Familienstammbaum Reijnders » Jean Prieur du Plessis (1638-1708)

Persönliche Daten Jean Prieur du Plessis 

  • Er wurde geboren am 26. April 1638 in Poitiers F.
  • Beruf: chirurg.
    Hij kwam in 1687 als Hugenoot in 1687 naar Amsterdam vertrok daarna naar Zuid-Afrika.

    GEEN VERWANTSCHAP MET DE FAMILIE DU PLESSIS IN NEDERLAND EN BELGIE!

    De stamvader, Jean Prieur du Plessis, was familie van de hertogen van Richelieu, onder wie de bekendste de beruchte kardinaal was: Armand-Jean du Plessis, eerste minister van koning Louis XVIII.

    Jean Prieur du Plessis werd geboren in 1638 te Poitiers, Frankrijk. Hij overleed in december 1708 op 70 jarige leeftijd in Stellenbosch, Zuid-Afrika. Hij was arts in zijn woonplaats Poitiers, toen hij moest vluchtten met vele andere Hugenoten naar Nederland wegens geloofsvervolging. Toen hij in Nederland arriveerde, werd hij lid van de "Waalse Kerk" te Amsterdam op 20-09-1687. Niet veel later besloot hij samen met zijn vrouw Madelene MENANTEAU naar Zuid-Afrika te vertrekken. In 1688 kwamen zij met het schip Oosterland bij Cape Town in Zuid-Afrika aan. Hun eerstgeboren zoon, Charl Prieur werd geboren op het schip. In 1693 besloot het gezinnetje terug te keren naar Nederland met het schip Sirjanslandt. Zijn vrouw overleed rond 1694. Hij trouwt met MARIA BUISSET van Sedan, Lorraine (geboren 1676), in de "Domkerk" te Amsterdam op 29-08-1700 en keert in 1703 terug naar Kaapstad en vestigt zich in Drakenstein. Hij behoorde tot de adellijke familie du Plessis de Richelieu.
    Bron: Hendrik du Plessis...
  • Er ist verstorben am 7. Dezember 1708 in Stellenbosch Cape Town, South Africa, er war 70 Jahre alt.
  • Ein Kind von Charl du Plessis und Anna Prieur
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. April 2021.

Familie von Jean Prieur du Plessis

(1) Er ist verheiratet mit Madeleine Marie Menanteau.

Sie haben geheiratet rund 1690.


Kind(er):

  1. Charl du Plessis  1688-1737
  2. Judith du Plessis  1694-< 1730 


(2) Er ist verheiratet mit Maria Buisset.

Sie haben geheiratet am 29. August 1700 in Amsterdam, er war 62 Jahre alt.

Getrouwd in De Nieuwe Kerk van Amsterdam.

Kind(er):

  1. Maria du Plessis  ± 1702-????
  2. Anne du Plessis  1704-????
  3. Elizabeth du Plessis  ± 1705-1717
  4. Pieter du Plessis  ± 1708-1717

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean Prieur du Plessis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jean Prieur du Plessis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean Prieur du Plessis

Charl du Plessis
± 1600-????

Jean Prieur du Plessis
1638-1708

(1) ± 1690
(2) 1700
Maria du Plessis
± 1702-????
Pieter du Plessis
± 1708-1717

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1638: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Krieger des Tokugawa-Shogunats besiegen rund 20.000 aufständische Bauern des Shimabara-Aufstands, die sich daraufhin nach Shimabara zurückziehen.
    • 5. Februar » Das schwedisch-protestantische Heer unter Bernhard von Sachsen-Weimar beginnt im Dreißigjährigen Krieg damit, die Reichsstadt Rheinfelden zu belagern. In der Folge zieht die Schlacht bei Rheinfelden herauf.
    • 3. März » Der von Frankreich unterstützte Bernhard von Sachsen-Weimar besiegt mit seinem Heer im Dreißigjährigen Krieg in der Schlacht bei Rheinfelden kaiserlich-bayerische Truppen unter dem Befehl von Federigo Savelli und Johann von Werth. Beide Heerführer geraten dabei mit ihrem Offizierskorps in Gefangenschaft.
    • 15. April » In Japan werden die Rebellen des christlichen Shimabara-Aufstands unter Amakusa Shirō durch das Shōgunat besiegt, das die letzte Festung Hara einnimmt. Die Unterlegenen werden zu Tausenden geköpft. Das Christentum in Japan überlebt nur im Untergrund.
    • 17. Oktober » In der Schlacht bei Vlotho siegen im Dreißigjährigen Krieg kaiserlich-sächsische Truppen über eine schwedisch-pfälzische Armee.
    • 17. Dezember » Bernhard von Sachsen-Weimar erobert im Dreißigjährigen Krieg mit französischem Geld die Reichsfestung Breisach am Rhein von den Kaiserlichen, behält diese jedoch als eigene Besitzung.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Zar Peter der Große ersetzt die bis dahin in Russland geltende byzantinische Jahreszählung ab Erschaffung der Welt durch den julianischen Kalender mit Jahreszählung ab der Geburt Christi.
    • 1. März » In den protestantischen Teilen des Heiligen Römischen Reiches und in Dänemark wird der Gregorianische Kalender eingeführt. Der vorige Tag war der 18. Februar.
    • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
    • 28. August » Man beginnt in Groningen alljährlich den lokalen Festtag Gronings Ontzet zu feiern, der an die Belagerung und Befreiung von 1672 erinnert.
    • 23. November » Giovanni Francesco Albani kommt als Papst Clemens XI. auf den Heiligen Stuhl.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » The Old Pretender James Francis Edward Stuart, Sohn des abgesetzten englischen Königs JakobII., landet am Firth of Forth in Schottland, um seine Thronansprüche gegen die regierende Königin Anne geltend zu machen.
    • 8. April » Das Oratorium La Resurrezione des jungen Georg Friedrich Händel wird in Rom erstmals aufgeführt.
    • 11. Juli » Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough besiegen im Spanischen Erbfolgekrieg Frankreichs Heer in der Schlacht bei Oudenaarde.
    • 4. September » Die Uraufführung der Oper Amor tra nemici von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 22. Oktober » Im Spanischen Erbfolgekrieg nehmen Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough die Festung Lille ein.
    • 10. Dezember » Nach fast viermonatigem Halten gegen die belagernden Truppen des Herzogs von Marlborough und des Prinzen Eugen von Savoyen kapituliert im Spanischen Erbfolgekrieg der französische Kommandant der Zitadelle von Lille.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Du Plessis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Du Plessis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Du Plessis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Du Plessis (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Reijnders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rien Reijnders, "Familienstammbaum Reijnders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijnders/I1071179329.php : abgerufen 9. August 2025), "Jean Prieur du Plessis (1638-1708)".