Familienstammbaum Reijntjes » Dorothea "Teike" Bos (1884-1964)

Persönliche Daten Dorothea "Teike" Bos 

  • Spitzname ist Teike.
  • Sie ist geboren am 2. August 1884 in Panningen.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 14. Januar 1964 in Panningen, sie war 79 Jahre alt.Quelle 2
  • Sie wurde begraben in Panningen.Quelle 3
    Hermanus GOMMANS 10-05-1882 01-04-1967 84 BOS wedn. van Dorothea Bos
    Dorothea BOS 02-08-1884 14-01-1964 79 GOMMANS

    Grafinformatie

    Foto grafnummer 832619
    Kerkhof Kerkhofpad Panningen

    Graf id-nummer:832619
    Begraafplaatsnr.:2832
    (Plaats)aanduiding:1376
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Mai 2018.

Familie von Dorothea "Teike" Bos

Sie ist verheiratet mit Martinus Hermanus Gommans.

Sie haben geheiratet am 15. April 1912 in Helden, sie war 27 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):



Notizen bei Dorothea "Teike" Bos

Cornelis Bos 1850-1928 Wilhelmina Thijssen 1850-1912

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dorothea "Teike" Bos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Dorothea Bos

Dorothea Bos
1884-1964

1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, akte 77
    Kind: Dorothea Bos
    Geslacht:Vrouw
    Geboorteplaats:Helden
    Geboortedatum:zaterdag 2 augustus 1884
    Vader:Cornelis Bos
    Moeder:Wilhelmina Thijssen
    Gebeurtenis:Geboorte
    Datum:zaterdag 2 augustus 1884
    Gebeurtenisplaats:Helden
    Documenttype:BS Geboorte
    Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling:Maastricht
    Collectiegebied:Limburg
    Archief:12.039
    Registratienummer:12
    Aktenummer:77
    Registratiedatum:4 augustus 1884
    Akteplaats:Helden
  2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, akte 2
    Overledene
    Dorothea Bos
    Geboorteplaats
    Helden
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    79
    Vader
    Cornelis Bos
    Moeder
    Wilhelmina Thijssen
    Partner
    Martinus Hermanus Gommans
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    14-01-1964
    Gebeurtenisplaats
    Helden
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling
    Maastricht
    Collectiegebied
    Limburg
    Archief
    12.132
    Registratienummer
    2818
    Aktenummer
    2
    Registratiedatum
    15-01-1964
    Akteplaats
    Helden
    Collectie
    Burgerlijke Stand in Limburg: Helden
  3. www.online begraafplaatsen.nl
  4. Regionaal Historisch Centrum Limburg, akte 12
    Bruidegom: Martinus Hermanus Gommans
    Geboorteplaats: Helden
    Leeftijd:29
    Beroep:kleermaker
    Vader bruidegom:Gerardus Gommans
    Beroep:Landbouwer
    Moeder bruidegom:Maria Smits
    Beroep:landbouwster
    Bruid:Dorothea Bos
    Geboorteplaats:Helden
    Leeftijd:27
    Beroep:z
    Vader bruid:Cornelis Bos
    Beroep:Landbouwer
    Moeder bruid:Wilhelmina Thijssen
    Gebeurtenis:Huwelijk
    Datum:maandag 15 april 1912
    Gebeurtenisplaats:Helden
    Documenttype:BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling:
    Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling:Maastricht
    Collectiegebied:Limburg
    Archief:12.039
    Registratienummer:35
    Aktenummer:12
    Registratiedatum:15 april 1912
    Akteplaats:Helden

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. August 1884 war um die 26,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die intellektuelle Fabian Society wird ins Leben gerufen, unter anderem Wegbereiterin und Vordenkerin der britischen Labour Party.
    • 18. Januar » Vor der Insel Martha’s Vineyard an der Küste des US-Bundesstaats Massachusetts sinkt der amerikanische Passagierdampfer City of Columbus nach einer Felskollision. 29 Menschen können gerettet werden, während 103 ertrinken oder im eiskalten Wasser erfrieren, darunter alle Frauen und Kinder an Bord.
    • 20. April » In seiner Enzyklika Humanum genus verdammt Papst LeoXIII. die Freimaurerei. Er teilt darin die Menschheit in zwei entgegengesetzte Gruppen ein, die dem Königreich Gottes und dem Königreich Satans zugeordnet sind.
    • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
    • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
    • 28. Oktober » Bei der Wahl zum 6. Deutschen Reichstag im Deutschen Kaiserreich verzeichnen die linksliberalen Parteien Verluste, während die Konservativen und Sozialdemokraten hinzugewinnen.
  • Die Temperatur am 15. April 1912 lag zwischen 2,9 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 10. April » In Southampton beginnt der erste Abschnitt der Jungfernfahrt des White Star Line-Schiffes Titanic unter Kapitän Edward John Smith in Richtung Cherbourg. Ihr endgültiges Ziel, New York, wird sie nie erreichen.
    • 17. April » Ein zaristisches Regiment verübt in Bodaibo das Lena-Massaker an streikenden Arbeitern des Bergbauunternehmens Lena Goldfields Ltd. Mindestens 150 Tote und 100 Verwundete bleiben zurück.
    • 19. Mai » Die deutsche Reichspost führt zwischen Mannheim und Heidelberg ihren ersten offiziellen Postflug durch.
    • 25. Mai » In Köln wird die große Ausstellung des Sonderbundes eröffnet.
    • 8. Juni » Marc Wright ist der erste Stabhochspringer, der die Höhe von vier Metern erfolgreich bewältigt. Seine Leistung von 4,02m wird als erster offizieller Weltrekord in dieser Disziplin geführt.
    • 15. Juli » Der Komponist Sergei Sergejewitsch Prokofjew präsentiert in Moskau als Pianist sein 1. Klavierkonzert bei der Uraufführung.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1964 lag zwischen -1.2 °C und 1,2 °C und war durchschnittlich 0.3 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die US-Sonde Ranger 6 schlägt auf dem Mond auf. Die geplanten Nahaufnahmen des Trabanten können jedoch nicht gemacht werden, weil die Kameras vor dem Aufschlag nicht aktiviert werden können.
    • 9. Februar » Mit der Schlussfeier enden die IX. Olympischen Winterspiele in Innsbruck. Erfolgreichste Nation ist die Sowjetunion mit 25 Medaillen.
    • 17. April » Im Großherzogtum Luxemburg wird an der Our das Pumpspeicherwerk Vianden offiziell eröffnet. Es ist das größte Kraftwerk seiner Art in Europa.
    • 7. Mai » Bei einer Raketenvorführung durch Gerhard Zucker zum Zwecke der Postbeförderung auf dem Hasselkopf in Braunlage gibt es einen Unfall, der drei Personen das Leben kostet. Dieser Unfall ist willkommener Anlass, die davon unabhängigen Raketenversuche der Hermann-Oberth-Gesellschaft und der Berthold Seliger Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH zu verbieten, da man fürchtet, dass diese Gesellschaften unter ziviler Tarnung Militärtechnologie entwickeln könnten.
    • 4. August » Der Tonkin-Zwischenfall, ein angeblicher Torpedoangriff auf die beiden US-Militärschiffe USS Maddox und USS Turner Joy im Golf von Tonkin durch Nordvietnam, dient den USA später als Vorwand für die Intervention im Vietnamkrieg.
    • 9. Oktober » Im ZDF läuft die erste Folge der Quizshow Vergißmeinnicht mit dem Conférencier Peter Frankenfeld. Die Rateshow um Postleitzahlen ist mit einer Benefizveranstaltung zu Gunsten der neu geschaffenen Aktion Sorgenkind verbunden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bos (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annemieke Oprel-Reijntjes, "Familienstammbaum Reijntjes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijntjes/I1222.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Dorothea "Teike" Bos (1884-1964)".