Familienstammbaum Reijntjes » Boethilda Geertruida Reijntjes (1913-1913)

Persönliche Daten Boethilda Geertruida Reijntjes 


Familie von Boethilda Geertruida Reijntjes

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Boethilda Geertruida Reijntjes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Boethilda Geertruida Reijntjes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Boethilda Geertruida Reijntjes


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stadsarchief Rotterdam, akte 5026
      Geboorte op 6 mei 1913 te Rotterdam
      Vader
      Christiaan Hendrik Reijntjes
      Moeder
      Johanna Maria Magdalena Kolenbrander
      Kind
      Boethilda Geertruida Reijntjes, geboren op 6 mei 1913 te Rotterdam
      Bronvermelding
      Stadsarchief Rotterdam
      te Rotterdam,
      BS Geboorte
      Nadere toegang op het geboorteregister van de gemeente Rotterdam, Rotterdam,
      archief 999-01,
      inventarisnummer
      1913H, 1913,
      aktenummer 1913.5026,
      folio h033
      Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 17 september 2017.
      VADER KAN ERG NETJES SCHRIJVEN
    2. Stadsarchief Rotterdam, akte 3840
      Boethilda Geertruida Reijntjes
      Relatiesoort:
      Overledene
      Geboorteplaats:
      Rotterdam
      Leeftijd:
      4 maanden
      Vader:
      Christian Hendrik Reijntjes
      Relatiesoort:
      Vader
      Moeder:
      Johanna Maria Magdalena Kolenbrander
      Relatiesoort:
      Moeder
      Gebeurtenis:
      Overlijden
      Datum:
      zaterdag 13 september 1913
      Documenttype:
      BS Overlijden
      Erfgoedinstelling:
      Stadsarchief Rotterdam
      Plaats instelling:
      Rotterdam
      Collectiegebied:
      Zuid-Holland
      Pagina:
      f043v
      Registratiedatum:
      1913
      Akteplaats:
      Rotterdam
      Opmerking:
      akte nr. 3840

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Mai 1913 lag zwischen 5,1 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Nach dem Rücktritt der Regierung Duarte Leite Pereira da Silva wird Afonso Costa erstmals Ministerpräsident in Portugal.
      • 23. Januar » Im Osmanischen Reich findet ein Militärputsch der Jungtürken unter Führung Enver Paschas statt.
      • 10. April » Die Oper Die Liebe der drei Könige von Italo Montemezzi wird am Teatro alla Scala uraufgeführt.
      • 8. Juni » In Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. wird das Deutsche Stadion mit einer großen Stadionweihe eröffnet. Das weitläufige Stadion war für die Olympischen Spiele 1916 erbaut worden, die wegen des Ersten Weltkriegs ausfielen. Heute steht am selben Ort das Berliner Olympiastadion.
      • 6. November » Der indische Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi protestiert in Südafrika mit mehr als 2.200 Anhängern gegen die Rassendiskriminierungspolitik gegenüber den indischen Einwanderern.
      • 9. November » Die als Great Lakes Storm of 1913 bezeichnete folgenschwerste Naturkatastrophe im Gebiet der Großen Seen erreicht ihre intensivste Phase. Ein Blizzard mit hohen Windgeschwindigkeiten richtet schwere Schäden an, verursacht mehrere Schiffsuntergänge und kostet eine Vielzahl von Menschenleben.
    • Die Temperatur am 13. September 1913 lag zwischen 6,8 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Die deutschsprachige Erstaufführung am Theater an der Wien ist die Grundlage für den Welterfolg des Theaterstücks Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár, das nach der Uraufführung in Budapest am 7. Dezember 1909 von Presse und Publikum verrissen worden ist. Regisseur Alfred Polgar hat das Stück nach Wien verlegt, Direktor Josef Jarno und seine Gattin Hansi Niese spielen die Hauptrollen.
      • 10. April » In der bulgarischen Hauptstadt wird der Fußballverein Slawia Sofia gegründet.
      • 30. Mai » Die 1912 von Albanien proklamierte Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich wird mit der Unterzeichnung des Londoner Vertrags auf der durch die europäischen Großmächte (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Russland, Österreich-Ungarn und Italien) vermittelten Londoner Botschafterkonferenz anerkannt und beendet den Ersten Balkankrieg. Dabei werden auch die Grenzen des neuen Staates festgelegt.
      • 15. Juli » Der erste fahrplanmäßige Zug durchfährt den rund 15 Kilometer langen Lötschbergtunnel, der die Stadt Bern mit der Simplon-Bahn und Italien verbindet.
      • 20. November » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. verbietet das Tanzen von Tango in Uniform wegen Unschicklichkeit.
      • 12. Dezember » Leonardo da Vincis Bild Mona Lisa taucht in Florenz auf, zwei Jahre nach dem Diebstahl aus dem Pariser Louvre.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Reijntjes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reijntjes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reijntjes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reijntjes (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Annemieke Oprel-Reijntjes, "Familienstammbaum Reijntjes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijntjes/I9787.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Boethilda Geertruida Reijntjes (1913-1913)".