Familienstammbaum Reijnaerdts - Speth » Willem COENEN (1658-????)

Persönliche Daten Willem COENEN 

Quelle 1

Familie von Willem COENEN

Er ist verheiratet mit Maria HOUBEN.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1685 in Hulsberg, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Aleidis COENEN  1686-1763 
  2. Maria COENEN  1702-????
  3. Margaretha COENEN  ± 1703-????
  4. Petronella COENEN  ± 1704-????


Notizen bei Willem COENEN

Getuigen bij de dopen der kinderen: Agatha Caris, Geurt Houben, Catharina Couchst, Petrus Houben, Agnes Hommers, Agnes Boshouwers, Franciscus Raemeckers, Aleidis Offermans, Anna Houben, Frans Habets, Petrus Huntgens, Catharina Conen, Alet Conen.

º Aleidis 25-11-1686
º Petrus 07-05-1690
º Matthias 13-11-1692
º Joanna 13-11-1694
º Petrus 10-05-1697
º Wolfgangus 03-03-1699
º Maria Conen 19-02-1702

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem COENEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem COENEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem COENEN

Matthias COENEN
± 1600-????
Andreas OFFERMANS
± 1590-± 1657
Matthias COENEN
± 1623-????
Aleidis OFFERMANS
± 1626-1700

Willem COENEN
1658-????

1685

Maria HOUBEN
1663-1735

Maria COENEN
1702-????
Margaretha COENEN
± 1703-????
Petronella COENEN
± 1704-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. GDBLim

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1658: Quelle: Wikipedia
      • 8. März » Im Frieden von Roskilde verliert Dänemark seine Besitzungen in Südschweden an Schweden, welches damit seine größte Ausdehnung erreicht.
      • 14. Juni » Die Schlacht in den Dünen gewinnt eine französisch-englische Streitmacht unter Marschall Turenne gegen das Heer der Spanischen Niederlande, das Don Juan José de Austria und Louis II. de Bourbon anführen. Weil der Entsatz des belagerten Dünkirchen damit scheitert, kapituliert die Stadt am selben Tag.
      • 18. Juli » In Frankfurt am Main wird Leopold I. zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
      • 31. Juli » Aurangzeb setzt nach erfolgreichem Krieg mit den Brüdern seinen Vater Shah Jahan, den Bauherrn des Taj Mahal, gefangen und übernimmt die Herrschaft im Mogulreich.
      • 8. November » In der Seeschlacht im Öresund im Zweiten Nordischen Krieg bleibt die niederländische Flotte der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen gegenüber der schwedischen Flotte unter dem Befehl Carl Gustaf Wrangels siegreich.
      • 20. Dezember » Schweden und Russland schließen den Waffenstillstandsvertrag von Valiesar, nach dem Russland die von ihm eroberten Gebiete für drei Jahre behalten darf. Die formelle Beendigung des Russisch-Schwedischen Krieges erfolgt erst am 1. Juli 1661 durch den Frieden von Kardis.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
      • 23. April » In der Londoner Westminster Abbey wird JakobII. zum König von England und von Irland gekrönt.
      • 19. Mai » Nach 22-jähriger Haft im Blauen Turm kommt in Kopenhagen die politische Gefangene Leonora Christina Ulfeldt frei. Ihr wurde eine Beteiligung an politischen Intrigen ihres Mannes Corfitz Ulfeldt zur Last gelegt.
      • 20. Juni » James Scott, 1. Duke of Monmouth erklärt sich als illegitimer Sohn des verstorbenen Herrschers KarlII. zum König von England, das indessen vom bereits gekrönten Königsbruder JakobII. regiert wird. Die angestiftete Monmouth-Rebellion scheitert in der Schlacht von Sedgemoor am 6. Juli mit königstreuen Truppen. Der gefangene Herzog wird am 15. Juli hingerichtet.
      • 5. Oktober » Kurbrandenburg erobert die westafrikanische Insel Arguin und macht sie zur Kolonie.
      • 18. Oktober » Ludwig XIV. widerruft mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes. Der Katholizismus wird wieder Staatsreligion in Frankreich und die Ausübung des Protestantismus wird unter Strafe gestellt. Dies führt zur Massenflucht der Hugenotten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1625 » Johann Jacob Saar, deutscher Seefahrer und Autor
    • 1650 » Heinrich, einziger Regent von Sachsen-Gotha-Römhild, Landgraf in Thüringen und königlich preußischer Feldzeugmeister (Generalmajor)
    • 1653 » Christian II., Herzog von Sachsen-Merseburg
    • 1656 » Abraham Frencel, sorbischer Geistlicher, Geschichtsschreiber und Sprachkundler
    • 1666 » Carl Gustaf Armfelt, schwedischer General
    • 1670 » Anselm Schnaus, Abt des Klosters Waldsassen

    Über den Familiennamen COENEN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen COENEN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über COENEN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen COENEN (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ton Reijnaerdts, "Familienstammbaum Reijnaerdts - Speth", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijnaerdts-speth/I14069.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Willem COENEN (1658-????)".