Familienstammbaum Reijntjes » Hermina Verhulsdonk (1790-1837)

Persönliche Daten Hermina Verhulsdonk 


Familie von Hermina Verhulsdonk

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes Wilhelmus Reijntjes.

Sie haben geheiratet am 19. April 1816 in Ottersum, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Petronella Reintjes  1817-1892 
  2. Rütger Reintjes  1819-1889
  3. Mathias Reintjes  1821-1891 
  4. Willemina Reijntjes  1824-1881 
  5. Johanna Reintjes  1826-????
  6. Hendrik Reintjes  1829-????


(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Dinnesen.

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1832 in Ottersum, sie war 42 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermina Verhulsdonk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hermina Verhulsdonk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermina Verhulsdonk

Hermina Verhulsdonk
1790-1837

(1) 1816
(2) 1832

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. de Huwelijksakte
  2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, akte 63
    Feit ID 1433527
    Type Overlijdensaangifte
    Bron Ottersum, Genlias overlijden
    Feit datum 23-07-1837
    Plaatsnaam Ottersum
    Geneatomen
    Overledene Verhulsdonk, Hermina Geboorteplaats=Hommersum
    Leeftijd=47
    Plaats van overlijden=Ottersum
    Relatie=1 wed / 2 echtgenote
    Vader van de overledene Verhulsdonk, Peter
    Moeder van de overledene Teunissen, Mintje
    Partner van de overledene Reintjes, Willem
    Byzonderheden
    Transcriptie
    Opmerking
    van de invoerder 2 echtgenote van Johannes Dinnesen
  3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, akte 18
    Bruidegom
    Johannes Wilhelmus Reintjens
    Beroep
    akkerman
    Geboorteplaats
    Hommersum (Duitsland)
    Leeftijd
    40
    Bruid
    Hermina Verhulsdonk
    Beroep
    akkerbouwster
    Geboorteplaats
    Hommersum (Duitsland)
    Leeftijd
    25
    Vader van de bruidegom
    Rutgerus Reintjens
    Moeder van de bruidegom
    Mechgel van den Berg
    Vader van de bruid
    Peter Verhulsdonk
    Moeder van de bruid
    Jacomina Tunnessen
    Beroep
    Akkersvrouw
    Gebeurtenis
    Huwelijk
    Datum
    19-04-1816
    Gebeurtenisplaats
    Ottersum
    Documenttype
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling
    Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling
    Maastricht
    Collectiegebied
    Limburg
    Archief
    12.083
    Registratienummer
    2
    Aktenummer
    18
    Registratiedatum
    19-04-1816
    Akteplaats
    Ottersum
  4. Regionaal Historisch Centrum Limburg, akte 40
    BS Huwelijk met Joannes Dinnessen
    Bruidegom
    Joannes Dinnessen
    Geboortedatum
    24-10-1796
    Geboorteplaats
    Ottersum
    Leeftijd
    36
    Bruid
    Hermina Verhulsdonk
    Geboortedatum
    17-04-1790
    Geboorteplaats
    Hommersum (Duitsland)
    Leeftijd
    42
    Vader van de bruidegom
    Jan Dinnessen
    Moeder van de bruidegom
    Eerken Sanders
    Vader van de bruid
    Peter Verhulsdonk
    Moeder van de bruid
    Hermina Tunnesen
    Gebeurtenis
    Huwelijk
    Datum
    05-06-1832
    Gebeurtenisplaats
    Ottersum
    Documenttype
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling
    Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling
    Maastricht
    Collectiegebied
    Limburg
    Archief
    12.083
    Registratienummer
    4
    Aktenummer
    40
    Registratiedatum
    05-06-1832
    Akteplaats
    Ottersum
    Collectie
    Burgerlijke Stand in Limburg: Ottersum, 1796-1942
    Boek

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom familie Kersten, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Derks Vroomans Project, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Stamboom Dormolen, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. April 1790 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Nach der Brabanter Revolution entstehen auf dem Gebiet der Österreichischen Niederlande die Vereinigten Belgischen Staaten. Doch schon im Dezember des Jahres wird das Land durch eingerückte Truppen wieder österreichisch.
    • 26. Januar » Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Così fan tutte (So machen es alle) nach einem Text von Lorenzo Da Ponte wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 26. Februar » Durch ein Gesetz der französischen Nationalversammlung wird Frankreich in 80 neue Verwaltungseinheiten (Départements) eingeteilt.
    • 4. März » Im Frankreich der Revolutionszeit wird die Einteilung in 83 Départements gültig. Diese politischen Einheiten, deren Grenzen nicht weiter als einen Tagesritt von ihrer jeweiligen Hauptstadt entfernt sein dürfen, lösen die historischen Provinzen Frankreichs ab.
    • 14. Juli » Anlässlich des ersten Jahrestags der Erstürmung der Bastille wird in Frankreich das Föderationsfest abgehalten.
    • 27. Juli » Im Hinblick auf die Französische Revolution verständigen sich in der Reichenbacher Konvention Preußens König Friedrich Wilhelm II. und der Habsburger Leopold II. auf das Beilegen ihrer Konflikte.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1832 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Eine englische Antarktis-Expedition unter John Biscoe entdeckt die dem Grahamland auf der Antarktischen Halbinsel vorgelagerten Inseln.
    • 7. Mai » Auf der Londoner Konferenz einigen sich Großbritannien, Frankreich und Russland, das mit dem Londoner Protokoll von 1830 im Februar neu geschaffene Griechenland als unabhängiges Königreich zu gestalten und sind mit Otto von Wittelsbach als dessen künftigem Herrscher unter der Bedingung einverstanden, dass es nicht zu einer Vereinigung mit dem Königreich Bayern kommen darf. Für seinen Gebietsverlust wird das Osmanische Reich finanziell entschädigt.
    • 11. Mai » In Großbritannien wird ein Anatomiegesetz verabschiedet, um aufgekommenen Leichendiebstahl zu verhindern. Es erlaubt den Anatomen von Verwandten nicht beanspruchte Leichen zu sezieren. Damit keine Leichen mehr illegal seziert werden, wird ein Inspektor für Anatomie ernannt.
    • 9. Juni » Die Unterdrückung Polens durch Zar NikolausI. nimmt Papst GregorXVI. zum Anlass, in der Enzyklika Cum primum über den bürgerlichen Gehorsam von Christen nachzudenken.
    • 30. August » Ein Londoner Protokoll der Schutzmächte grenzt das Staatsgebiet des Königreichs Griechenland vom Osmanischen Reich ab.
    • 26. September » Der Göta-Kanal in Schweden wird eröffnet. Er soll das Passieren des Öresunds vermeiden helfen, da dort Sundzoll an Dänemark entrichtet werden musste.
  • Die Temperatur am 23. Juli 1837 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt veel regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Aus dem Zusammenfassen zweier katholischer Kongregationen entsteht in Frankreich die Kongregation vom Heiligen Kreuz, die sich im weiteren Verlauf über die Erde verbreitet.
    • 6. April » Die Uraufführung der romantischen Oper Die Höhle bei Waverley von Conradin Kreutzer erfolgt am Theater in der Josefstadt in Wien.
    • 26. August » Zwischen Paris und Saint-Germain-en-Laye wird die erste ausschließlich mit Dampfmaschinen betriebene Eisenbahnlinie Frankreichs eröffnet.
    • 16. September » Durch die Geburt seines Sohnes Pedro wird Ferdinand von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Ehemann der regierenden Königin Maria II., zum Titularkönig von Portugal erhoben.
    • 23. November » Das Dampfeisenbahnzeitalter in Österreich beginnt mit der Fahrt eingeladener Gäste auf der Strecke der Kaiser Ferdinands-Nordbahn zwischen Floridsdorf und Deutsch-Wagram.
    • 16. Dezember » Am Theater am Kärntnertor in Wien findet die Uraufführung der romantischen Oper Der Gang zum Eisenhammer von Conradin Kreutzer statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Verhulsdonk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verhulsdonk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verhulsdonk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verhulsdonk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annemieke Oprel-Reijntjes, "Familienstammbaum Reijntjes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijntjes/I19347.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Hermina Verhulsdonk (1790-1837)".