Familienstammbaum Reijntjes » Trientje Kleima (1905-1993)

Persönliche Daten Trientje Kleima 

  • Sie ist geboren am 19. Juni 1905 in Aduard.Quelle 1
    Tijdstip: 07:00
  • Sie ist verstorben am 15. Dezember 1993 in Leek, sie war 88 Jahre alt.Quelle 2
    Moe van het leven, is op 88-jarige leeftijd van ons
    heengegaan onze lieve pleegmoeder en oma
    TRIENTJE REIJNTJES-KLEIMA
    sinds 30 april 1958 weduwe van Siebrand Reijntjes.
    Leek, 15 december 1993.

    Correspondentieadres: Langewijk 259, 9202 CN Drachten.
    Drachten: A. LENTING-REIJNTJES I. LENTING
    Norg: K. REIJNTJES J. L. REIJNTJES-WESTERBEEK
    Nietap: S. REIJNTJES J. REIJNTJES-VELDSTRA
    KLEIN- en ACHTERKLEINKINDEREN
    Moeder is opgebaard in Vredewold', Pulvertorenstraat 1
    te Leek.
    Condoléancebezoek: zondag van 15.30-16.00 uur.

    De crematieplechtigheid zal plaatsvinden in aula 2 van
    het crematorium te Groningen op maandag 20 december
    om 14.30 uur, waarna er gelegenheid is tot condoleren in
    de ontvangkamer van het crematorium.
  • Sie wurde eingeäschert am 20. Dezember 1993 in Groningen.Quelle 3
  • Ein Kind von Abel Kleima und Jandina Johanna Leutscher
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Dezember 2021.

Familie von Trientje Kleima

Sie ist verheiratet mit Siebrand Reijntjes.

Relatie klad: zijn 30 jaar gehuwd geweest
maar Sybrand * 29-07-1926 groeide op in dit gezin

Die Eheerklärung wurde am 12. September 1928 zu Leek gegeben.Quelle 4

Ondertrouwd:
SIEP REIJNTJES en
TR. KLEIMA.
De Leek, Nietap, 12 Sept. '28.
Huwelijksvoltr. 27 Sept. a.s.
Sie haben geheiratet am 27. September 1928 in Leek, sie war 23 Jahre alt.

Wettelijk getuigen: J.L. Westerbeek en K Reijntjes
Getrouwd:
S. REIJNTJES en
T. KLEIMA,
die, mede namens wederzijdsche familie, dank zeggen voor
de vele blijken van belangstelling,
voor en tijdens hun huwelijk ondervonden.
Leek, Sept. 1928

Notizen bei Trientje Kleima

Mevr. T. Reijntjes-Kleima
uit bestuur
Plattelandsvrouwen
Mevrouw T. Reijntjes-Kleima uit
Leek, secretaresse van het bestuur van
de provinciale afdeling Groningen van
de Nederlandse Bond van Plattelands-
vrouwen, zal in de voorjaarsvergade-
ring haar functie neerleggen.
Mevrouw Reijntjes werd direct na de
bevrijding provinciaal secretaresse,
een functie die niet valt onder de be-
paling van periodiek aftreden. Ze
heeft daardoor veel kunnen doen - en
ook gedaan - voor de Groninger
Plattelandsvrouwen, die haar met spijt
naar St. Anna Parochie zullen zien
gaan, waar mevrouw Reijntjes be-
noemd is tot directrice van een nieuw
groot bejaardentehuis.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trientje Kleima?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trientje Kleima

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trientje Kleima

Jan Leutscher
1836-1891
Lina Nienhuis
1841-1907
Abel Kleima
1863-1941

Trientje Kleima
1905-1993

1928

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. AlleGroningers, akte 27

      Kind
      Trientje Kleima
      Geboortedatum
      19-06-1905
      Geboorteplaats
      Den Horn gem. Aduard
      Geslacht
      Vrouw
      Vader
      Abel Kleima
      Beroep
      kastelein
      Leeftijd
      41 jaar
      Moeder
      Jandina Johanna Leutscher
      Gebeurtenis
      Geboorte
      Datum
      19-06-1905
      Gebeurtenisplaats
      Den Horn gem. Aduard
      Documenttype
      BS Geboorte
      Erfgoedinstelling
      Groninger Archieven
      Plaats instelling
      Groningen
      Collectiegebied
      Groningen
      Archief
      1621
      Registratienummer
      44
      Aktenummer
      27
      Registratiedatum
      19-06-1905
      Akteplaats
      Aduard
      Collectie
      Bron: boek, Deel: 44, Periode: 1905
      Boek
      Geboorteregister 1905
    2. Nieuwsblad van het Noorden
    3. Nieuwsblad van het Noorden
    4. Nieuwsblad van het Noorden

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Genealogy Harssema, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Juni 1905 lag zwischen 7,9 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Das Riksdagshuset, der Sitz des schwedischen Parlaments, wird nach rund acht Jahren Bauzeit eingeweiht.
      • 17. Februar » Der Sozialrevolutionär Iwan Platonowitsch Kaljajew verübt auf den Gouverneur von Moskau, Sergei Alexandrowitsch Romanow, einen Anschlag, als sich der Adlige in seiner Kutsche dem Kreml nähert. Der Großfürst stirbt bei der Bombenexplosion sofort.
      • 15. September » 100.000 Menschen demonstrieren in Budapest für die Einführung des allgemeinen Wahlrechts. In Ungarn dürfen von 20 Millionen Staatsbürgern nur eine Million wählen.
      • 22. September » Die k.u.k.-Hofzensur verbietet die Aufführung der Oper Salome von Richard Strauss an der Wiener Hofoper.
      • 17. November » Auf Druck des Japanischen Kaiserreichs wird der Japan-Korea-Protektoratsvertrag geschlossen, wodurch Korea zum japanischen Protektorat wird.
      • 18. November » An der bretonischen Küste rammt das britische Dampfschiff Hilda in einem Schneesturm vor der Insel Cézembre ein Riff und sinkt. 125 Menschen sterben.
    • Die Temperatur am 27. September 1928 lag zwischen 0.6 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Auf den Färöern wird die sozialdemokratische Partei Javnaðarflokkurin („Gleichheitspartei“) gegründet.
      • 11. Februar » Der Schweizer Bundespräsident Edmund Schulthess eröffnet die II. Olympischen Winterspiele in St. Moritz, die bis zum 19. Februar dauern werden.
      • 20. Juni » Der spanische Fußballverein Real Valladolid entsteht aus der Fusion zweier örtlicher Clubs.
      • 6. Juli » Das Transportschiff Angamos strandet im Sturm bei Punta Morguillas (Chile) und bricht auseinander. Es sterben 283 Menschen, acht überleben die Katastrophe.
      • 27. August » In Paris wird der Briand-Kellogg-Pakt unterschrieben. Der Vertrag enthält den Verzicht der Teilnehmer, Krieg zum Mittel ihrer Politik zu machen.
      • 22. November » Der Boléro von Maurice Ravel wird in der Pariser Oper uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 15. Dezember 1993 lag zwischen 0,5 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Jiang Zemin wird zum Staatspräsidenten der Volksrepublik China.
      • 24. Mai » Auf dem Flughafen Guadalajara wird bei einer Schießerei der mexikanische Kardinal Juan Jesús Posadas Ocampo vermutlich im Auftrag von Drogenhändlern ermordet. Mit ihm sterben weitere sechs Menschen. Der Erzbischof von Guadalajara hatte sich mehrfach gegen die organisierte Kriminalität in seiner Region gewandt.
      • 1. Juli » In Kambodscha wird bis zu den ersten freien Wahlen seit 20 Jahren eine Übergangsregierung gebildet.
      • 28. August » Die Raumsonde Galileo passiert den Asteroiden Ida in einer Entfernung von 10.500 km und sendet Aufnahmen zur Erde. Dabei wird erstmals ein Asteroidenmond entdeckt und erhält den Namen Dactyl.
      • 22. September » Georgien: Bei der Landung in Sochumi wird eine Tupolew Tu-154 der Transair Georgia von abchasischen Separatisten abgeschossen. 108 von 132 Insassen sterben.
      • 11. Dezember » In Chile gewinnt der Christdemokrat Eduardo Frei Ruiz-Tagle die Präsidentschaftswahlen gegen den parteilosen Kandidaten Arturo Alessandri.
    • Die Temperatur am 20. Dezember 1993 lag zwischen 2,5 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag während der letzten 10,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Der ehemalige Staats- und Parteichef in der Deutschen Demokratischen Republik Erich Honecker und seine Frau Margot gehen ins Exil nach Chile.
      • 3. Mai » Der SPD-Politiker Björn Engholm legt infolge einer nachgewiesenen Falschaussage im Zusammenhang mit der Barschel-Affäre seine Ämter als SPD-Vorsitzender, schleswig-holsteinischer Ministerpräsident und Kanzlerkandidat der SPD für die Bundestagswahl 1994 nieder.
      • 23. Juni » Die im Kloster Balamand tagende Gemeinsame Internationale Kommission für den theologischen Dialog zwischen der katholischen Kirche und der orthodoxen Kirche lehnt in einer Erklärung den Uniatismus als Methode oder Modell für die angestrebte Einheit beider Kirchen ab.
      • 9. Juli » Die HGÜ-Kurzkupplung GKK Etzenricht zur Kopplung des deutschen und tschechischen Stromnetzes wird offiziell in Betrieb genommen.
      • 4. August » In Arusha wird das Arusha-Abkommen zur Beendigung des Bürgerkriegs in Ruanda zwischen der Ruandischen Patriotischen Front unter Paul Kagame und der Regierungspartei Mouvement républicain national pour la démocratie et le développement unter Präsident Juvénal Habyarimana unterzeichnet. Die Unzufriedenheit mit diesem Abkommen ist einer der Auslöser für den Völkermord in Ruanda ein Jahr später.
      • 17. November » Durch ein Tor von Davide Gualtieri geht die san-marinesische Fußballnationalmannschaft nach nur 8 Sekunden in einem WM-Qualifikationsspiel in Bologna gegen England mit 1:0 in Führung. Es handelt sich um das schnellste Tor der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft. Das Match geht dennoch mit 1:7 für San Marino verloren.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1990 » Hans Fruck, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Stellvertretender Minister für Staatssicherheit der DDR
    • 1990 » Julio Gutiérrez, kubanischer Komponist, Dirigent und Pianist
    • 1991 » Reidar Andersen, norwegischer Skispringer
    • 1991 » Wassili Saizew, russischer Scharfschütze im Zweiten Weltkrieg
    • 1992 » Ennio Morlotti, italienischer Maler
    • 1995 » Mano Dayak, nigrischer Politiker, Unternehmer und Schriftsteller der Tuareg

    Über den Familiennamen Kleima

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kleima.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kleima.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kleima (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Annemieke Oprel-Reijntjes, "Familienstammbaum Reijntjes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijntjes/I6036.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Trientje Kleima (1905-1993)".