Familienstammbaum Reijntjes » Jan Gielen (1955-1977)

Persönliche Daten Jan Gielen 

  • Er wurde geboren am 26. Dezember 1955 in Meerlo.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 16. November 1977 in Meerlo, er war 21 Jahre alt.Quelle 2
  • Er wurde beerdigt in Meerlo.Quelle 3
    Jan Gielen 26-12-1955 16-11-1977 21
    Marinus Gielen 10-03-1916 03-08-1984 68 Reijntjes
    Harrie Gielen 18-03-1953 30-07-1987 34
    Martien Gielen 08-03-1957 16-08-2014 57
    Catharina Reijntjes 11-05-1921 26-09-2016 95 Gielen
    Grafinformatie
    Foto grafnummer 1573700
    Begraafplaatsnr.:3683
    (Plaats)aanduiding:l 28
  • Ein Kind von Marinus Johannes Gielen und Catharina Reijntjes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. September 2020.

Familie von Jan Gielen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Gielen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Gielen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Gielen

Jan Gielen
1955-1977


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Begraafplaats: RK Begraafplaats Johannes de Doperkerk Hoofdstraat 19 Meerlo
    2. Begraafplaats: RK Begraafplaats Johannes de Doperkerk Hoofdstraat 19 Meerlo
    3. Begraafplaats: RK Begraafplaats Johannes de Doperkerk Hoofdstraat 19 Meerlo

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Dezember 1955 lag zwischen 3,4 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 9,4 mm Niederschlag während der letzten 6,5 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 29. März » Deutschland und Dänemark veröffentlichen die am Vortag vereinbarten Bonn-Kopenhagener Erklärungen zum Schutz der jeweiligen Minderheit in den beiden Staaten.
      • 1. April » Die zypriotische Widerstandsorganisation EOKA unter Georgios Grivas beginnt einen Aufstand gegen die britische Besetzung der Insel mit dem Ziel der Enosis, der Einheit mit Griechenland.
      • 15. Mai » Mit Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrages im Wiener Schloss Belvedere erhält Österreich seine Souveränität zurück und verpflichtet sich zur immerwährenden Neutralität.
      • 16. September » In Argentinien beginnt ein zweiter Militärputsch gegen Staatspräsidenten Juan Domingo Perón, der diesmal erfolgreich ist.
      • 25. Oktober » Die 12-jährige Sadako Sasaki stirbt als Hibakusha an den Folgen des Atombombenabwurfs von Hiroshima. Durch sie werden Origami-Kraniche zum Symbol gegen Atomwaffen.
      • 29. Dezember » In Köln wird der unter der Regie von Kurt Hoffmann entstandene Spielfilm Ich denke oft an Piroschka mit Liselotte Pulver in der Titelrolle uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 16. November 1977 lag zwischen 3,3 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 6,5 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » Bei der größten 1. Mai-Demonstration in der Geschichte der Türkei werden 37 Menschen durch Angriffe türkischer Counterguerillakräfte getötet.
      • 27. Juni » Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., wird von Papst Paul VI. zum Kardinal ernannt.
      • 25. Juli » Nach Vermittlung durch andere arabische Staaten werden die letzten Kampfhandlungen im Libysch-Ägyptischen Grenzkrieg eingestellt. Dennoch bleibt eine tiefe Kluft zwischen den konservativen und den sozialrevolutionären Staaten der arabischen Welt über den Umgang mit Israel bestehen.
      • 7. Oktober » Die UdSSR erlässt eine neue föderalistische Verfassung.
      • 27. November » Beim Kesselzerknall in Bitterfeld erfolgt die bisher letzte Kesselexplosion einer Dampflokomotive in Deutschland.
      • 30. Dezember » Der mutmaßliche Serienmörder Ted Bundy entkommt aus dem Garfield County Jail in Colorado und macht sich auf den Weg nach Florida.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gielen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gielen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gielen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gielen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Annemieke Oprel-Reijntjes, "Familienstammbaum Reijntjes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijntjes/I8511.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Jan Gielen (1955-1977)".