Familienstammbaum Reijntjes » Johannes Marinus Franciscus Abels (1881-1950)

Persönliche Daten Johannes Marinus Franciscus Abels 


Familie von Johannes Marinus Franciscus Abels

Er ist verheiratet mit Cornelia Clasina Catharina Smit.

Sie haben geheiratet am 27. November 1933 in Berlicum, er war 52 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Marinus Franciscus Abels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Brabants Historisch Informatie Centrum, akte 24
    Geboorte op 9 maart 1881 te Grave
    Vader
    Matheus Abels
    Moeder
    Johanna Catharina Ketterings
    Kind
    Johannes Marinus Franciscus Abels, geboren op 9 maart 1881
    Bronvermelding
    Brabants Historisch Informatie Centrum - BS Geboorte
    Grave,
    archieftoegang 50,
    9 maart 1881,
    Geboorteregister Grave 1881,
    aktenummer 24
  2. Brabants Historisch Informatie Centrum, akte 22
    Overlijden op 13 juli 1950 te Berlicum
    Vader
    Matheus Abels
    Moeder
    Johanna Catharina Ketterings
    Overledene (mannelijk)
    Johannes Marinus Franciscus Abels
    Relatie
    Cornelia Clasina Catharina Smit
    Opmerking
    Weduwnaar van Johanna Maria Vervoort. Extract overlijden der gemeente 's-Hertogenbosch.
    Bronvermelding
    Brabants Historisch Informatie Centrum - BS Overlijden
    Berlicum,
    archieftoegang 1297,
    13 juli 1950,
    Overlijdensregister
    Berlicum 1950,
    aktenummer 22
  3. Brabants Historisch Informatie Centrum, akte 23
    Bruidegom:
    Johannes Marinus Franciscus Abels
    Geboorteplaats:
    Grave
    Leeftijd:
    52
    Vader bruidegom:
    Matheus Abels
    Moeder bruidegom:
    Johanna Catharina Ketterings
    Bruid:
    Cornelia Clasina Catharina Smit
    Geboorteplaats:
    Amsterdam
    Leeftijd:
    48
    Vader bruid:
    Gijsbertus Smit
    Moeder bruid:
    Cornelia Clasina Catharina Reintjes
    Gebeurtenis:
    Huwelijk
    Datum:
    maandag 27 november 1933
    Documenttype:
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling:
    Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling:
    's-Hertogenbosch
    Collectiegebied:
    Noord-Brabant
    Archief:
    405
    Registratienummer:
    54
    Aktenummer:
    23
    Registratiedatum:
    27 november 1933
    Akteplaats:
    Berlicum
    Collectie:
    Deel: 54, Periode: 1933
    Boek:
    Huwelijksregister Berlicum 1933
    Opmerking:
    Weduwnaar van Johanna Maria Vervoort.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. März 1881 war um die 8,8 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Jungfrau von Orléans von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
    • 13. März » Der russische Zar AlexanderII. wird durch ein Sprengstoffattentat der Untergrundorganisation Narodnaja Wolja getötet. Nachfolger wird sein Sohn AlexanderIII.
    • 14. Juli » Der Revolverheld William Bonney, genannt Billy the Kid, wird von seinem früheren Freund Pat Garrett, nunmehr Sheriff in Lincoln County (New Mexico), erschossen.
    • 3. August » Mit der Enzyklika Licet multa wendet sich Papst Leo XIII. an den belgischen Kardinal Victor-Augustin-Isidore Dechamps und die belgischen Bischöfe im Schulstreit und ruft dazu auf, die Einheit der katholischen Kirche zu wahren.
    • 25. November » Im Wiener Theater an der Wien wird Johann Strauss' Operette Der lustige Krieg uraufgeführt. Das Libretto stammt von dem bewährten Gespann F. Zell und Richard Genée.
    • 19. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Hérodiade von Jules Massenet uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 13. Juli 1950 lag zwischen 9,3 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 23. April » Die Single mit dem Harry-Lime-Thema, interpretiert von Anton Karas im Film Der dritte Mann, wird meistgekaufte Platte in den USA.
    • 3. Juni » Der Bayernkurier, die wöchentlich erscheinende Parteizeitung der Christlich-Sozialen Union (CSU), bringt ihre Erstausgabe auf den Markt. Als Herausgeber und Chefredakteur fungiert Generalsekretär Franz Josef Strauß.
    • 15. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt den Beitritt der Bundesrepublik zum Europarat.
    • 15. September » Die USA beginnen im Koreakrieg unter dem Kommando von General Douglas MacArthur mit der Landung bei Incheon.
    • 19. September » Der Adenauer-Erlass soll die Verwaltung der Bundesrepublik frei von Verfassungsfeinden halten. Mitglieder verfassungsfeindlicher Organisationen werden aus dem öffentlichen Dienst entlassen.
    • 29. Oktober » Durch den Tod König Gustavs V. wird sein Sohn Gustav VI. Adolf neues Staatsoberhaupt in Schweden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1879 » Agnes Miegel, deutsche Dichterin, Schriftstellerin und Journalistin
  • 1879 » Alois Arnegger, österreichischer Landschaftsmaler
  • 1881 » Ernest Bevin, britischer Gewerkschaftsführer und Politiker
  • 1881 » Wera Tubandt, deutsche Chemikerin
  • 1882 » Adolf Hamm, deutscher Organist
  • 1882 » Cyril Monk, australischer Geiger, Musikpädagoge und Komponist

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Abels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Abels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Abels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Abels (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annemieke Oprel-Reijntjes, "Familienstammbaum Reijntjes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijntjes/I60.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Johannes Marinus Franciscus Abels (1881-1950)".