Familienstammbaum Reijntjes » Cornelia Marie Catharina "Cora" Berkenvelder (1936-2010)

Persönliche Daten Cornelia Marie Catharina "Cora" Berkenvelder 


Familie von Cornelia Marie Catharina "Cora" Berkenvelder

Sie ist verheiratet mit Gerhard Année Reijntjes.

Die Eheerklärung wurde am 2. Dezember 1961 zu Groningen gegeben.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1962 in Groningen, sie war 25 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Cornelia Marie Catharina "Cora" Berkenvelder

Maria Kuiper + 12-04-1984 F.J.L, Berkenvelder

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Marie Catharina "Cora" Berkenvelder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Marie Catharina "Cora" Berkenvelder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Marie Catharina Berkenvelder

Marie Kuiper
± 1902-1984

Cornelia Marie Catharina Berkenvelder
1936-2010

1962

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensadvertentie
  2. Overlijdensadvertentie
    Stentor editie Apeldoorn 30-08-2010
    Overleden
    Cora Berkenvelder
    74 jaar
    echtg. van Ger Reijntjes
    09-06-1936
    Alkmaar 27-08-2010
    Apeldoorn
    Marjolein
    Bert
    Engbert
    Marylène
    Jacoline
    Rob
    Crematie in kleine kring
    (806409)
  3. Overlijdensadvertentie
  4. Nieuwsblad van het Noorden 02-12-1961
  5. De Telegraaf. Amsterdam, 21-02-1962.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juni 1936 lag zwischen 6,0 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Bei den letzten Wahlen zum spanischen Parlament vor Beginn des Spanischen Bürgerkriegs wird die Frente Popular der Linken unter Manuel Azaña stärkste Kraft.
    • 18. Februar » Das United States Patent Office erteilt Frank A. Redford ein Design Patent für eine Gebäudeform, das zum Entstehen der Wigwam Motels führt.
    • 22. Februar » Die Uraufführung der Oper Judith von Natanael Berg erfolgt am Kungliga Teatern in Stockholm.
    • 17. Juli » Mit einem Militärputsch der nationalen Rechten unter General Franco in Spanisch-Marokko beginnt der bis 1939 dauernde Spanische Bürgerkrieg.
    • 20. Juli » In Griechenland startet der erste olympische Fackellauf.
    • 4. August » Griechenlands Premierminister Ioannis Metaxas suspendiert Parlament und Verfassung und installiert ein autoritäres Regime.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1962 lag zwischen 2,6 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (54%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » In der New York City Subway verkehrt erstmals der Times Square-Grand Central Shuttle, eine automatische gesteuerte U-Bahn ohne Fahrer.
    • 6. Januar » Die französische Werft Chantiers de l'Atlantique liefert das längste Passagierschiff der Welt, die France an die Reederei Compagnie Générale Transatlantique ab.
    • 30. Mai » Mit vier Gruppenmatches beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Chile, die als die härteste und unfairste Fußball-Weltmeisterschaft in die Geschichte eingehen wird.
    • 5. Juli » Algerien erklärt seine Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 28. Oktober » Mit dem Einlenken Chruschtschows wird die Kubakrise beendet. Die auf Kuba stationierten Raketenstellungen werden in der Folge abgebaut.
    • 18. November » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die ÖVP mit Bundeskanzler Alfons Gorbach stimmen- und mandatsstärkste Partei.
  • Die Temperatur am 27. August 2010 lag zwischen 10,1 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 5,5 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 wird in Essen das Museum Folkwang neu eröffnet, ein Neubau des britischen Architekten David Chipperfield.
    • 24. Juli » Bei der Loveparade in Duisburg kommt es zu einer Massenpanik, in deren Folge 21 Menschen zu Tode kommen und mindestens 652 verletzt werden.
    • 1. August » Das am 30. Mai 2008 in Dublin ausgehandelte Übereinkommen über Streumunition über das Verbot des Einsatzes, der Herstellung und der Weitergabe von Streubomben tritt in Kraft.
    • 3. Oktober » Die letzte Rate der deutschen Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg wird beglichen.
    • 10. Oktober » Das private Raumflugzeug SpaceShipTwo absolviert erfolgreich seinen ersten Gleitflug.
    • 17. Oktober » Mary MacKillop wird vom Papst Benedikt XVI. als erste Heilige Australiens und Ozeaniens kanonisiert.
  • Die Temperatur am 1. September 2010 lag zwischen 5,9 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » An der New York Stock Exchange kommt es während des Handels zum größten Verlust nach Punkten gemessen im Laufe eines Handelstages (fast 1000 Punkte). Dieser Verlust konnte im Laufe einer Viertelstunde zu einem Großteil wieder ausgeglichen werden. Bekannt wurde das Ereignis unter dem Namen Flash Crash.
    • 11. Mai » Das Centre Pompidou-Metz wird vom französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy in Metz eröffnet.
    • 22. Mai » Erste dokumentierte Transaktion eines Gutes mit Bitcoin
    • 19. Juni » Kronprinzessin Victoria von Schweden und Daniel Westling heiraten in Stockholm.
    • 30. Juni » In Berlin wählt die 14. Bundesversammlung den früheren niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff im dritten Wahlgang zum zehnten deutschen Bundespräsidenten.
    • 4. September » Das Darfield-Erdbeben auf der Südinsel Neuseelands richtet besonders in der Stadt Christchurch schwere Schäden an und gilt als das bis dahin teuerste Erdbeben in der Geschichte des Landes.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Berkenvelder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berkenvelder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berkenvelder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berkenvelder (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annemieke Oprel-Reijntjes, "Familienstammbaum Reijntjes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijntjes/I757.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Cornelia Marie Catharina "Cora" Berkenvelder (1936-2010)".