Familienstammbaum Reijntjes » Derk Abee (1876-1953)

Persönliche Daten Derk Abee 


Familie von Derk Abee

Er ist verheiratet mit Zwaantje Prins.

Relaties en kinderen
Gehuwd 21 mei 1904, Meeden, met Zwaantje Prins 1880-1948 en hun kinderen
M Albert Abee 1904-1975
V Grietje Egberdina Abee 1906-
V Engelina Abee 1907-1971
M Egbert Abee 1907-1907
V Egberdina Abee 1909-
M Egbert Abee 1910
M Leendert Abee 1911-1986
M Simon Abee 1912
V Sijtje Abee 1912
? NN Abee 1913-1913
M Douwe Abee 1914-2003
M Derk Abee 1916-1999
? NN Abee

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1904 in Meeden, er war 28 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Egberdina Abee  1909- 


Notizen bei Derk Abee

Albert Abee 1851-1919, Engeltje Sjoerds Kampenga 1844-1902

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Derk Abee?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Derk Abee

Derk Abee
1876-1953

1904

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. AlleGroningers, akte 5
    Geboorte op 8 januari 1876 te Veendam
    Vader
    Albert Abee, arbeider van beroep
    Moeder
    Engeltje Sjoerds Kampinga
    Kind (mannelijk)
    Derk Abee, geboren op 8 januari 1876 te Veendam
    Bronvermelding
    AlleGroningers te Groningen, BS Geboorte
    Bron: boek,
    Periode: 1876,
    Veendam, 8 januari 1876,
    Geboorteregister 1876,
    aktenummer 5
    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 12 december 2012.
  2. AlleGroningers, akte 3
    Overlijden op 26 februari 1953 te Meeden
    Vader
    Albert Abee
    Moeder
    Engeltje Sjoerds Kampinga
    Overledene (mannelijk)
    Derk Abee, geboren te Veendam, 77 jaar oud
    Relatie
    Zwaantje Prins
    Bronvermelding
    AlleGroningers te Groningen, BS Overlijden
    Bron: boek,
    Deel: 1576,
    Periode: 1953,
    Meeden,
    archief 2110,
    inventarisnummer 1576,
    27 februari 1953,
    Overlijdensregister 1953,
    aktenummer 3
    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 18 januari 2018.
  3. Groninger Archieven, akte 8
    Derk Abee
    Geboorteplaats:
    Veendam
    Beroep:
    arbeider
    Vader bruidegom:
    Albert Abee
    Beroep:
    arbeider
    Moeder bruidegom:
    Engeltje Sjoerds Kampenga
    Bruid:
    Zwaantje Prins
    Geboorteplaats:
    Meeden
    Beroep:
    Dienstmeid
    Vader bruid:
    Egbert Prins
    Beroep:
    Werkman
    Moeder bruid:
    Grietje Venema
    Beroep:
    Werkvrouw
    Gebeurtenis:
    Huwelijk
    Datum:
    zaterdag 21 mei 1904
    Documenttype:
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling:
    Groninger Archieven
    Plaats instelling:
    Groningen
    Collectiegebied:
    Groningen
    Aktenummer:
    8
    Registratiedatum:
    21 mei 1904
    Akteplaats:
    Meeden
    Collectie:
    Bron: boek, Periode: 1904
    Boek:
    Huwelijksregister 1904
    Aktesoort:
    huwelijk
    Opmerking:
    bruidegom 28 jaar; bruid 23 jaar

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Januar 1876 war um die -4.8 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Angelo von César Cui.
    • 25. April » Penthesilea, ein Trauerspiel in 24 Auftritten von Heinrich von Kleist, das dieser 1808 verfasst hat, wird 65 Jahre nach seinem Tod am Schauspielhaus Berlin uraufgeführt.
    • 2. August » In Deadwood (South Dakota) erschießt Jack McCall hinterrücks den Westernhelden „Wild Bill“ Hickok beim Draw Poker im Saloon No. 10. Sein vor dem Tod gehaltenes Blatt wird unter Spielern als Dead Man’s Hand bekannt.
    • 1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).
    • 1. November » Der Nordseekanal in den Niederlanden wird von König Wilhelm III. feierlich eröffnet.
    • 23. Dezember » Der osmanische Herrscher Abdülhamid II. verkündet die erste türkische Verfassung, genannt Kanûn-ı Esâsî, die sich an liberalen Grundsätzen orientiert, allerdings sehr bald wieder aufgehoben wird.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1904 lag zwischen 4,5 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Oper Nal und Damajanti (Orig.: Nal’ i Damajanti) von Anton Stepanowitsch Arenski wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • 8. März » Über einen Teil des Großen Salzsees hinweg wird eine Eisenbahnstrecke eröffnet, deren auf Bohlen ruhender Bahndamm mit 12 Meilen (etwa 19km) Länge weltweit kein Beispiel hat.
    • 8. Mai » In Berlin öffnet das weltweit erste Zucker-Museum. Seit 1995 ist es integriert in das Deutsche Technikmuseum.
    • 15. Mai » Der Geschützte Kreuzer Yoshino sinkt nach der Kollision mit dem Panzerkreuzer Kasuga (beide Japan) östlich von Lüda. Von der 338 Mann starken Besatzung kommen 319 ums Leben.
    • 30. August » Der ungarische Erfinder Alfred Pongracz erhält in Deutschland das erste Patent auf eine Bohnermaschine. Er erleidet in der Folge aber mit seinem Unternehmen wegen technischer Unzulänglichkeiten des Geräts Konkurs.
    • 1. September » In der Schlacht von Masoller, dem letzten größeren Gefecht des uruguayischen Bürgerkriegs, setzen sich die Soldaten der regierenden Colorados gegen die Kämpfer der Blancos durch. Der Putschistenführer Aparicio Saravia wird schwer verwundet, kann sich jedoch noch nach Brasilien begeben.
  • Die Temperatur am 26. Februar 1953 lag zwischen -0.1 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Der österreichische Skispringer Josef Bradl gewinnt die erste Ausgabe der Vierschanzentournee – vor den Norwegern Halvor Næs und Asgeir Dølplads, Toni Brutscher belegte als bester Deutscher den vierten Rang.
    • 14. Januar » Ministerpräsident Josip Broz Tito wird in das neu geschaffene Amt des Staatspräsidenten von Jugoslawien gewählt.
    • 10. April » In den Vereinigten Staaten bringt Warner Bros. seinen ersten 3D-Film House of Wax (Deutscher Titel: Das Kabinett des Professor Bondi) in die Kinos.
    • 4. August » In Deutschland wird der zu Bismarcks Zeiten im Kulturkampf eingeführte Kanzelparagraph im Strafgesetzbuch abgeschafft, der Geistlichen bei unbotmäßigen politischen Äußerungen Strafe androht.
    • 12. August » Die Sowjetunion zieht mit der Zündung einer Wasserstoffbombe im Rüstungswettlauf mit den USA gleich.
    • 23. Oktober » In Mainz präsentieren die US-Streitkräfte ihre neue atomare Artillerie mit einer Reichweite von 32km.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Abee

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Abee.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Abee.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Abee (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annemieke Oprel-Reijntjes, "Familienstammbaum Reijntjes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijntjes/I50.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Derk Abee (1876-1953)".