Familienstammbaum Reijnaerdts - Speth » Jacobus CONDIA (1635-????)

Persönliche Daten Jacobus CONDIA 

Quelle 1

Familie von Jacobus CONDIA

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth van CRUCHTEN.

Sie haben geheiratet rund 1659 in Roermond.


Kind(er):

  1. Agnes CONDIA  ± 1659-???? 
  2. Anna Maria CONDIA  1664-????
  3. Carolus CONDIA  1665-????
  4. Joannes CONDIA  1666-????


(2) Er ist verheiratet mit Joanna JANSSENS.

Sie haben geheiratet am 24. Juli 1670 in Roermond, er war 34 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Maria VOGELS.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Anna Maria CONDIA  1673-1734 
  2. Christina CONDIA  1675-????
  3. Gertrudis CONDIA  1679-????
  4. Catharina CONDIA  1680-????
  5. Wilhelmus CONDIA  1683-????
  6. Joannes CONDIA  1686-????
  7. Margareta CONDIA  1688-????


Notizen bei Jacobus CONDIA

Getuigen bij de dopen der kinderen:
  • 1. Maria Peuskens, Matthias Hamerslach, Marcelius Nijssen, Nicolaus Verbeeck, Anna Maessens.
  • 2. Petris Spooren, Anna Lucia Van Der Rijdt, Joanna Lovenbergh voor Carolus Pauli en Christina Condia, Catharina Sijben, Hermannus Poorten, Gertrudis Niessen, Henricus Janssen, Hendrick van Cruchten, Catharina Van Den Boss, Elizabetha van Dunck, Reijnerus Van Beul, Catharina Vogels, Petrus van Weijssem, Peter Schepens, Margareta Lasaro.
  • Getuigen bij het tweede huwelijk: Joannes Gelissen, Elisabeth Cremers.
Analyse:
  • De achternaam Condia werd geleidelijk volledig verhaspeld: Condia, Condi, Condee, Conde, Compen, Cambe, Cambee, Cambier!
  • Het lijkt erop dat Jacobus Condia alias Compen na de dood van Elisabeth van Cruchten hertrouwde met Joanna Janssens, die een oudere zuster blijkt te zijn van Joannes Janssens, waarmee Jacobus' verm. dochter Agnes later in het huwelijksbootje stapte. Dit huwelijk duurde niet lang door het vroegtijdig overlijden van Joanna Janssens, waarna Jacobus nog een derde maal trouwde, met Maria Vogels.
  • Doopgetuige Henricus Janssens was waarschijnlijk niet de latere echtgenoot van Anna Maria Condia. Hij werd in 1662 geboren en was ca. negen jaar ouder dan zijn vrouw. De doop waar een Henricus Janssens getuigde was in 1679. Veeleer was het de echtgenote van Maria Janssens, waar in 1680 Maria Vogels onder de doopgetuigen van dochter Maria was.
  • Doopgetuige Catharina Syben was de echtgenote van doopgetuige Hermanus Po(o)rten. Bij de doopgetuigen van het gezin ziet men Maria Peuskens en Henricus van Cruchten.
  • Doopgetuige Petrus Spooren getuigde op 24-4 1658 bij de doop van een dochter van Severinus van Cruchten en Maria Lowijs en op 5-8 van dat jaar bij de doop van Joannes Ambrosij, zoon van Alphonsus en Catharina Vogels.
  • Doopgetuige Hendrik van Cruchten was vermoedelijk de halfbroer van Elisabeth v.C., eerste vrouw van Jacobus Condia.
  • Doopgetuige Marcellius Nijssen getuigde bij het huwelijk van Henricus Hesselingh en Maria Bertis. Deze Henricus Hesselingh getuigde bij de doop van Christina Sporen, dochter van Henricus Sporen en Catharina van Herkenbosch. Laatstgenoemde Henricus Sporen was een broer van bovengenoemde doopgetuige Petrus Sporen. Bij de doop van een van hun kinderen getuigde Agnes Douben, zuster van de echgenote van Servatius Cambi, verm. broer van Jacobus Condia.
  • Zie ook de analyse bij verm. zuster Wilhelmina Campen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus CONDIA?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus CONDIA

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus CONDIA

Carolus CEMPEN
± 1584-????
Carolus CONDIA
± 1608-????
Joanna LOVENBERCH
± 1610-????

Jacobus CONDIA
1635-????

(1) ± 1659
Agnes CONDIA
± 1659-????
(2) 1670

Joanna JANSSENS
1640-± 1672

(3) 

Maria VOGELS
± 1650-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. GDBLim

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1635: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die Académie française wird durch den französischen König Ludwig XIII. zu einer staatlichen Institution erhoben.
      • 22. Februar » In Paris wird die Académie française von Kardinal Richelieu mit dem Auftrag geschaffen, über die Reinheit der französischen Sprache zu wachen. Die Gründungsurkunde, ein königliches Edikt, datiert vom 29. Januar.
      • 25. Februar » Im Vertrag von Paris zwischen Frankreich und den Vereinigten Niederlanden wird ein Angriffs- und Verteidigungspakt gegen Spanien geschlossen, der bei einer Eroberung der Spanischen Niederlande deren Teilung vorsieht.
      • 2. Mai » In Paris wird der Jardin Royal des plantes médicinales, der königliche Heilkräutergarten, eröffnet. Der Garten ist von den königlichen Leibärzten LudwigsXIII., Jean Hérouard und Guy de La Brosse angelegt worden. Fünf Jahre später wird er für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
      • 30. Mai » Der Prager Frieden beendet im Dreißigjährigen Krieg den Kampf zwischen Kaiser FerdinandII. und den Reichsständen mit Ausnahme Bernhards von Sachsen-Weimar und des Landgrafen WilhelmV. von Hessen-Kassel. Im Reich zieht dennoch kein Friede ein, weil Frankreich und Schweden den Kaiser machtpolitisch weiter bekämpfen.
      • 4. Juli » Dem in spanische Dienste getretenen General Octavio Piccolomini gelingt der Entsatz der Stadt Löwen in Flandern. Franzosen und Niederländer scheitern mit ihrer Belagerung und ziehen sich in das Gebiet um Roermond zurück.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1670: Quelle: Wikipedia
      • 29. April » Emilio Altieri wird als Kompromisskandidat im Alter von 80 Jahren zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensX. an. Die laufenden Staatsgeschäfte überlässt er nach der Wahl einem Adoptivneffen, Kardinal Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni.
      • 2. Mai » Englands König KarlII. genehmigt der Hudson’s Bay Company in ihrer Gründungsurkunde den Handel mit Indianern an allen in die Hudson Bay mündenden Flüssen. Die Pelzhandelsgesellschaft zählt zu den weltweit ältesten bestehenden Unternehmen.
      • 1. Juni » Frankreich und England schließen den geheimen Vertrag von Dover, in dem König KarlII. von England verspricht, sich zum katholischen Glauben zu bekennen, und sich mit König LudwigXIV. von Frankreich gegen die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen verbündet. Der Vertrag führt zwei Jahre später zum Holländischen Krieg.
      • 18. Juli » Der Vertrag von Madrid setzt den formellen Schlusspunkt unter den rund zehn Jahre zuvor beendeten Englisch-Spanischen Krieg. Jamaika und die Kaimaninseln werden als englischer Besitz von Spanien anerkannt; beide Parteien wollen den Handelsverkehr des Vertragspartners in der Karibik dulden.
      • 25. Juli » Kaiser Leopold I. weist die Juden aus der Wiener Leopoldstadt aus; sie müssen Österreich verlassen.
      • 14. Oktober » Molières Ballettkomödie Der Bürger als Edelmann wird im Schloss Chambord uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CONDIA

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CONDIA.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CONDIA.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CONDIA (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ton Reijnaerdts, "Familienstammbaum Reijnaerdts - Speth", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijnaerdts-speth/I11449.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Jacobus CONDIA (1635-????)".