)".