Familienstammbaum Reijntjes » Elisabeth Smeekens (1854-1919)

Persönliche Daten Elisabeth Smeekens 


Familie von Elisabeth Smeekens

Sie ist verheiratet mit Petrus Reijntjes.

Sie haben geheiratet am 23. August 1879 in Chaam, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Smeekens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Smeekens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Smeekens

Elisabeth Smeekens
1854-1919

1879

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Brabants Historisch Informatie Centrum, akte 15
    BS Geboorte met Elisabeth Smeekens
    Kind
    Elisabeth Smeekens
    Geboortedatum
    21-08-1854
    Vader
    Cornelis Smeekens
    Moeder
    Maria Catharina Adriaansen
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    21-08-1854
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling
    's-Hertogenbosch
    Collectiegebied
    Noord-Brabant
    Archief
    50
    Registratienummer
    1520
    Aktenummer
    18
    Registratiedatum
    21-08-1854
    Akteplaats
    Chaam
    Collectie
    Bron: boek, Deel: 1520, Periode: 1854
    Boek
    Geboorteregister Chaam 1854
  2. Bevolkingsregister Ginneken en Bavel, akte 133
    Elisabeth Smeekens
    Vader:
    Cornelis Smeekens
    Moeder:
    Maria Catharina Adriaensen
    Relatie:
    Petrus Reijntjens
    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    dinsdag 18 november 1919
    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling:
    's-Hertogenbosch
    Collectiegebied:
    Noord-Brabant
    Archief:
    550
    Registratienummer:
    1275
    Documentnummer:
    133
    Plaats:
    Ginneken en Bavel
  3. Brabants Historisch Informatie Centrum, akte 7
    Bruidegom:
    Petrus Reijntjens
    Geboorteplaats:
    Chaam
    Leeftijd:
    33
    Vader van de bruidegom:
    Adriaan Reijntjens
    Moeder van de bruidegom:
    Adriana Marijnissen
    Bruid:
    Elisabeth Smeekens
    Geboorteplaats:
    Chaam
    Leeftijd:
    25
    Vader van de bruid:
    Cornelis Smeekens
    Moeder van de bruid:
    Maria Catharina Adriaensen
    Gebeurtenis:
    Huwelijk
    Datum:
    zaterdag 23 augustus 1879
    Documenttype:
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling:
    Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling:
    's-Hertogenbosch
    Collectiegebied:
    Noord-Brabant
    Archief:
    50
    Registratienummer:
    1533
    Aktenummer:
    7
    Registratiedatum:
    23 augustus 1879
    Akteplaats:
    Chaam
    Collectie:
    Bron: boek, Deel: 1533, Periode: 1879
    Boek:
    Huwelijksregister Chaam 1879

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. August 1854 war um die 19,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Der österreichische Kaiser Franz Joseph heiratet in Wien die 16-jährige Tochter des bayerischen Herzogs Max Joseph, Elisabeth Amalie Eugenie, genannt „Sisi“. Die Trauung in der Augustinerkirche vollzieht Kardinal Joseph Othmar von Rauscher in Anwesenheit von 70 Bischöfen und Prälaten.
    • 6. Mai » Nach dem Durchfall am 6. März des Vorjahres hat die Oper La traviata von Giuseppe Verdi in ihrer revidierten Fassung neuerlich ihre Uraufführung am Teatro La Fenice in Venedig, diesmal mit durchschlagendem Erfolg.
    • 15. Juli » Im Münchner Glaspalast wird die Erste Allgemeine Deutsche Industrieausstellung eröffnet. 6.588 Aussteller präsentieren sich und ihre Produkte.
    • 17. Juli » Mit der von Carl von Ghega erbauten Semmeringbahn wird die weltweit erste Gebirgsbahn für den Personenverkehr freigegeben.
    • 19. August » Im Grattan-Massaker töten Lakota-Indianer – bis auf einen schwer verwundet entkommenden Soldaten – eine 30-köpfige Einheit der US-Armee, die einen indianischen Viehdieb festnehmen wollte. Ein Soldat hatte zuvor den Häuptling bei seinem Aufbruch vom Palaver hierüber erschossen. Umgehend erfolgt eine Strafaktion gegen den Indianerstamm.
    • 18. Oktober » In Bremen wird das erste deutsche Seemannsheim eröffnet.
  • Die Temperatur am 23. August 1879 war um die 21,8 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Am Wiener Carltheater wird die Operette Boccaccio von Franz von Suppè uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée.
    • 26. Mai » Mohammed Yakub Khan für Afghanistan und Louis Cavagnari für Großbritannien schließen den Vertrag von Gandamak und beenden damit die erste Phase des Zweiten Anglo-Afghanischen Kriegs. Großbritannien erhält neben einer Mission in Kabul die Kontrolle über die afghanische Außenpolitik.
    • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
    • 2. November » Die peruanische Stadt Pisagua, ein Hauptausfuhrhafen für Salpeter, wird im Salpeterkrieg von den Truppen Chiles erobert.
    • 19. November » Chiles Truppen besiegen im Salpeterkrieg in der Schlacht von San Francisco die vereinte peruanisch-bolivianische Armee.
    • 2. Dezember » Auf dem Nordatlantik geht das britische Passagierschiff Borussia unter, nachdem ein Sturm ein Leck im Rumpf verursacht hat. 169 Menschen sterben.
  • Die Temperatur am 18. November 1919 lag zwischen 1,3 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 9,9 mm Niederschlag. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Durch einen Vermessungsfehler entsteht auf dem Gebiet der preußischen Provinz Hessen-Nassau zwischen den nach dem Ersten Weltkrieg von Frankreich und den USA besetzten Gebieten die Mikronation Freistaat Flaschenhals, die bis 1923 Bestand haben wird.
    • 11. April » Nach Protesten des koreanischen Widerstands gegen Japans Kolonialherrschaft gründet sich im chinesischen Shanghai eine koreanische Exilregierung unter Mitwirkung von Rhee Syng-man und Kim Gu.
    • 19. Mai » In der Royal Albert Hall in London gibt die Britin Eglantyne Jebb die Gründung des Kinderhilfswerks Save the Children bekannt. Sie sammelt mit ihrer Schwester Spenden zur Hilfe für die unter den Folgen des Weltkriegs leidenden Kinder in Deutschland und Österreich.
    • 22. Mai » Im Lettischen Unabhängigkeitskrieg erobern die Baltische Landeswehr und deutsche Freikorps Riga. Vor ihrem Rückzug töten die Bolschewiki zahlreiche Geiseln, darunter die evangelischen Geistlichen Hermann Bergengruen, Erhard Doebler, August Eckhardt, Theodor Hoffmann, Eberhard Savary, Eugen Scheuermann, Theodor Taube und Ernst Fromhold-Treu, sowie die Sängerin Marion von Klot. Diese namentlich genannten Personen werden in kirchlichen Kreisen fortan als christliche Märtyrer betrachtet.
    • 2. November » In Bautzen wird die Lausitzer Volkspartei als politische Interessenvertretung des sorbischen Volkes gegründet.
    • 8. Dezember » Die Curzon-Linie entsteht in Paris als Vorschlag für die polnisch-russische Demarkationslinie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Smeekens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smeekens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smeekens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smeekens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annemieke Oprel-Reijntjes, "Familienstammbaum Reijntjes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijntjes/I18115.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Elisabeth Smeekens (1854-1919)".