Familienstammbaum Reijnaerdts - Speth » Petrus EMONTS (1652-1739)

Persönliche Daten Petrus EMONTS 

Quelle 1

Familie von Petrus EMONTS

Er ist verheiratet mit Maria HAGELSTEIN.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Maria EMONTS  ± 1690-1730 


Notizen bei Petrus EMONTS

Getuigen bij de dopen der kinderen: Hermanus Emonds (ex Vals), Petrus Hagelstein, Catharina Haken, Nicolaus Tixon, Sophia Reingens, Hubertus Tixon, Joanna Thielen, Joannes Schmetz, Barbara Franssen, Fredericus van Wertz, Maria Wertz.

1700 Febr. 4
Elisabeth Peters, Wwe. des Johann Lutgens, verzichtet aif ihre Leibzucht. Simon Mommer mit seiner Frau Margarethe kauft 5 Faß Roggen Pacht zu Lasten der Güter in der Reinahrtzkehll, die den Erben des Wilhelm Franssen und der Johanna Kockartz gehören, für 103 Aach. Tlr. (zu je 26 Mrk.) von Jacobus Mercken mit seiner Frau Jehenne, Gerardt Weyenbergh mit seiner Frau Anne und Martinus Lutgens mit seiner Frau Elisabeth.
  • Belangrijk is het bijvoegsel (ex Vals) bij doopgetuige Hermanus Emonds en de doopgetuige Joannes Schmetz (Schmits, Schmeitz). In Vaals wordt op 5-7 1654 Hermanus Emonts geboren uit Joannes Emonts en Catharina Schmits. Petrus wordt aldaar geboren op 17-3 1652. Doopgetuige Joannes Schmetz is tevens getuige bij de doop van zuster Johanna Emonts, d.d. 3-2 1647 te Vaals.
  • Doopgetuige Barbara Franssen getuigde op 13-10 1680 te Vaals bij het huwelijk van Jacob des Wilden en Catharina Speth. Wilhelmus Deswilden, broer van Jacob D., was gehuwd met Maria Noppeney, in het bezit van goederen in de Reinartskehl bij Gemmenich. Maria Noppeny was een achternicht van Elisabeth Noppeny, echtgenote van Johan Schmets, eveneens in het bezit van goederen in de Reinartskehl, die de grootouders van Petrus Emonts lijken te zijn. Barbara Franssen was een dochter van Wilhelm F. en Johanna Kockartz uit bovenstaande akte. Ze was gehuwd met Hendrik Preuten, zoon van Hendrik sr. en Johanna Knops, die doopgetuige was bij de doop van Petrus zelf.
  • Zie ook analyse bij zijn moeder, Catharina Schmets

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus EMONTS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus EMONTS

Petrus EMONTS
1652-1739


Maria EMONTS
± 1690-1730

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GDBLim; kerkboeken Hombourg; Die Lehensregister der Propsteilichen Mannkammer der Propsteilichen Mannkammer des Aachener Marienstifts

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1652: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die Uraufführung des Dramas Eritrea von Francesco Cavalli findet in Venedig statt.
    • 30. Juni » Die Reliquien des Donatus werden von Euskirchen nach Münstereifel überführt.
    • 6. September » In der Seeschlacht bei Elba treffen im Ersten Englisch-Niederländischen Krieg Schiffe beider Seiten aufeinander. Die Niederländer können unter Verlusten ein englisches Schiff erobern.
    • 8. Oktober » Im Ersten Englisch-Niederländischen Seekrieg wehren die Briten einen Angriff der Holländer in der Seeschlacht bei Kentish Knock nahe der Themsemündung ab. Die schweren gegnerischen Verluste lassen hinterher das englische Parlament ein Geschwader von 20 Schiffen in das Mittelmeer entsenden, was sich im weiteren Kriegsverlauf als fatal erweisen wird.
    • 19. Dezember » Frankreichs König Ludwig XIV. lässt den Kardinal de Retz wegen seiner Einmischungen in die Tagespolitik verhaften und im Staatsgefängnis im Donjon von Vincennes gefangen setzen.
    • 21. Dezember » Im Palazzo Reale in Neapel erfolgt die Uraufführung des Dramas Veremonda, l'amazzone di Aragona von Francesco Cavalli.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1739 war um die 16,0 °C. Es gab 46 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Im Haymarket Theatre findet in London die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium Saul statt.
    • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
    • 18. September » Der Frieden von Belgrad beendet den 7. Österreichischen Türkenkrieg. Österreich verliert die meisten Eroberungen aus dem zuletzt geführten Türkenkrieg wieder.
    • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
    • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen EMONTS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen EMONTS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über EMONTS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen EMONTS (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ton Reijnaerdts, "Familienstammbaum Reijnaerdts - Speth", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijnaerdts-speth/I15527.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Petrus EMONTS (1652-1739)".