Familienstammbaum Reijntjes » Cornelia Philipina Huige (1860-1940)

Persönliche Daten Cornelia Philipina Huige 


Familie von Cornelia Philipina Huige

Sie ist verheiratet mit Charles Gozelin Dallau.

Relatie klad: Frederic Charles Dallau 1880-1882
Relatie klad: Adolf Charles Dallau 1882-????
Relatie klad: Arthur Dallau 1883-1966
Relatie klad: Garnarda Johanna Dallau 1886-1967
Relatie klad: Pierre Dallau 1888-1963
Relatie klad: Charles Gozelin Dallau 1890-1964
Relatie klad: Margaretha Albertina Dallau 1893-1896
Relatie klad: Hendrik Dallau 1899-1987
Relatie klad: Hendrika Dallau 1901-1963

Sie haben geheiratet am 17. März 1880 in Rotterdam, sie war 20 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Charles Gozelin Dallau  1890-1964 


Notizen bei Cornelia Philipina Huige

Jan Huige 1828-1870 Garnarda Johanna Oudesteijn 1829-1916

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Philipina Huige?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Philipina Huige

Cornelia Philipina Huige
1860-1940

1880

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gemeentearchief Rotterdam
  2. Gemeentearchief Rotterdam, akte d049
    Overledene:
    Cornelia Philippina Huige
    Geboorteplaats:
    Rotterdam
    Leeftijd:
    80 jaar
    Vader:
    Jan Huige
    Moeder:
    Garnarda Johanna Oudesteijn
    Partner:
    Charles Gozelin Dallau
    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    zondag 26 mei 1940
    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Stadsarchief Rotterdam
    Plaats instelling:
    Rotterdam
    Collectiegebied:
    Zuid-Holland
    Pagina:
    d049
    Registratiedatum:
    1940
    Akteplaats:
    Rotterdam
  3. Gemeentearchief Rotterdam, akte 195
    Charles Gozelin Dallau
    Geslacht:
    Man
    Geboorteplaats:
    Ambletense (Frankrijk)
    Leeftijd:
    24
    Bruid:
    Cornelia Philippina Huige
    Geslacht:
    Vrouw
    Geboorteplaats:
    Rotterdam
    Leeftijd:
    20
    Vader van de bruidegom:
    Frederic Dallau of Dalot
    Geslacht:
    Man
    Moeder van de bruidegom:
    Ambroisine ook geschreven Marie Fleurin ook geschreven Florain
    Geslacht:
    Vrouw
    Vader van de bruid:
    Jan Huige
    Geslacht:
    Man
    Moeder van de bruid:
    Garnarda Johanna Oudesteijn
    Geslacht:
    Vrouw
    Gebeurtenis:
    Huwelijk
    Datum:
    woensdag 17 maart 1880
    Gebeurtenisplaats:
    Rotterdam
    Documenttype:
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling:
    Stadsarchief Rotterdam
    Plaats instelling:
    Rotterdam
    Collectiegebied:
    Zuid-Holland
    Pagina:
    b002v
    Registratiedatum:
    1880
    Akteplaats:
    Rotterdam
    Opmerking:
    akte nr. 195

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Januar 1860 war um die 3,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 3. März » In Hannover wird die 1.Serenade von Johannes Brahms uraufgeführt.
    • 24. März » Ii Naosuke, die treibende Kraft hinter den Ansei-Säuberungen im Japan des Tokugawa-Shogunats, wird während des Sakuradamon-Zwischenfalls von einem Samurai vor dem Sakurada-Tor der Burg Edo getötet.
    • 4. Juni » Der Basler Centralbahnhof, gemeinsamer Bahnhof der Centralbahn und der Französischen Ost-Bahn, wird in Betrieb genommen.
    • 13. August » Nikola wird als Nachfolger seines ermordeten Onkels Danilo Fürst von Montenegro.
    • 6. Oktober » Felice Beato, fotografiert nach der Einnahme Pekings im Zweiten Opiumkrieg durch die Briten und Franzosen bis zum 18. Oktober den Alten und den Neuen Sommerpalast und dokumentiert damit vor der Zerstörung beider Bauwerke deren Kulturschätze für die Nachwelt.
    • 26. November » An der Pariser Oper wird Jacques Offenbachs Ballett-Pantomime Le Papillon in der Choreographie von Marie Taglioni uraufgeführt. Die Aufführung gerät zu einem Triumph, was auch dem Können der jungen Ballerina Emma Livry zu danken ist.
  • Die Temperatur am 17. März 1880 war um die 1,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Thomas Alva Edison erhält das US-Patent Nummer 223898 auf seine Erfindung einer besseren Glühlampe.
    • 31. März » Wabash, Indiana, ist der erste komplett mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung ausgestattete Ort.
    • 7. Juli » Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache erscheint im Verlag Bibliographisches Institut in Leipzig.
    • 20. September » In Argentinien erklärt sich die Stadt Buenos Aires als von der Provinzialregierung unabhängig und gleichzeitig zur Hauptstadt des Landes.
    • 30. Oktober » Tegucigalpa wird endgültig Hauptstadt von Honduras.
    • 6. November » Der französische Militärarzt Charles Louis Alphonse Laveran entdeckt in einer Blutprobe den Malariaerreger Plasmodium falciparum.
  • Die Temperatur am 26. Mai 1940 lag zwischen 13,9 °C und 24,2 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Die All India Muslim League beschließt am Ende einer dreitägigen Konferenz in Lahore unter der Federführung von Ali Jinnah die Lahore-Resolution. Darin wird auf Grundlage der Zwei-Nationen-Theorie ein eigener Staat für die indischen Muslime gefordert.
    • 11. April » Die Stadt Łódź, seit 1. April Regierungshauptstadt des Warthelandes, wird während der Deutschen Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg nach dem verstorbenen General Karl Litzmann in Litzmannstadt umbenannt.
    • 27. April » Reichsführer SS Heinrich Himmler ordnet die Errichtung eines „Quarantänelagers“ für 10.000 Insassen in der Nähe der polnischen Kleinstadt Oświęcim an, aus dem später das KZ Auschwitz hervorgeht.
    • 10. Juni » Norwegens Armee kapituliert gegenüber der ins Land eingedrungenen deutschen Wehrmacht.
    • 30. Juni » Mit der Besetzung der Kanalinseln können deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg den einzigen Kronbesitz der britischen Krone einnehmen.
    • 12. Oktober » Das Schlachtflugzeug Iljuschin Il-2 absolviert nach einem Umbau seinen Erstflug unter der Bezeichnung ZKB-57. Die sowjetische Maschine sollte sich zu einem der meistgebauten Flugzeuge entwickeln.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Huige

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Huige.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Huige.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Huige (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annemieke Oprel-Reijntjes, "Familienstammbaum Reijntjes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijntjes/I4981.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Cornelia Philipina Huige (1860-1940)".