Familienstammbaum Ravesloot » Gerrit Aarts JONKER (1745-1823)

Persönliche Daten Gerrit Aarts JONKER 

  • Er wurde geboren am 24. Januar 1745 in Epe.
    Gerrit 17450124
    Aert Joncker, Gerritjen Wijnbergen
  • Beruf: Huiswerkdoende.
  • Er ist verstorben am 6. April 1823 in Oldebroek, er war 78 Jahre alt.
    Hij is overleden op 6 april 1823 in Oldebroek, Gelderland, Nederland, hij was toen 78 jaar oud.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 3442
    Gemeente: Oldebroek
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 14
    Aangiftedatum: 08-04-1823
    Overledene Gerrit Jonker
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 06-04-1823
    Overlijdensplaats: Oldebroek
    Vader Aart Jonker
    Moeder Gerritje Wijnbergen
    Partner Gerritje Doornik
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie dooppl: Epe; oud 78 jaar; beroep overl.: bouwman; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Aart Hendriks JONKER und Gerritjen Jans Wijnbergh
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. November 2019.

Familie von Gerrit Aarts JONKER

Er ist verheiratet mit Gerritje Hendriks DOORNINK.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1781 in Hattem, er war 36 Jahre alt.

Jonker, Gerrit, jm, van: Epe
onder-/trouwt op 03 02 1781 / 25 02 1781
met: Gerritjen Doornink, jd, van: Vorchten

Toestemming voor dit huwelijk is 3 februari 1781 verkregen te Hattem, Gelderland, Nederland.

Notities over Gerrit Aarts Jonker
Kinderen:
1. Aart Gerrits Jonker, landbouwer en wethouder, is gedoopt Hattem op 26 december 1781, overleden Zalk en Veecaten (Ov) op 15 september 1857. Aart werd 75 jaar. Aart trouwt Hattem op 7 september 1806 met Hendrina Jans Langevoort, dochter van Jan Derks en Aaltje Remmers. Hendrina is gedoopt Hattem op 8 februari 1784, overleden Zalk en Veecaten (Ov) op 10 september 1861. Hendrina werd 77 jaar.
2. Geertjen Gerrits Jonker is gedoopt Hattem op 13 april 1783, overleden Oldebroek op 18 juni 1849. Geertjen werd 66 jaar. Geertjen trouwt Hattem op 28 augustus 1812 met Willem Assies van Weeghel, zoon van Assien Hendriks van Weeghel (steenbakkersknecht) en Margjen Geerlings van Olst. Willem, daghuurder, steembakkersknecht, landbouwer, veehouder en visser, is gedoopt Hattem op 15 maart 1787, overleden Oldebroek op 29 juni 1870. Willem werd 83 jaar.
3. Gerrigje Gerrits Jonker is gedoopt Hattem op 19 september 1784, overleden Oldebroek op 3 september 1869. Gerrigje werd 84 jaar. Gerrigje trouwt Hattem op 9 april 1809 met Zerris Alberts Hofmeijer (Sarris), zoon van Albert Jans Hofmeijer en Harmijne Jans van 't Welle. Zerris, landbouwer, is gedoopt Hattem op 19 oktober 1768, overleden Oldebroek op 4 oktober 1832. Zerris werd 63 jaar.
4. Hendrika Gerrits Jonker is gedoopt Hattem op 7 mei 1786. Hendrika trouwt Hattem op 11 oktober 1816 met Gerrit van Raalte, zoon van Jannes van Raalte en Klaasje Derks. Gerrit, boerenknecht, is geboren rond 1785.
5. Jan Gerrits Jonker, landbouwer, is gedoopt Hattem op 20 april 1788, overleden Oldebroek op 10 januari 1870. Jan werd 81 jaar. Jan trouwt Epe op 7 augustus 1818 met Gerritje Tijmens van den Esgert ook genaamd Gerrigje van den Esschert, dochter van Tijmen Jans van den Esgert en Hendrikje Aalts van Schaveren. Gerritje is gedoopt Epe op 2 augustus 1789, overleden Oldebroek op 11 november 1857. Gerritje werd 68 jaar.

Kind(er):

  1. Aart Gerrits JONKER  1781-1857 
  2. Gergien Gerrits JONKER  1784-1869 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Aarts JONKER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Aarts JONKER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Aarts JONKER


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Januar 1745 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » Der Tod des römisch-deutschen Kaisers Karl VII. bringt im Kurfürstentum Bayern seinen Sohn Maximilian III. Joseph an die Macht. Als Kaiser folgt dem Verstorbenen am 13. September Franz I. Stephan nach.
      • 31. März » Die Ballettkomödie Platée von Jean-Philippe Rameau wird in Räumlichkeiten des Großen Marstalles in Versailles uraufgeführt. Anlass der Uraufführung ist die Hochzeitsfeier von Louis Ferdinand de Bourbon, dauphin de Viennois, Sohn von König Ludwig XV., und der Infantin Maria Theresia Rafaela von Spanien.
      • 30. September » In der Schlacht bei Soor während des Zweiten Schlesischen Krieges besiegen die Preußen unter Friedrich II. die verbündeten Österreicher und Sachsen.
      • 1. November » In der Enzyklika Vix pervenit geißelt Papst Benedikt XIV. das Laster des Darlehenszinsnehmens. Das Zinsverbot begründet er mit den Heiligen Schriften.
      • 23. November » In der Schlacht bei Hennersdorf besiegen die preußischen Truppen unter Friedrich dem Großen im Zweiten Schlesischen Krieg Einheiten der sächsischen Armee und österreichische Regimenter.
      • 15. Dezember » In der Schlacht bei Kesselsdorf im Zweiten Schlesischen Krieg siegen die preußischen Truppen des Alten Dessauers über österreichisch-sächsische Verbände unter dem Kommando Rutowskis. Die Sieger rücken zwei Tage später in Dresden ein.
    • Die Temperatur am 25. Februar 1781 war um die 5,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
      • 18. März » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt hauptsächlich im Sternbild Jungfrau mehrere Galaxien, die er in seinen Katalog als Objekte Messier 84 und Messier 86 bis Messier 90 aufnimmt.
      • 24. März » Die Galaxie Messier 105 im Sternbild Löwe fällt dem Astronomen Pierre Méchain als Erstem auf. In ihr befindet sich nach inzwischen gewonnenen Erkenntnissen ein Schwarzes Loch von etwa 50 Millionen Sonnenmassen.
      • 28. September » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnen die Amerikaner, unterstützt von französischen Truppen, mit der Belagerung von Yorktown.
      • 13. Oktober » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beginnt in der Schlacht von Yorktown der entscheidende Angriff der verbündeten Amerikaner und Franzosen auf die von den Briten gehaltene Stadt.
      • 13. Oktober » Josephinismus: Mit seinem Toleranzpatent hebt JosephII. im Erzherzogtum Österreich das Glaubensmonopol der Katholischen Kirche auf.
      • 19. Oktober » Die Kapitulation der Briten unter General Charles Cornwallis in der Schlacht von Yorktown entscheidet den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
    • Die Temperatur am 6. April 1823 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
      • 10. Februar » Der erste vom Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. organisierte Kölner Rosenmontagszug startet unter dem Motto Thronbesteigung des Helden Carneval in der Kölner Innenstadt.
      • 7. April » Französische Invasion in Spanien – Truppen aus dem Nachbarland rücken im Auftrag der Heiligen Allianz in Spanien ein, um Aufständische zu bekämpfen und die Regentschaft von König FerdinandVII. zu erneuern.
      • 15. Juli » Durch Unachtsamkeit setzt in Rom am Abend ein am Dach arbeitender Handwerker die Kirche Sankt Paul vor den Mauern in Brand. Das aus dem vierten Jahrhundert stammende Gotteshaus wird vom Feuer stark beschädigt.
      • 21. September » Dem späteren Religionsstifter Joseph Smith erscheint nach eigenen Angaben ein himmlisches Wesen namens Moroni, das ihn auf in einem nahen Hügel vergrabene antike Goldplatten hinweist.
      • 1. Dezember » In Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Libussa von Conradin Kreutzer.
      • 2. Dezember » US-Präsident James Monroe formuliert in seinem Bericht an den Kongress der Vereinigten Staaten die Monroe-Doktrin. Darin behauptet er die Existenz zweier politischer Sphären, betont die Nichteinmischung der USA in europäische Konflikte und fordert ein Ende aller Kolonialisierungsbestrebungen in Amerika.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen JONKER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen JONKER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über JONKER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen JONKER (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Ravesloot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Richard Ravesloot, "Familienstammbaum Ravesloot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ravesloot/I5943.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Gerrit Aarts JONKER (1745-1823)".