Familienstammbaum Reijnders » Cornelis Christiaense Raets (1716-1767)

Persönliche Daten Cornelis Christiaense Raets 


Familie von Cornelis Christiaense Raets

(1) Er ist verheiratet mit Maria Jansen Haesen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 29. Januar 1746 in Roosendaal erhalten.

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1746 in Roosendaal.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 13. Februar 1746 in Roosendaal.


Kind(er):

  1. Christianus Raets  1746-1807 
  2. Joannes Raets  1749-< 1752
  3. Joanna Raets  1750-????
  4. Joannes Raets  1752-????
  5. Petrus Raets  1753-????
  6. Margareta Raets  1756-????


(2) Er ist verheiratet mit Catharina Jansen Luysterburgh.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 13. Januar 1759 in Roosendaal erhalten.

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1759 in Roosendaal.

Vermelding in boedelinventaris of -rekening op vrijdag 24 april 1767 Roosendaal als erfgenaam.
.Bron: RA 200
.Erflater: naam: Raats, Cornelis Corstiaensen weduwnaar Haasen, Maria Janssen
. beroep: bouwman; . woonplaats: Hulsdonk op de hoeve Minnebeek
. datum overlijden: 16-02-1766
.Erfgenamen:
. 1. naam: Luijsterburgh, Catharina Jansse, . relatie: echtgenote;
. 2. naam: Raats, Christiaen, . relatie: kind eerste huwelijk;
. 3. naam: Raats, Pieter, . relatie: kind eerste huwelijk;
. 4. naam: Raats, Jan, . relatie: kind tweede huwelijk;
. 5. naam: Raats, Johanna, . relatie: kind tweede huwelijk;
. 6. naam: Raats, Marijnis Christiaensen, . beroep: bouwman, . woonplaats: Borteldonk, . relatie: voogd over kinderen eerste huwelijk;
. 7. naam: Haasen, Marijnus Jansse, . beroep: bouwman, . woonplaats: Tolberg, . relatie: voogd over kinderen eerste huwelijk;
. 8. naam: Loos, Marijnus, . beroep: bouwman, . woonplaats: Hulsdonk, . relatie: toeziend voogd over kinderen tweede huwelijk;
.Opmerkingen: zie ook testament gepasseerd voor notaris Jacob van Sinnen te Roosendaal d.d. 06-08-1760.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 28. Januar 1759 in Roosendaal.


Kind(er):

  1. Maria Raets  1760-????
  2. Joannes Raets  1762-????
  3. Joanna Raets  1765-????


Notizen bei Cornelis Christiaense Raets

"Cornelis Raats vermeld in schepenakte op maandag 21 maart 1757 Roosendaal.
In akte vermelde toponiemen : Nispen - Meerstraat - Honingbos - Klokberg - Nispenseakker.
Bron : RA 338 (fol. --) 21-03-1757
Auctor(en) : 1. Cornelis RAATS (echtgenoot van Maria HASEN)
2. Cornelis KUIJPERS (echtgenoot van Maria BUIJSEN)
3. Marijn HASEN (echtgenoot van Maria BROUWERS)
4. Jan BUIJSEN (echtgenoot van Cornelia CAPITIJNSE)
* erfgenamen van Adriaan Pieterse HAASEN
Destinataris(sen) : 1. Cornelis Jansze GREEFFS (echtgenoot van Bartina Marijnusse VAN . AGHTMAAL)
Inhoud : De auctoren vesten de destinataris in:
A. - vijf percelen land naast elkaar, groot 7 gemeten 298 roeden, gelegen te Nispen aan de Meirstrate en genaamd de Honingbossen;
B. - een perceel land, groot 1 gemet 130 roeden, gelegen te Nispen en genaamd de Klokbergh;
C. - een perceel zaailand, groot 2 gemeten, gelegen in de Nispense Akkers;
D. - een perceel land, groot 200 roeden, aldaar gelegen.
Ingevolge de koopovereenkomst d.d. 02-03-1757 bedraagt de koopsom 750 guldens. . Verwezen wordt naar Pondboek folio 533V."
"Cornelis Corstiaensen Raats vermeld in boedelinventaris of -rekening op vrijdag 24 april 1767 Roosendaal.
Bron: RA 200
Erflater: naam: Raats, Cornelis Corstiaensen weduwnaar Haasen, Maria Janssen, . beroep: bouwman, woonplaats: Hulsdonk op de hoeve Minnebeek, datum overlijden: 16-02-1766
Erfgenamen: 1. naam: Luijsterburgh, Catharina Jansse relatie: echtgenote
2. naam: Raats, Christiaen relatie: kind eerste huwelijk
3. naam: Raats, Pieter relatie: kind eerste huwelijk
4. naam: Raats, Jan relatie: kind tweede huwelijk
5. naam: Raats, Johanna relatie: kind tweede huwelijk
6. naam: Raats, Marijnis Christiaensen, beroep: bouwman, woonplaats: Borteldonk, relatie: voogd kinderen eerste huwelijk
7. naam: Haasen, Marijnus Jansse, beroep: bouwman, woonplaats: Tolberg, relatie: voogd over kinderen eerste huwelijk
8. naam: Loos, Marijnus, beroep: bouwman, woonplaats: Hulsdonk, relatie: toeziend voogd over kinderen tweede huwelijk
Opmerkingen: zie ook testament gepasseerd voor notaris Jacob van Sinnen te Roosendaal d.d. 06-08-1760"

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Christiaense Raets?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Christiaense Raets

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Christiaense Raets

Helena Huijbrechts
± 1650-????

Cornelis Christiaense Raets
1716-1767

(1) 1746
Joannes Raets
1749-< 1752
Joanna Raets
1750-????
Joannes Raets
1752-????
Petrus Raets
1753-????
(2) 1759
Maria Raets
1760-????
Joannes Raets
1762-????
Joanna Raets
1765-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Oktober 1716 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
    • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
    • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
    • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
    • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.
  • Die Temperatur am 28. Januar 1759 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: dampig. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Das British Museum in London wird eröffnet.
    • 23. April » Die Briten erlangen im Siebenjährigen Krieg Besitz über die Insel Guadeloupe. Auf der zuvor französischen Kolonie werden Zuckerrohr und Kaffee angebaut. Mit dem Frieden von Paris erhalten die Franzosen Guadeloupe wieder zurück.
    • 24. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg können die Briten ein zum Entsatz des Forts Niagara angerücktes französisches Heer in der Schlacht bei La Belle Famille besiegen. Die französische Besatzung des strategisch bedeutsamen Forts kapituliert am folgenden Tag.
    • 25. September » Im Siebenjährigen Krieg gewinnt das preußische Heer die Schlacht bei Hoyerswerda gegen die österreichischen Truppen.
    • 24. November » In Wien findet die Uraufführung der Oper Der neue krumme Teufel von Joseph Haydn statt.
    • 20. Dezember » Die Enzyklika Appetente sacro von Papst Clemens XIII. erläutert die geistigen Vorteile des Fastens.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1767 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 26. April » Am Burgtheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper L’amore artigiano (Handwerkerliebe) von Florian Leopold Gassmann, die bald in ganz Europa aufgeführt wird.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der komischen Oper Toinon et Toinette von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 21. Juni » Der englische Kapitän Samuel Wallis entdeckt die Insel Tahiti.
    • 2. Juli » Der britische Entdeckungsreisende Philipp Carteret erreicht eine Insel, welche er nach dem Seekadetten Robert Pitcairn benennt, der sie zuerst erblickt hat.
    • 3. Juli » In Trondheim wird die erste Tageszeitung in Norwegen herausgegeben, die heutige Adresseavisen.
    • 28. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Double Déguisement von François-Joseph Gossec findet an der Comédie Italienne in Paris statt.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1767 war um die 7,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
    • 26. April » Am Burgtheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper L’amore artigiano (Handwerkerliebe) von Florian Leopold Gassmann, die bald in ganz Europa aufgeführt wird.
    • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
    • 2. Juli » Der britische Entdeckungsreisende Philipp Carteret erreicht eine Insel, welche er nach dem Seekadetten Robert Pitcairn benennt, der sie zuerst erblickt hat.
    • 3. Juli » In Trondheim wird die erste Tageszeitung in Norwegen herausgegeben, die heutige Adresseavisen.
    • 28. Dezember » Mit der Krönung König Taksins wird in Siam das Königreich Thonburi gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Raets

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Raets.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Raets.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Raets (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Reijnders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rien Reijnders, "Familienstammbaum Reijnders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijnders/I1028697840.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Cornelis Christiaense Raets (1716-1767)".