Familienstammbaum Reffeltrath » Johannes Lamers (1809-1878)

Persönliche Daten Johannes Lamers 

  • Er wurde geboren am 6. Dezember 1809 in Overasselt.
    Doopdatum:
    06-12-1809
    Doopplaats:
    Overasselt
    Dopeling:
    Johannes Lamers
    Johannes Rudolphussen
    Moeder:
    Wilhelmina Francissen
    Getuigen e.a.:
    Johannes Arts
    Petronilla Francissen
    Vader:
    Rudoiphus Lamers
    Kerkelijke gemeente:
    Overasselt
    Kerkelijke gezindte:
    Rooms Katholiek
    Toegangsnummer:
    0176
    Inventarisnummer:
    1297
    Pagina:
    207
    Volgnummer op pagina:
    10
  • Er ist verstorben am 11. November 1878 in Balgoij, er war 68 Jahre alt.
    Aktenummer:
    7
    Aktedatum:
    11-11-1878
    Overlijdensdatum:
    11-11-1878
    Overlijdensplaats:
    Balgoij (Wijchen)
    Overledene:

    Johannes Lamers
    Leeftijd:68 Jaar
    Doopplaats:Nederasselt (Heumen)
    Geslacht:M
    Beroep:arbeider
    Echtgenote:
    Christina Janssen
    Moeder:

    Wilhelmina Francissen
    Vader:

    Roelof Lamers
    Aktesoort:
    N
    Toegangsnummer:
    0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer:
    6443
  • Ein Kind von Rudolphus Lamers und Wilhelmina Francissen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Januar 2017.

Familie von Johannes Lamers

(1) Er ist verheiratet mit Sebilla Loeffen.

Sie haben geheiratet am 12. September 1832 in Balgoij, er war 22 Jahre alt.

Aktenummer:
2
Huwelijksdatum:
12-09-1832
Huwelijksplaats:
Balgoij
Bruid:

Sebilla Loeffen
Bruidegom:

Johannes Lamers
Moeder bruid:

Wilhelmina Heesacker
Vader bruid:

Francis Loeffen
Moeder bruidegom:

Wilhelmina Francissen
Beroep:landbouwster
Vader bruidegom:

Rudolphus Lamers
Beroep:geen beroep vermeld
Toegangsnummer:
0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer:
6449

(2) Er ist verheiratet mit Christina Jansen.

Sie haben geheiratet am 22. April 1865 in Balgoij, er war 55 Jahre alt.

Aktenummer:
3
Huwelijksdatum:
22-04-1865
Huwelijksplaats:
Balgoij
Bruid:

Christina Jansen
Bruidegom:

Johannes Lamers
Moeder bruid:

Maria de Bont
Vader bruid:

Gradus Jansen
Moeder bruidegom:

Wilhelmina Francissen
Vader bruidegom:

Rudolphi Lamers
Toegangsnummer:
0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer:
6449

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Lamers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Lamers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Lamers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Dezember 1809 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Carl Friedrich Zelter gründet in Berlin die erste deutsche Liedertafel.
      • 10. Mai » In Wien müssen Aufführungen des Fidelio von Ludwig van Beethoven für diesen und den nächsten Tag abgesagt werden, da die in Schönbrunn eingetroffenen napoleonischen Truppen androhen, die Stadt zu beschießen.
      • 6. Juli » Papst Pius VII. wird mit Billigung Kaiser Napoleon Bonapartes verhaftet und nach Frankreich gebracht. Der Papst hatte sich der französischen Annexion des Kirchenstaates widersetzt.
      • 10. August » Der Aufstand von Quito ist erster Schritt zur Unabhängigkeit Ecuadors.
      • 16. August » Auf Initiative Wilhelm von Humboldts wird die Humboldt-Universität zu Berlin gegründet.
      • 1. November » Andreas Hofer unterliegt mit 8.500 Tirolern in der Vierten Schlacht am Bergisel gegen 20.000 mit den Franzosen verbündete Bayern.
    • Die Temperatur am 22. April 1865 war um die 17,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 32%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Truppen der Nordstaaten erobern im Amerikanischen Bürgerkrieg Richmond in Virginia, die Hauptstadt der Konföderierten Staaten von Amerika.
      • 6. April » Friedrich Engelhorn, August von Clemm, Carl Clemm, Seligmann Ladenburg, Leopold Ladenburg und andere gründen im badischen Mannheim die Badische Anilin und Soda Fabrik als Aktiengesellschaft. BASF entwickelt sich in der Folge zum weltweit größten Chemiekonzern.
      • 26. April » 17 Tage nach der Kapitulation von General Robert Edward Lee kapituliert am Ende des Sezessionskrieges auch General Joseph E. Johnston mit seiner Army of Tennessee gegenüber dem Unionsgeneral WilliamT. Sherman bei Durham Station, North Carolina.
      • 13. Mai » Mit der zweitägigen Schlacht auf der Palmito Ranch enden die kriegerischen Auseinandersetzungen zu Lande im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die konföderierten Kräfte bleiben bei dieser letzten Schlacht siegreich.
      • 5. Dezember » Nach einigen kriegerischen Zwischenfällen mit Spanien, das Ambitionen zur Rückeroberung seiner früheren Kolonien zeigt, schließen Peru und Chile ein formelles Bündnis. Der Spanisch-Südamerikanische Krieg beginnt.
      • 23. Dezember » Frankreich, Belgien, Italien und die Schweiz schließen die lateinische Münzkonvention. Ihre Gold- und Silbermünzen sind in Gewicht, Metallgehalt, Form und ihres Kurses auf der Basis des französischen Systems künftig vereinheitlicht. Es entsteht die Lateinische Münzunion.
    • Die Temperatur am 11. November 1878 war um die 8,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Russische Truppen erobern im Krieg gegen das Osmanische Reich mit Plowdiw die zu diesem Zeitpunkt größte Stadt Bulgariens.
      • 12. März » Die Walfischbucht und ein sie umgebender Landstreifen im südwestlichen Afrika werden britischer Besitz.
      • 24. März » Das Schulschiff HMS Eurydice der britischen Royal Navy gerät auf der Fahrt von Bermuda nach Portsmouth in einen Schneesturm und sinkt vor der Isle of Wight. Von den über 350 Männern an Bord überleben nur zwei.
      • 14. Mai » Die Handelsmarke Vaseline wird für Robert Chesebrough registriert, der seit sechs Jahren das Patent auf die Herstellung der Salbe hält.
      • 30. Juni » Bei der Pariser Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, ist der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
      • 14. September » Der Deutsche Sportverein Hannover wird als Deutscher Fußball-Verein Hannover gegründet. Er spielt Rugby und ist der älteste deutsche Rasensportverein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lamers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lamers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lamers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lamers (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Reffeltrath-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Reffeltrath, "Familienstammbaum Reffeltrath", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reffeltrath/I1051783962.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Johannes Lamers (1809-1878)".