Stamboom Reijke en Teunissen » Wouter Hoogland (1893-1977)

Persönliche Daten Wouter Hoogland 


Familie von Wouter Hoogland

Er ist verheiratet mit Maria Neeltje Kruidenier.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Nelly Hoogland  1924-2008
  2. Maria Hoogland  1928-2004

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wouter Hoogland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wouter Hoogland

Wouter Hoogland
1893-1977



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Januar 1893 war um die 0.9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Giuseppe Verdis letzte Oper, die lyrische Komödie Falstaff, mit dem Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor, wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 10. März » Während des Wettlaufs um Afrika erklärt Frankreich die Elfenbeinküste zur französischen Kolonie.
    • 12. April » Deutsche Soldaten unter dem Kommando von Curt von François erobern die Witbooi-Siedlung Hornkranz in Deutsch-Südwestafrika. Unter den Toten sind auch unbewaffnete Frauen und Männer.
    • 11. Juli » Der Japaner Kokichi Mikimoto züchtet erfolgreich die erste Zuchtperle.
    • 6. August » Der Kanal von Korinth wird für den Schiffsverkehr geöffnet. Er erspart Schiffen bis etwa 8 Meter Tiefgang den Seeweg um den Peloponnes.
    • 29. Dezember » Der französische Astronom Stéphane Javelle entdeckt im Sternbild Walfisch das Galaxienpaar IC 298.
  • Die Temperatur am 10. August 1977 lag zwischen 12,0 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Der Blizzard of ’77, der am 28. Januar begonnen und hauptsächlich die Gegend um Buffalo im US-Bundesstaat New York heimgesucht hat, hinterlässt 29 Tote und einen wirtschaftlichen Schaden von über 220 Millionen Dollar.
    • 1. Mai » Bei der größten 1. Mai-Demonstration in der Geschichte der Türkei werden 37 Menschen durch Angriffe türkischer Counterguerillakräfte getötet.
    • 25. Juli » Nach Vermittlung durch andere arabische Staaten werden die letzten Kampfhandlungen im Libysch-Ägyptischen Grenzkrieg eingestellt. Dennoch bleibt eine tiefe Kluft zwischen den konservativen und den sozialrevolutionären Staaten der arabischen Welt über den Umgang mit Israel bestehen.
    • 7. Oktober » Die UdSSR erlässt eine neue föderalistische Verfassung.
    • 19. Oktober » Der am 5. September entführte Hanns Martin Schleyer wird in Mülhausen (Elsass) tot aufgefunden.
    • 4. November » Die UNO verhängt ein Waffenembargo gegen das Apartheidsregime in Südafrika.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1975 » Maurice Zundel, Schweizer Geistlicher, Theologe und Philosoph
  • 1976 » Josef Mattauch, deutscher Physiker
  • 1976 » Karl Schmidt-Rottluff, deutscher Maler, Grafiker und Plastiker des Expressionismus
  • 1976 » Paul Lücke, deutscher Bauminister und Innenminister
  • 1977 » Eduard Roschmann, österreichischer Kriegsverbrecher in Lettland (Schlächter von Riga)
  • 1977 » Fritz Edelmann, österreichischer Bürgermeister, rettete mehrere Juden vor dem Holocaust, Gerechter unter den Völkern

Über den Familiennamen Hoogland

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoogland.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoogland.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoogland (unter)sucht.

Die Stamboom Reijke en Teunissen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
André Reijke, "Stamboom Reijke en Teunissen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijke-en-teunissen/I237624.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Wouter Hoogland (1893-1977)".