Familienstammbaum Reijnders » Johannes Jr Pistorius (1546-1608)

Persönliche Daten Johannes Jr Pistorius 

  • Er wurde geboren am 4. Februar 1546 in Nidda, Darmstadt D.
  • Berufe:
    • Doctor/Priester/Vicaris-General..
      Johannes Pistorius werd ook genoemd: : Dr. Johannes Niddanus Pistorius der jungere Von Reichenweyller. Hij was humanist, arts, historicus, politicus en katholiek theoloog.

      J. Pistorius Jr groeide op als 5e kind op in een humanistische evangelische pastorie in Nidda in Hessen Duitsland. Na het volgen van de plaatselijke Latijnse school - J.P. was 13 jaar (!) – was hij ingeschreven in Marburg. In 1563 vervolgde hij zijn studie geneeskunde, rechten en filosofie in Wittenberg en Tübingen met een master’s degree. In 1565 leerde hij de moderne anatomie van Andreas Vesalius in Padua kennen. Na een semester in Parijs voltooide Pistorius zijn studie in Marburg in 1567 met een Doctoraat in de geneeskunde.
      De jonge dokter maakte al snel naam in Frankfurt en Worms. In 1575 riep de markgraaf van Baden, Karel II, hem naar zijn hof als lijfarts en geschiedschrijver. Het was hier dat zijn belangrijke werken over de Duitse en Poolse geschiedenis werden geschreven. In 1586 organiseerde J.P. in Durlach de eerste post-Reformatie Latijnse school in Baden, die toen een modelschool werd voor latere scholen. Hieruit is het huidige Markgrafen-Gymnasium in Durlach voortgekomen. Eveneens op basis van dit schoolconcept werd in 1667 in Emmendingen een Latijnse school opgericht, waaruit het huidige Emmendingen Goethe-Gymnasium is voortgekomen.
      Pistorius had als student al met het calvinisme te maken gehad zonder het ooit te belijden. In 1577 ondertekende hij de Lutherse formule van Concord. Maar na de dood van zijn vader en vrouw (1585) nam Pistorius afstand van de lutheranen. Naast de bibliotheek erfde Pistorius onder meer het omvangrijke manuscript van een geschiedenis van de Reformatie en de archieven van zijn vader. Op deze manier kreeg hij grondige kennis van belangrijke gebeurtenissen uit de Reformatieperiode die ook geheim werden gehouden (bijv. Luthers "biechtstoel" [1539] aan landgraaf Filips van Hessen over zijn dubbel huwelijk). Bovendien, onder de indruk van de post-Tridentijnse hervormingskerk en vervreemd van de methoden die werden gebruikt om de Formule van Concord af te dwingen, bekeerde J.P. zich in Speyer in 1588 to het katholicisme.
      Op de Baden-Baden Colloquy (1589) vertegenwoordigdeJ. P. de katholieke kant tegen de Württembergse theologen, vergezeld van gewelddadige, ook literaire controverses met J. Andreae en L. Osiander. Voor en na het "Colloquium Emmendingense" van 1590 adviseerde hij markgraaf Jakob III. von Baden-Hachberg en zijn hofprediker Johannes Gibeon (later: J. Decumanus) bij hun bekering tot de katholieke kerk.
      Na Jakobs dood door arseenvergiftiging werd J.P. in 1591 samen met bisschop Andreas van Oostenrijk vicaris-generaal en priester van het bisdom Konstanz. Om de opleiding van geestelijken te verbeteren, voerde Pistorius campagne voor de oprichting van een diocesaan seminarie onder leiding van jezuïeten (het college werd opgericht in 1604). Hieruit ontwikkelde zich het huidige Suso-Gymnasium.
      Tijdens zijn verblijf in Konstanz (tot 1597) ontwikkelde Pistorius een geëngageerde literaire activiteit tegen Luther en de lutheranen. Zijn precieze kennis maakte hem tot een beslissende, vaak zeer scherpe criticus van Luther, zoals in de "Anatomia Lutheri" (1595). Pistorius was voorzitter van de Geestelijke Raad tot 1597, werd apostolisch protonotaris, proost van Oelenberg, Surburg en Pairis (1600), kathedraalproost v. Breslau, evenals keizerlijk raadgever en biechtvader van Rudolf II (1601). Pistorius toonde ook zijn verlichte denken door in 1604 een veertienjarig meisje van de dood te redden tijdens een heksenproces in Freiburg. De bereisde man stierf op 62-jarige leeftijd aan marasmus (marasmus is een vorm van ondervoeding die ontstaat door onvoldoende voedselinname, zoals bij een hongerstaking of darmziekte). en wordt begraven in het Augustijner Museum in Freiburg. 150 delen uit zijn beroemde bibliotheek bevinden zich nu in het seminarie van Straatsburg.
    • humanist, arts, historicus, politicus en katholiek theoloog.
      Studeerde te Erfurt en Jena theologie en medicijnen.
  • Er ist verstorben am 19. Juni 1608 in Freiburg D, er war 62 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johannes Sr Pistorius und Margaretha Schreiber
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Mai 2022.

Familie von Johannes Jr Pistorius

Er ist verheiratet mit Catharina Maeyer.

Die Berechtigung zur Ehe wurde erteilt.

Sie haben geheiratet am 10. August 1567 in Frankfurt am Main D, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannes Pistorius  1570-1629 


Notizen bei Johannes Jr Pistorius

Ook: Dr. Johannes Niddanus (Carl?) Pistorius der jungere Von Reichenweyller.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Jr Pistorius?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Jr Pistorius

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Jr Pistorius

Johan Becker Pistorius
± 1476-± 1520
Conradus Schreiber
± 1500-± 1561

Johannes Jr Pistorius
1546-1608

1567

Catharina Maeyer
< 1550-1585


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1546: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » In Regensburg beginnt das Regensburger Religionsgespräch, das von Kaiser Karl V. zur Ablenkung von seinen Kriegsvorbereitungen gegen den Schmalkaldischen Bund einberufen worden ist. Das Gespräch endet am 10. März erwartungsgemäß ohne Ergebnis.
    • 10. März » Das Regensburger Religionsgespräch, das am 27. Januar begonnen hat, endet erwartungsgemäß ohne Ergebnis. Es ist von Kaiser KarlV. nur einberufen worden, um seine Kriegsvorbereitungen gegen den Schmalkaldischen Bund zu verschleiern, und durch den Tod Martin Luthers am 18. Februar hat die Reformation ihren geistigen Führer verloren.
    • 20. Juli » Wenige Tage nach Beginn des Schmalkaldischen Krieges verhängt Kaiser Karl V. die Reichsacht über Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen und Landgraf Philipp I. von Hessen, die beiden Anführer der protestantischen Seite.
    • 1. November » Sebastian von Weitmühl besiegt in der Schlacht bei Oelsnitz den protestantischen Schmalkaldischen Bund.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1567: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Die am 1. November 1555 von Nicolas Durand de Villegagnon gegründete französische Kolonie France Antarctique zwischen den heutigen Städten Rio de Janeiro und Cabo Frio wird von den Portugiesen unter Estácio de Sá zerschlagen.
    • 10. Februar » Henry Stuart, Lord Darnley, zweiter Ehemann von Maria Stuart, wird nahe Edinburgh ermordet, vermutlich von James Hepburn, 4. Earl of Bothwell.
    • 15. Mai » Schottlands Königin Maria Stuart heiratet nach der Ermordung ihres Ehemannes Henry Stuart, Lord Darnley, den kurz zuvor geschiedenen James Hepburn, 4. Earl of Bothwell und löst damit einen Meinungsumschwung zu ihren Ungunsten beim Adel aus.
    • 24. Juli » Maria Stuart dankt zugunsten ihres Sohnes Jakob VI. als Königin von Schottland ab und flieht nach England.
    • 29. Juli » Nach der fünf Tage zuvor erzwungenen Abdankung Maria Stuarts wird ihr einjähriger Sohn als Jakob VI. zum König von Schottland gekrönt.
    • 2. November » Nach dreitägiger Belagerung dringen im Zweiten Hugenottenkrieg 15.000 Hugenotten in die Stadt Le Dorat im Limousin ein und plündern den Ort. Die Kirche St-Pierre du Dorat wird schwer verwüstet.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1608: Quelle: Wikipedia
    • 18. März » Nach seinem Sieg über Jakob wird Sissinios in Aksum zum Negus Negesti, dem Kaiser von Äthiopien, gekrönt.
    • 14. Mai » Mehrere protestantische Fürsten und Städte des Heiligen Römischen Reichs schließen sich im Kloster zu Auhausen im Fürstentum Ansbach zur Protestantischen Union zusammen. Wortführer des ursprünglich als Defensivbündnis konstruierten Vertrags wird Kurfürst FriedrichIV. von der Pfalz.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Oper L’Arianna von Claudio Monteverdi erfolgt in Mantua.
    • 17. Juni » Das Vogelstaken wird in Lohne erstmals urkundlich erwähnt. Somit gilt der 17. Juni 1608 als Gründungstag des Schützenvereins Lohne.
    • 3. Juli » Der französische Entdecker Samuel de Champlain gründet am Sankt-Lorenz-Strom den Ort Québec.
    • 2. Oktober » In der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande legt der Brillenmacher Hans Lipperhey dem Rat von Zeeland das erste Fernrohr vor.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pistorius

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pistorius.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pistorius.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pistorius (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Reijnders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rien Reijnders, "Familienstammbaum Reijnders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijnders/I1071175956.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Johannes Jr Pistorius (1546-1608)".