Familienstammbaum Reijnaerdts - Speth » Johann Heinrich LERSCH (1724-????)

Persönliche Daten Johann Heinrich LERSCH 

Quelle 1

Familie von Johann Heinrich LERSCH

Er ist verheiratet mit Anna Petronella ERDMANN.

Sie haben geheiratet am 22. April 1755 in Siersdorf, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Sibilla Catharina LERSCH  1763-> 1824 


Notizen bei Johann Heinrich LERSCH

Getuigen bij de dopen der kinderen: Henricus Erdtman (2x), Agidio Gerard Wenn, Winand Christian Lersch, Sophia Gertrud Lersch, Maria Helena Lersch, Wilhelm Tillmans, Maria Sibilla Tollmans (2x), Margaretha Lersch. Getuigen bij het huwelijk: Goswino Erdman, Andrea Charlier Pastore in Sierstorff, Henrico Simons, Maria Josepha Charlier, Theresia Hochmuth, Maria Sibilla Emonts.

º Sibilla Josepha Lersch 27-02-1756
º Anna Sibilla Lersch 03-08-1757
º Christian Joseph Lersch 14-03-1759
º Maria Adelheid Lersch 15-06-1761
º Sibilla Catharina Lersch 16-05-1763
º Margarethe Lersch 05-09-1765 x Wilhelm Meurer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Heinrich LERSCH?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Heinrich LERSCH

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Heinrich LERSCH

Winand LERSCH
????-1698

Johann Heinrich LERSCH
1724-????

1755

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. kerkboeken Siersdorf en Eschweiler

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Oktober 1724 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
      • 20. Februar » Giulio Cesare, eine italienische Oper von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, hat seine Uraufführung im King's Theatre am Londoner Haymarket.
      • 7. April » Die Johannespassion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach wird am Karfreitag in der Nikolaikirche in Leipzig erstmals aufgeführt.
      • 18. April » Die Oper Calphurnia von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
      • 17. Mai » Auf Island ereignet sich westlich des Vulkans Krafla eine physikalische Explosion. Die Wucht des Zusammentreffens von Magma und Grundwasser verursacht einen Krater von 320 Meter Durchmesser.
      • 29. Mai » Pietro Francesco Orsini wird nach einem Konklave von 70 Tagen Dauer zum Papst gewählt und kommt als BenediktXIII. auf den Heiligen Stuhl.
      • 7. Dezember » Das Thorner Blutgericht erregt europaweites Aufsehen: Der polnische König August der Starke lässt den Bürgermeister von Thorn (Toruń), Johann Gottfried Rösner, und neun weitere protestantische Bürger hinrichten. Der Rat der Stadt muss in Zukunft mehrheitlich katholisch besetzt werden.
    • Die Temperatur am 22. April 1755 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
      • 15. April » Nach neunjähriger Arbeitszeit veröffentlicht Samuel Johnson sein Wörterbuch Dictionary of the English Language. Es gilt bis heute als eines der einflussreichsten Wörterbücher in der Geschichte der englischen Sprache.
      • 15. Juni » Die Uraufführung der Oper Il Don Chisciotte von Ignaz Holzbauer erfolgt in Schwetzingen.
      • 9. Juli » Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
      • 10. Juli » Die Uraufführung des ersten deutschen bürgerlichen Trauerspiels Miss Sara Sampson von Gotthold Ephraim Lessing findet im Exerzierhaus zu Frankfurt statt.
      • 26. Juli » Der Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova wird im Dogenpalast in Venedig inhaftiert. Fünfzehn Monate später gelingt ihm die spektakuläre Flucht aus den Bleikammern.
      • 1. November » Die portugiesische Hauptstadt Lissabon wird durch ein Erdbeben und einen darauf folgenden Tsunami zu zwei Dritteln zerstört. Dabei kommen etwa 60.000 Menschen allein in Lissabon ums Leben. Der Wiederaufbau Lissabons wird in der Folge von Sebastião José de Carvalho e Mello organisiert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen LERSCH

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LERSCH.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LERSCH.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LERSCH (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ton Reijnaerdts, "Familienstammbaum Reijnaerdts - Speth", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijnaerdts-speth/I259.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Johann Heinrich LERSCH (1724-????)".