Familienstammbaum Reijntjes » Maria Johanna Baken (1903-1966)

Persönliche Daten Maria Johanna Baken 


Familie von Maria Johanna Baken

Sie ist verheiratet mit Peter Johannes Peters.

Sie haben geheiratet am 28. April 1941 in Venray, sie war 37 Jahre alt.Quelle 3

Zeuge: Petrus Baken Hendrikus Peters

Notizen bei Maria Johanna Baken

Jozef Petrus Baken Antonetha Martha Bergmans

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Johanna Baken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, akte 82
    BS Geboorte met Maria Johanna Baken
    Kind
    Maria Johanna Baken
    Geslacht
    Vrouw
    Vader
    Jozef Petrus Baken
    Moeder
    Antonetha Martha Bergmans
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    02-06-1903
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling
    Maastricht
    Collectiegebied
    Limburg
    Archief
    12.121
    Registratienummer
    18
    Aktenummer
    82
    Registratiedatum
    03-06-1903
    Akteplaats
    Venray
    Collectie
    Burgerlijke Stand in Limburg: Venray
  2. Familieadvertenties
    Hoofdpersoon
    Maria Johanna Baken
    Vermelding
    Peters
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    17-08-1966
    Gebeurtenisplaats
    Horst
    Documenttype
    Familieadvertenties
    Erfgoedinstelling
    CBG-Centrum voor familiegeschiedenis
    Plaats instelling
    Den Haag
    Collectiegebied
    Nederland
    Registratienummer
    VFADNL104442-254
    Registratiedatum
    17-08-1966
    Opmerking
    Overlijdensadvertentie
  3. Regionaal Historisch Centrum Limburg (RHCL), akte 28
    Huwelijksakte Peters, Peter Johannes en Baken, Maria Johanna, 28-4-1941
    Soort akte:
    Huwelijksakte
    Aktedatum:
    28-4-1941
    Aktenummer:
    28
    Bruidegom:
    Peters, Peter Johannes
    Voornaam: Peter Johannes
    Achternaam: Peters
    Geboorteplaats: Meerlo
    Beroep: Leraar
    Leeftijd: 36
    Bruid:
    Baken, Maria Johanna
    Voornaam: Maria Johanna
    Achternaam: Baken
    Geboorteplaats: Venray
    Beroep: Z
    Leeftijd: 37
    Vader bruidegom:
    Peters, Peter Hendrikus
    Moeder bruidegom:
    Reijntjes, Anna Catharina
    Vader bruid:
    Baken, Jozef Petrus
    Moeder bruid:
    Bergmans, Antonetha Martha
    Gemeente:
    Venray
    Toegangsnummer:
    12.121 Burgerlijke Stand in Limburg: Venray, 1796-1942
    Inventarisnummer:
    54
    Organisatie:
    Regionaal Historisch Centrum Limburg (RHCL)
    laatste wijziging 18-06-2017

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juni 1903 lag zwischen 11,1 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Dem neuseeländischen Luftfahrtpionier Richard Pearse gelingt in Waitohi erstmals ein motorisierter Flug mit einem Flugapparat schwerer als Luft. Der Flug ist jedoch unkontrolliert und dauert nicht sehr lange.
    • 19. Juli » Die erste Tour de France erreicht ihr Ziel in Paris. Erster Toursieger wird Maurice Garin.
    • 10. Oktober » In Manchester gründen die britische Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst und ihre Tochter Christabel die Women’s Social and Political Union (WSPU) als militanten Flügel der Suffragetten.
    • 30. Oktober » Die Tragödie Elektra von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Bei der Uraufführung ist auch Richard Strauss anwesend.
    • 31. Oktober » Rose Bernd, ein Schauspiel in fünf Akten von Gerhart Hauptmann, wird in Berlin uraufgeführt.
    • 14. November » Die Harvard University eröffnet mit ihrem Harvard Stadium eine Sportstätte in Hufeisenform, in der vorwiegend American Football gespielt wird.
  • Die Temperatur am 17. August 1966 lag zwischen 7,4 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (92%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Konrad Adenauer tritt auf dem Parteitag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) als Parteivorsitzender zurück, von dem er zum Ehrenvorsitzenden gekürt wird. Zu seinem Nachfolger wird zwei Tage später Ludwig Erhard gewählt.
    • 26. April » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 auf der Richterskala richtet starke Zerstörungen in der usbekischen Hauptstadt Taschkent an. Rund 300.000 Menschen werden obdachlos.
    • 6. August » Die Oper Die Bassariden von Hans Werner Henze wird bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt.
    • 19. August » In der Volksrepublik China beginnen die Roten Garden nach Lin Biaos Aufforderung vom Vortag die Kampagne Zerschlagt die Vier Alten. Die Kulturrevolution kommt ins Rollen.
    • 12. September » Gemini 11 mit Charles Conrad und Richard Gordon an Bord startet von Cape Kennedy aus in den Weltraum.
    • 18. Dezember » Richard L. Walker entdeckt den Saturn-Mond Epimetheus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1964 » Fred Barry, kanadischer Schauspieler und Sänger
  • 1965 » Takami Jun, japanischer Schriftsteller
  • 1966 » Ken Miles, britischer Autorennfahrer
  • 1967 » Hermann Keller, deutscher Musiker, Musikwissenschaftler, Herausgeber, Autor und Komponist
  • 1967 » Philippe Nabaa, jordanischer Erzbischof von Beirut
  • 1968 » Marie Ahlers, deutsche Politikerin

Über den Familiennamen Baken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baken (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annemieke Oprel-Reijntjes, "Familienstammbaum Reijntjes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijntjes/I400.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Maria Johanna Baken (1903-1966)".