Familienstammbaum Reijntjes » Maria Cornelia Backx (1706-1767)

Persönliche Daten Maria Cornelia Backx 


Familie von Maria Cornelia Backx

Sie ist verheiratet mit Mattijs Andries Reijntjes.

Die Eheerklärung wurde am 11. August 1737 zu Baarle-Nassau gegeben.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 19. August 1737 in Baarle-Nassau, sie war 30 Jahre alt.Quelle 2

Zeuge: Cornelio Backx, Mattheus Reijntjes

Kind(er):

  1. Matheus Reijntjes  1746-1797 


Notizen bei Maria Cornelia Backx

Relaties, kinderen, de kleinkinderen en de achterkleinkinderen
Gehuwd op 1 september 1737 (zondag), Baarle-Nassau, Noord-Brabant, Nederland, met Matthijs Reijntjes, geboren op 19 april 1711 (zondag) - Ulicoten, Noord-Brabant, Nederland, overleden op 25 januari 1768 (maandag) - Ulicoten, Noord-Brabant, Nederland leeftijd bij overlijden: 56 jaar oud en hun kinderen
M Laurentinus Reintjens 1742-1816 gehuwd op 28 september 1772 (maandag), Baarle-Nassau-grens, Noord-Brabant, Nederland, met Anna-Cornelia Verheyen 1753-1810 en hun kinderen
M Andreas Rentiens 1774-1833 gehuwd op 24 mei 1803 (dinsdag), Merksplas, België, met Dympha Lenaerts 1780-1809
Andreas Rentiens 1774-1833 gehuwd op 25 oktober 1809 (woensdag), Merksplas, België, met Isabella Gers 1780-1842
M Simon Reijntiens 1778-
V Petronella Rentiens 1782-
V Adriana-Maria Reyntjes 1785-1868 gehuwd in 1806 met Cornelius Lauwerijssen 1784-1855 en hun kinderen :
M Mattheus Lauwerijssen 1807-1845
V Anna-Catharina Lauwerijssen 1809-1866
M Andreas Lauwerijssen 1811-1852
V Isabella Lauwerijssen 1813-1882
M Joannes-Baptist Lauwerijssen 1817-1890
V Joanna-Catharina Lauwerijssen 1822-1887
M Jacobus Lauwerijssen 1825-1880
M Mathias Rentiens 1785-
M Joannes Rentiens 1787-1866 gehuwd op 16 januari 1811 (woensdag), Baarle-Nassau-grens, Noord-Brabant, Nederland, met Cornelia Van Aalst 1788-1855
V Joanna-Maria Rentiens 1792-
Cornelius-Gerardi Backx, geboren op 3 mei 1676 (zondag) - Ulicoten overleden op 1 december 1750 (dinsdag) - Ulicoten, leeftijd bij overlijden: 74 jaar oud
Gehuwd op 12 oktober 1704 (zondag), Baarle-Nassau, met
Petronella-Joanna-Jan Swolfs, geboren op 26 maart 1680 (dinsdag) - Ulicoten, overleden op 14 december 1722 (maandag) - Ulicoten, leeftijd bij overlijden: 42 jaar oud

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Cornelia Backx?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Cornelia Backx


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. afbeelding Parochieregisters
  2. Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant, DTB Trouwen, akte 0
    Trouwen op 19 augustus 1737 te Baarle-Nassau
    Bruidegom
    Matthias Andreas Rijntjes
    Bruid
    Maria Cornelis Backx
    Bronvermelding
    Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant, DTB Trouwen
    Baarle-Nassau,
    archieftoegang 8008,
    inventarisnummer 3,
    19 augustus 1737,
    Rooms-Katholiek trouwboek 1737-1766
    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 1 maart 2016.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
    • 14. Mai » Franzosen und Spanier beginnen im Spanischen Erbfolgekrieg die von Piemontesen und Österreichern gehaltene Stadt Turin zu belagern. Erst mit der Schlacht von Turin fällt am 7. September eine Entscheidung gegen die Belagerer.
    • 9. Juli » Die Deutschen Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau landen mit ihrem Schiff Sophia in Tarangambadi, Tamil Nadu, Indien. Sie sind die ersten lutherischen Missionare in Südindien und eröffnen die Dänisch-Hallesche Mission.
    • 7. September » Prinz Eugen von Savoyen und sein Cousin, Herzog Viktor Amadeus II. von Savoyen, bezwingen mit ihren Truppen die Franzosen in der Schlacht bei Turin. Damit endet die größte Schlacht auf italienischem Boden im Spanischen Erbfolgekrieg.
    • 9. September » Ein französisches Korps ist im Spanischen Erbfolgekrieg in der Schlacht von Castiglione gegenüber einer österreichischen Armee siegreich.
    • 29. Oktober » Schwedisch-polnische Truppen erleiden während des Großen Nordischen Kriegs in der Schlacht bei Kalisch eine Niederlage gegen eine sächsisch-russische Streitmacht.
    • 4. November » Das schottische Parlament stimmt mehrheitlich der Verschmelzung Schottlands mit dem Königreich England zu. Der Act of Union tritt am 1. Mai 1707 in Kraft.
  • Die Temperatur am 19. August 1737 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
  • Die Temperatur am 30. Dezember 1767 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: sneeuw hagel zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Der Regensburger Theologe Jacob Christian Schäffer entwickelt einen Vorläufer der Waschmaschine, die Rührflügelmaschine, die er in seiner Schrift Die bequeme und höchst vortheilhafte Waschmaschine als Fortschritt preist.
    • 26. April » Am Burgtheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper L’amore artigiano (Handwerkerliebe) von Florian Leopold Gassmann, die bald in ganz Europa aufgeführt wird.
    • 19. Juni » Der Gastwirt Jean Chastel erschießt in der südfranzösischen Margeride ein Raubtier, das als Bestie des Gévaudan etwa einhundert Menschen getötet haben soll.
    • 21. Juni » Der englische Kapitän Samuel Wallis entdeckt die Insel Tahiti.
    • 28. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Double Déguisement von François-Joseph Gossec findet an der Comédie Italienne in Paris statt.
    • 30. September » Die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel Minna von Barnhelm findet in Hamburg statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Backx

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Backx.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Backx.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Backx (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annemieke Oprel-Reijntjes, "Familienstammbaum Reijntjes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijntjes/I394.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Maria Cornelia Backx (1706-1767)".