Familienstammbaum Reijntjes » Johannes Cornelis "Jo" Reijntjes (1889-1964)

Persönliche Daten Johannes Cornelis "Jo" Reijntjes 


Familie von Johannes Cornelis "Jo" Reijntjes

(1) Er ist verheiratet mit Wiebiena Cornelia Nieuwhof.

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1916 in Leek, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

Getrouwd: J. C. REIJNTJES en
W. C. NIEUWHOF.
Tolbert) 18 Febr.'18
Midwolde)
Eenige kennisgeving.

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Grietje Pot.

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1930 in Groningen, er war 41 Jahre alt.Quelle 4


Notizen bei Johannes Cornelis "Jo" Reijntjes

Vonnis: Civiel, handelsrecht, 1939, Rolnummer: 382
Civiel, handelsrecht
Datering:
1939
Eiser:
J.C. Reijntjes
Achternaam: Reijntjes
Datum: 1939
Gedaagde:
Fa. Smid & Hollander
Toevoeging naam: cs
Datum: 1939
Rolnummer:
382
Toegangsnummer:
883 Arrondissementsrechtbank van Groningen, 1838 - 1939
Inventarisnummer:
850
Vindplaats:
Groninger Archieven
Vonnis: Civiel, familierecht, 1938, Rolnummer: 186
Datering:
1938
Eiser:
Voornaam: J.C.
Reijntjes
Datum: 1938
Gedaagde:
D.T. Smid
Achternaam: Smid
1938
186
883 Arrondissementsrechtbank van Groningen, 1838 - 1939
Inventarisnummer:
845
Groninger Archieven

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Cornelis "Jo" Reijntjes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Cornelis "Jo" Reijntjes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Cornelis Reijntjes

Trientje Bron
1865-1952

Johannes Cornelis Reijntjes
1889-1964

(1) 1916
(2) 1930

Grietje Pot
1889-1975


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Groninger Archieven, akte 9
      Johannes Cornelis Reijntjes
      Geslacht:
      Man
      Geboorteplaats:
      Zevenhuizen gem. Leek
      Geboortedatum:
      maandag 28 januari 1889
      Vader:
      Cornelis Reijntjes
      Leeftijd:
      24
      Moeder:
      Trientje Bron
      Gebeurtenis:
      Geboorte
      Datum:
      maandag 28 januari 1889
      Gebeurtenisplaats:
      Zevenhuizen gem. Leek
      Documenttype:
      BS Geboorte
      Erfgoedinstelling:
      Groninger Archieven
      Plaats instelling:
      Groningen
      Collectiegebied:
      Groningen
      Aktenummer:
      9
      Registratiedatum:
      28 januari 1889
      Akteplaats:
      Leek
      Collectie:
      Bron: boek, Periode: 1889
      Boek:
      Geboorteregister 1889
    2. GroningerArchieven, akte 13
      Johannes Cornelis Reijntjes
      Geslacht:
      Man
      Geboorteplaats:
      Zevenhuizen gem. Leek
      Leeftijd:
      75 jaar
      Vader:
      Cornelis Reijntjes
      Moeder:
      Trientje Bron
      Relatie:
      Grietje Pot
      Relatie:
      Wiebiena Kornelia Nieuwhof
      Gebeurtenis:
      Overlijden
      Datum:
      maandag 2 maart 1964
      Gebeurtenisplaats:
      Leek
      Documenttype:
      BS Overlijden
      Erfgoedinstelling:
      Groninger Archieven
      Plaats instelling:
      Groningen
      Collectiegebied:
      Groningen
      Archief:
      2111
      Registratienummer:
      1351
      Aktenummer:
      13
      Registratiedatum:
      3 maart 1964
      Akteplaats:
      Leek
      Collectie:
      Bron: boek, Deel: 1351, Periode: 1964
      Boek:
      Overlijdensregister 1964
    3. Groninger Archieven, akte 1
      Bruidegom Johannes Cornelis Reijntjes
      Geboorteplaats: Zevenhuizen gem. Leek
      Bruid Wiebiena Kornelia Nieuwhof
      Geboorteplaats: Midwolde gem. Leek
      Vader bruidegom Cornelis Reijntjes
      Moeder bruidegom Trientje Bron
      Vader bruid Geert Nieuwhof
      Moeder bruid Antje Tuintjer
      Nadere informatie beroep bruidegom: molenaar; beroep vader bruidegom.: molenaar; bruidegom 27 jaar; bruid 30 jaar
    4. Groninger Archieven, akte 69
      Johannes Cornelis Reijntjes
      Geboorteplaats:
      Leek
      Beroep:
      Molenaar
      Vader bruidegom:
      Cornelis Reijntjes
      Moeder bruidegom:
      Trientje Bron
      Bruid:
      Grietje Pot
      Geboorteplaats:
      Veendam
      Vader bruid:
      Jan Pot
      Moeder bruid:
      Luktje Wolff
      Gebeurtenis:
      Huwelijk
      Datum:
      zaterdag 18 oktober 1930
      Documenttype:
      BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling:
      Groninger Archieven
      Plaats instelling:
      Groningen
      Collectiegebied:
      Groningen
      Aktenummer:
      69
      Registratiedatum:
      18 oktober 1930
      Akteplaats:
      Leek
      Collectie:
      Bron: boek, Periode: 1930
      Boek:
      Huwelijksregister 1930
      Aktesoort:
      huwelijk
      Opmerking:
      weduwnaar van Wiebiena K Nieuwhof

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Januar 1889 war um die 3,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » In der Nacht tötet der österreichische Thronfolger, Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn auf deren Wunsch seine Geliebte, Baronesse Mary Vetsera, und anschließend sich selbst im Schloss Mayerling.
      • 31. Mai » Das britische Parlament verabschiedet den Naval Defence Act und schreibt damit den Two-Power-Standard fest.
      • 12. Juli » Die erste Ausgabe der sozialdemokratischen Arbeiter-Zeitung, zu deren Autoren und Redakteuren bis zur Einstellung 1991 unter anderem Max Winter, Jura Soyfer und Robert Hochner gehören, erscheint in Wien-Mariahilf.
      • 4. November » Auf der Vennbahn zwischen Aachen und Luxemburg wird der Betrieb vollständig aufgenommen.
      • 14. November » Die Reporterin Nellie Bly startet im Auftrag der New York World den Versuch, Jules Vernes Reise um die Erde in 80 Tagen tatsächlich umzusetzen. Nach der Rekordzeit von 72 Tagen kehrt sie nach New York City zurück.
      • 5. Dezember » Otto Lilienthal veröffentlicht in Berlin seine wissenschaftliche Publikation Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst.
    • Die Temperatur am 18. Oktober 1930 lag zwischen 8,6 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 0,6 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Der Deutsche Reichstag billigt den Young-Plan, wonach Deutschland bis zum Jahr 1988 Reparationszahlungen an die Sieger des Ersten Weltkrieges leisten muss.
      • 18. April » In Chittagong (Britisch-Indien) bricht ein bewaffneter Aufstand gegen die britische Kolonialmacht aus, der nach einigen Tagen niedergeschlagen wird. In den 20-Uhr-45-Nachrichten verkündet der BBC-Nachrichtensprecher, dass keine berichtenswerte Ereignisse geschehen sind.
      • 13. Mai » Mit der Päpstlichen Bulle Pastoralis officii nostri wurde das Preußenkonkordat umgesetzt.
      • 2. September » Hitler übernimmt den Oberbefehl über die SA (Sturmabteilung).
      • 20. September » Im Berliner Rathaus (Mitte) findet die Reichskonferenz der Gruppe revolutionärer Pazifisten statt.
      • 4. Dezember » Der Film Im Westen nichts Neues nach dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque wird im Berliner Mozartsaal am Nollendorfplatz uraufgeführt, woraufhin sofort eine massive Kampagne der Nationalsozialisten gegen den pazifistischen Film beginnt.
    • Die Temperatur am 2. März 1964 lag zwischen -1.6 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 24. Juli » Uraufführung der Oper Don Rodrigo von Alberto Ginastera am Teatro Colón in Buenos Aires.
      • 22. September » Mit der Ausstrahlung des Studienprogramms beginnt der Bayerische Rundfunk als erste ARD-Anstalt seinen Zuschauern ein drittes Fernsehprogramm anzubieten.
      • 1. Oktober » An der Universität von Kalifornien in Berkeley wird das Free Speech Movement gegründet.
      • 24. Oktober » Das britische Protektorat Nordrhodesien wird als Sambia unabhängig.
      • 21. November » Mit dem Beschluss der Dokumente Lumen Gentium, Unitatis redintegratio und Orientalium Ecclesiarum sowie deren feierlicher Promulgation durch Papst Paul VI. endet die dritte Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils.
      • 28. November » In Hannover wird die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1962 » Alexander Lion, deutscher Arzt, Mitbegründer der deutschen Pfadfinderbewegung
    • 1962 » Wall Doxey, US-amerikanischer Politiker
    • 1962 » Walt Kiesling, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
    • 1965 » Micheil Zereteli, georgischer Historiker und Diplomat
    • 1966 » Théodore Le Du, französischer Autorennfahrer
    • 1967 » Jean Fellot, französischer Organist und Musikpädagoge

    Über den Familiennamen Reijntjes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reijntjes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reijntjes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reijntjes (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Annemieke Oprel-Reijntjes, "Familienstammbaum Reijntjes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijntjes/I11204.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Johannes Cornelis "Jo" Reijntjes (1889-1964)".