Familienstammbaum Reijntjes » Jacoba Eilida Zanstra (1903-1992)

Persönliche Daten Jacoba Eilida Zanstra 

  • Sie ist geboren am 1. April 1903 in Duurswoude.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 31. Dezember 1992 in Haren, sie war 89 Jahre alt.Quelle 2
    Op Oudejaarsdag is op 90-jarige leeftijd vredig ingesla-
    pen onze lieve moeder en oma
    JACOBA EILIDA ZANSTRA
    weduwe van Engbert Albertus Johannes Reijntjes.
    Bilthoven:
    E. REIJNTJES-KNOSSEN
    ALBERT MARGREET
    JOHAN Apeldoorn:
    G. A REIJNTJES
    C. M. C. REIJNTJES-BERKENVELDER
    MARJOLEIN ENGBERT-JILT
    JACOLINE Groningen:
    J. A. REIJNTJES
    E. VAN DER MEIJ
    STEFFIE
    Correspondentieadres: J. A. Reijntjes, Ludemaborg 14,9722 WE Groningen.
    De crematieplechtigheid heeft in familiekring plaatsge-
    vonden.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. September 2020.

Familie von Jacoba Eilida Zanstra

Sie ist verheiratet mit Engbert Albertus Johannes Reijntjes.

Die Eheerklärung wurde am 3. Oktober 1930 zu Marum gegeben.Quelle 3

Ondertrouwd: E.A.J. REIJNTJES,
cand.-notaris en
JACOBA E. ZANSTRA.
Groningen, Hcendiepskade 30 a,
Marum "de Haar", October 1930.
Huwelijksvoltr. 18 Oct. a.s.
Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1930 in Marum, sie war 27 Jahre alt.Quelle 4

Getrouwd: E. A. J. REIJNTJES, cand. notaris en JACOBA E. ZANSTRA,
die, mede namens wederzijdsche familie, hartelijk dank
zeggen voor de betoonde belangstelling. Marum, 18 October 1930.
"de Haar".
Toekomstig adres:
Leiden Rijnsburgerweg 177

Kind(er):

  1. Jilt Jan Reijntjes  1932-1984 
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Jacoba Eilida Zanstra

Grietje van der Kooi+ 14-04-1946, Jan Zanstra + 03-01-1926
Huwelijk (huwelijk) op 5 mei 1898 te Marum
Vader van de bruidegom
Jacob Zanstra, tolgaarder van beroep
Moeder van de bruidegom
Jeltje Smeding
Bruidegom
Jan Zanstra, geboren te Drachten, 25 jaar oud, hoofd der school van beroep
Bruid
Grietje van der Kooi, geboren te Zuurdijk, 29 jaar oud
Vader van de bruid
Johannes van der Kooi, landbouwer van beroep
Moeder van de bruid
Eike Wiersema
Bronvermelding
AlleGroningers te Groningen,
BS Huwelijk
Bron: boek,
Periode: 1898,
Marum, 5 mei 1898,
Huwelijksregister 1898,
aktenummer 13
Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 26 juli 2018.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacoba Eilida Zanstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacoba Eilida Zanstra

Jacoba Eilida Zanstra
1903-1992

1930

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Graftombe.nl
  2. Nieuwsblad van het Noorden
  3. Nieuwsblad van het Noorden
  4. Groninger Archieven, akte 53
    Engbert Albertus Johannes Reijntjes
    Geboorteplaats:
    Groningen
    Beroep:
    candidaat-notaris
    Person2:
    Jilt Reijntjes
    Person3:
    Jantje Trientje Reijntjes
    Person4:
    Jacoba Eilida Zanstra
    Geboorteplaats:
    Duurswoude gem. Opsterland
    Person5:
    Jan Zanstra
    Person6:
    Grietje van der Kooi
    Gebeurtenis:
    Huwelijk
    Datum:
    zaterdag 18 oktober 1930
    Documenttype:
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling:
    Groninger Archieven
    Plaats instelling:
    Groningen
    Collectiegebied:
    Groningen
    Documentnummer:
    53
    Registratiedatum:
    18 oktober 1930
    Plaats:
    Marum

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. April 1903 lag zwischen 3,7 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (43%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In den Behörden von Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz wird die geänderte deutsche Rechtschreibung eingeführt. Es werden damit Ergebnisse der II. Orthographischen Konferenz umgesetzt. Die Korrektur der „th“-Schreibung ist eines ihrer wesentlichen Merkmale.
    • 31. März » Dem neuseeländischen Luftfahrtpionier Richard Pearse gelingt in Waitohi erstmals ein motorisierter Flug mit einem Flugapparat schwerer als Luft. Der Flug ist jedoch unkontrolliert und dauert nicht sehr lange.
    • 19. April » Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
    • 22. April » Jack Root wird durch einen Sieg über Charles „Kid“ McCoy in Detroit, Michigan, erster Boxweltmeister im Halbschwergewicht.
    • 24. Mai » Im Hotel Silber in Stuttgart wird die Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung (DMV) gegründet, der Vorläufer des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC).
    • 13. Dezember » Der italienische Immigrant Italo Marcioni in Hoboken, New Jersey, erhält das US-Patent Nummer 746.971 für die von ihm erfundene Maschine zur Herstellung von Eistüten aus Waffelteig.
  • Die Temperatur am 18. Oktober 1930 lag zwischen 8,6 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 0,6 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 18. Mai » Auf einer in Korneuburg abgehaltenen Generalversammlung des Heimatschutzverbandes Niederösterreich schwören die anwesenden Heimwehrmänner und sonstigen Delegierten auf das vom Heimwehrbundesführer Richard Steidle verlesene Gelöbnis, den so genannten Korneuburger Eid, und legen damit ein offenes Bekenntnis zum Faschismus ab. Auch der spätere Bundeskanzler Julius Raab ist bei dieser Eidesleistung anwesend.
    • 27. Mai » Der Erfinder Richard Gurley Drew erhält ein US-Patent auf das von ihm erfundene Klebeband, das 3M vermarktet.
    • 30. Juni » Der dritte anglo-irakische Vertrag ebnet den Weg zur Unabhängigkeit des Irak, sichert Großbritannien aber weiterhin militärische Präsenz und Zugriff auf das Erdöl des Landes zu.
    • 13. August » An der 1924 vom Ozeanographen Wladimir Wiese vorausberechneten Stelle wird die nach ihm benannte Wiese-Insel im Nordpolarmeer vom sowjetischen Eisbrecher Georgi Sedow entdeckt.
    • 14. August » Die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft nimmt den Bahnhof Neu Bentschen (heute Zbąszynek) als neuen und bedeutendsten Grenzbahnhof für den Personenverkehr nach Polen in Betrieb.
    • 8. November » Im Großen Schauspielhaus in Berlin findet die Uraufführung des Singspiels Im weißen Rößl von Ralph Benatzky statt.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1992 lag zwischen -9,3 °C und 1,5 °C und war durchschnittlich -5,6 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Der georgische Staatspräsident Swiad Gamsachurdia wird von Teilen der Nationalgarde und paramilitärischen Gruppen unter Tengis Kitowani und Dschaba Iosseliani gestürzt. Eduard Schewardnadse wird in der Folge als Vorsitzender des georgischen Staatsrates ins Land geholt.
    • 27. Februar » Der österreichische Schriftsteller und Kriminelle Jack Unterweger wird in Miami von FBI-Beamten festgenommen. Er wird wegen des Verdachts gesucht, mehrere Morde begangen zu haben.
    • 10. März » Nach dem Putsch gegen Swiad Gamsachurdia wird Eduard Schewardnadse Staatsoberhaupt in Georgien.
    • 18. März » Die Uraufführung der Oper Eréndira von Violeta Dinescu findet in München statt.
    • 23. Mai » Der italienische Strafverfolger Giovanni Falcone stirbt zusammen mit seiner Frau und drei Leibwächtern auf der Autobahn A29, als eine halbe Tonne Sprengstoff beim Passieren seines Fahrzeugs ferngesteuert gezündet wird. Falcone hat den Kampf gegen die Cosa Nostra auf Sizilien aufgenommen.
    • 9. November » Der 1990 von den Mitgliedstaaten der NATO und des Warschauer Paktes unterzeichnete Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE-Vertrag) tritt in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1990 » Armand Hiebner, Schweizer Musikkritiker und Chorleiter
  • 1991 » Pat Patrick, US-amerikanischer Jazzmusiker
  • 1993 » Brandon Teena, US-amerikanisches Mordopfer auf Grund seiner Transgender-Identität
  • 1993 » Swiad Gamsachurdia, georgischer Dissident, Schriftsteller und Staatspräsident
  • 1994 » Bruno Pezzey, österreichischer Fußballspieler
  • 1994 » Leo Fuchs, polnisch-US-amerikanischer Schauspieler und Komiker, Sänger und Tänzer

Über den Familiennamen Zanstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zanstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zanstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zanstra (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annemieke Oprel-Reijntjes, "Familienstammbaum Reijntjes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijntjes/I20613.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Jacoba Eilida Zanstra (1903-1992)".