Familienstammbaum Reijnaerdts - Speth » Joannes Sigismund SMETS (1649-1729)

Persönliche Daten Joannes Sigismund SMETS 

Quelle 1

Familie von Joannes Sigismund SMETS

Er ist verheiratet mit Regina WILDT.

Sie haben geheiratet am 5. August 1685 in Eynatten, er war 35 Jahre alt.


Notizen bei Joannes Sigismund SMETS

1692 Jan. 5
Margaretha Kersten, Wwe. des Wilhelm Rutgers, verzichtet auf ihre Leibzucht an der Vaheweydt (zu Astenet). Johann Schmits mit seiner Frau Regine Wildt kauft die Weide für 13 Pat. und 2 Pat. als Verzichtpfennig von Gordt Rutgers, bevollmächtigt als Witwer der Catharina Bontebroch, Peter Rutgers mit seiner Frau Catharina Bodden und Arnoldus von Kirchrath mit seiner zweiten Frau Marie Kersten, für sich und namens der Erben des Johann Franckert.

"...Jean-Sigismond Smets, qui s'unit à Eynatten le 5 août 1685 à Régina Wildt, sœur du chanoine Guillaume Wildt, fille de Jean, Bourmestre d'Eynatten, fondateur de la chapelle de Berlotte, et de Gertrude Meessen. Le mari décéda à Eynatten le 22 janvier 1729 et sa veuve le 10 janvier 1753. Des époux avaient d'abord résidé à Astenet et ils vinrent de fixer à Eynatten après la mort de Jean Wildt. Ils eurent six enfants, parmi lesquels trois fils qui entrèrent dans les ordres : Hubert, né à Astenet le 3 novembre 1688, religieux carme au monastère d'Aix-la-Chapelle, qui mourut en 1717; Jean, né à Astenet le 29 janvier 1691, moine récollet au couvent de Kempen, qui décéda le 3 mai 1729; Nicolas-Jacques, né à Eynatten le 25 mars 1699, qui obtint en 1722 de son oncle Guillaume de Wildt sa prébende de chanoine de Notre-Dame d'Aix-la-Chapelle, où il mourut le 20 mars 1778. Leur frère, François Smets, né le 20 avril 1693, licencié en droit de l'Université de Louvain, avocat à Liège, puis à Aix-la-Chapelle, fut nommé le 18 juin 1738 échevin de la Haute Cour de Limbourg. Le 2 janvier 1739, il fit devant la Cour prévôtale de Notre-Dame d'Aix-la- Chapelle le relief de Vlattenhuys, au nom du collège des jésuites, devenu propriétaire de ce château. Le 18 avril 1747, il obtint la charge de receveur de l'Etat ecclésiastique et de l'Etat noble du duché 114. Le 10 juillet 1761, il acheta à Englebert-Guillaume de Lamboy le tiers du moulin de Raeren, qu'il aliéna en 1768..."

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Sigismund SMETS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Sigismund SMETS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Sigismund SMETS

Edmond SMETS
± 1585-????
Jan RADERMECKER
± 1570-1635
Willem SMETS
± 1618-????

Joannes Sigismund SMETS
1649-1729

1685

Regina WILDT
????-1733


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Die Lehensregister der Propsteilichen Mannkammer des Aachener Marienstifts, Broich possesseurs; Bulletin de la Société d'art et d'histoire du diocèse de Liège - Volumes 48-50

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1649: Quelle: Wikipedia
      • 11. März » Die gegen den zunehmenden Absolutismus in Frankreich kämpfenden Frondeurs unterzeichnen mit LouisII. de Bourbon, Kardinal Mazarin und Anna von Österreich als Regentin für den minderjährigen LudwigXIV. den Frieden von Rueil.
      • 2. August » In der Schlacht von Rathmines überrascht die zahlenmäßig kleinere New Model Army bei Dublin ein gemeinsames Heer von irischen Konföderierten und englischen Royalisten. Das Anlanden von Oliver Cromwell mit weiteren parlamentarischen Truppen wenige Tage später im Englischen Bürgerkrieg wird durch den Sieg in dieser Schlacht erleichtert.
      • 15. August » Oliver Cromwell landet mit einem Heer in Irland, um einen Aufstand katholischer Royalisten zu bekämpfen.
      • 2. September » Die Hauptstadt des Herzogtums Castro kapituliert vor den Truppen von Papst Innozenz X., nachdem Herzog Ranuccio II. Farnese nach Parma geflohen ist. Die Stadt wird befehlsgemäß vollständig zerstört.
      • 2. Oktober » Im Rahmen ihrer gewaltsamen Rückeroberung Irlands beginnen die englischen Truppen mit der Belagerung von Wexford.
      • 11. Oktober » Die am 2. Oktober begonnene Belagerung von Wexford endet mitten in Übergabeverhandlungen mit der unerwarteten Erstürmung der Stadt durch die unter Oliver Cromwells Befehl stehenden Truppen. Die Soldateska tötet hunderte gegnerischer Soldaten und schätzungsweise 1.500 Zivilisten. Die Stadt wird geplündert und zerstört.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
      • 18. April » Landgraf Karl von Hessen-Kassel erlässt die Freiheits-Concession, nach welcher französische Glaubensflüchtlinge bestimmte Vorteile bei Ansiedlung in seinem Lande erhalten.
      • 23. April » In der Londoner Westminster Abbey wird JakobII. zum König von England und von Irland gekrönt.
      • 19. Mai » Nach 22-jähriger Haft im Blauen Turm kommt in Kopenhagen die politische Gefangene Leonora Christina Ulfeldt frei. Ihr wurde eine Beteiligung an politischen Intrigen ihres Mannes Corfitz Ulfeldt zur Last gelegt.
      • 5. Oktober » Kurbrandenburg erobert die westafrikanische Insel Arguin und macht sie zur Kolonie.
      • 18. Oktober » Ludwig XIV. widerruft mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes. Der Katholizismus wird wieder Staatsreligion in Frankreich und die Ausübung des Protestantismus wird unter Strafe gestellt. Dies führt zur Massenflucht der Hugenotten.
      • 8. November » Im Edikt von Potsdam gewährt der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm den französischen Hugenotten Privilegien und eine sichere Heimstatt in Brandenburg.
    • Die Temperatur am 22. Januar 1729 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » In London findet die Uraufführung der Oper Love in a Riddle von Henry Carey statt.
      • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
      • 19. März » Johannes Nepomuk, der böhmische Priester und Märtyrer, wird von Papst BenediktXIII. heiliggesprochen. Statuen des Heiligen stehen oft auf oder neben Brücken.
      • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper The Contrivances von Henry Carey findet in London statt.
      • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
      • 28. November » Der Natchez-Aufstand beginnt mit einem Angriff der Natchez-Indianer auf französische Siedler am Fort Rosalie in Natchez. Im Tagesverlauf werden 229 Kolonisten von den Angreifern getötet und mehr als 300 Frauen, Kinder und Sklaven gefangen genommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen SMETS

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SMETS.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SMETS.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SMETS (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ton Reijnaerdts, "Familienstammbaum Reijnaerdts - Speth", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijnaerdts-speth/I15558.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Joannes Sigismund SMETS (1649-1729)".