Familienstammbaum Reijnaerdts - Speth » Stephanus van VLODROP (1609-????)

Persönliche Daten Stephanus van VLODROP 

Quelle 1

Familie von Stephanus van VLODROP

Er ist verheiratet mit Anna BOSMAN.

Sie haben geheiratet am 10. November 1630 in Roermond, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Stephanus van VLODROP

Getuigen bij de dopen der kinderen: Petrus Bossmans secretaris, Heilwygis van Vlodrop, Adolph van der Smitsen burgemeester, Gertruyt Smits, Rutgerus Petri, Juditha van Oost, Theodorus Matthaei (Thissen), Beatrix Bisschops, Antonius Bosmans, Anna Janssens, Matthias van Vlodrop, Judith Bijlemakers, Guilielmus Cuijpers, Isabella Bossmans.
  • Doopgetuige Judith Bijlemakers, echttgenoot van doopgetuige Adolph van der Smitsen, getuigt samen met Theodorus Thissen, verm. oom van Stephanus bij een doop d.d. 22-12 1647.
  • Doopgetuige Theodorus Matthaei was vermoedelijk dezelfde als Theodorus Thyssen die ook getuigde bij de doop van een kind van broer Matthias van Vlodrop en Anna Borckelmans. Hij was vermoedelijk een broer.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Stephanus van VLODROP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Stephanus van VLODROP

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Stephanus van VLODROP

Henricus THISSEN
± 1585-????

Stephanus van VLODROP
1609-????

1630

Anna BOSMAN
1608-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. GDBLim

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1609: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » Die Amsterdamer Wechselbank nimmt ihren Geschäftsbetrieb auf. Angenommenes Bargeld gleich welcher Währung schreibt sie auf in Bankgulden geführten Konten ihrer Einleger gut. Forderungen ihrer Kunden untereinander gleicht sie bargeldlos auf den bei ihr geführten Konten aus. Kreditgewährung und das Wechseldiskontgeschäft sind der Bank untersagt.
      • 6. Juli » Kaiser Rudolf II. gewährt im Majestätsbrief den Ständen in Böhmen Religionsfreiheit.
      • 9. Juli » Kaiser Rudolf II. gewährt den Ständen Böhmens in einem Majestätsbrief die Religionsfreiheit.
      • 10. Juli » Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation schließen sich, vierzehn Monate nach Gründung der Protestantischen Union, katholische Fürsten zur Katholischen Liga zusammen.
      • 4. August » Ein Hurrikan über Neuengland, bei dem ein Schiff nahe Bermuda sinkt, inspiriert William Shakespeare zu seinem letzten Stück The Tempest.
      • 8. Dezember » Die Mailänder Biblioteca Ambrosiana öffnet als zweite Bibliothek in Europa nach der Oxforder Bodleian Library ihren Leseraum für das Publikum.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1630: Quelle: Wikipedia
      • 6. Juli » Gustav II. Adolf landet mit einem Heer von 13.000 Mann schwedischer Truppen in Deutschland und greift in den Dreißigjährigen Krieg ein.
      • 8. Juli » Die Massachusetts Bay Colony feiert ihr erstes Thanksgiving.
      • 18. Juli » Kaiserliche Truppen unter Johann Graf von Aldringen und Rambold XIII. von Collalto erobern im Mantuanischen Erbfolgekrieg Mantua.
      • 20. Juli » Der schwedische König Gustav II. Adolf zieht nach seinem Eingreifen in den Dreißigjährigen Krieg in Stettin ein. Ein Teil der Truppe wird einquartiert und kümmert sich um die Befestigung der Stadt.
      • 22. Oktober » Der venezianische Doge gelobt der Jungfrau Maria den Bau einer Kirche, wenn die seit einem Jahr in Venedig wütende Pest aufhöre. Als kurz darauf die Seuche endet, wird sein Versprechen eingelöst und die Kirche Santa Maria della Salute errichtet.
      • 15. November » Mit dem Abschluss des Friedens von Madrid endet der 1625 ausgebrochene Englisch-Spanische Krieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van VLODROP

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van VLODROP.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van VLODROP.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van VLODROP (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ton Reijnaerdts, "Familienstammbaum Reijnaerdts - Speth", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijnaerdts-speth/I19404.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Stephanus van VLODROP (1609-????)".