Familienstammbaum Rakers/Bruins » Johannes Hendricus Oosterrood (1849-????)

Persönliche Daten Johannes Hendricus Oosterrood 


Familie von Johannes Hendricus Oosterrood

Er ist verheiratet mit Anna Margaretha Bernsen.

Sie haben geheiratet am 30. Januar 1885 in Schoonebeek, er war 36 Jahre alt.

Bruidegom
Johannes Hendricus Oosterrood
Beroep
klompenmaker
Geboorteplaats
Tubbergen
Leeftijd
36
Bruid
Anna Margaretha Bernsen
Beroep
Dienstmeid
Geboorteplaats
Heseper Twist (Duitsland)
Leeftijd
30
Vader van de bruidegom
Hendrik Oosterrood
Moeder van de bruidegom
Elizabeht Muller
Vader van de bruid
Johann Wilhelm Bernsen
Moeder van de bruid
Anna Adelheid Rakers
Beroep
zonder
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
30-01-1885
Gebeurtenisplaats
Schoonebeek
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Drents Archief
Plaats instelling
Assen
Collectiegebied
Drenthe
Archief
0166.025
Registratienummer
1885
Aktenummer
2
Registratiedatum
30-01-1885
Akteplaats
Schoonebeek
Aktesoort
Huwelijk
Opmerking
; vader bruidegom overleden; moeder bruidegom overleden; vader bruid overled

Notizen bei Johannes Hendricus Oosterrood

Bruidegom
Johannes Hendricus Oosterrood
Beroep
klompenmaker
Geboorteplaats
Tubbergen
Leeftijd
36
Bruid
Anna Margaretha Bernsen
Beroep
Dienstmeid
Geboorteplaats
Heseper Twist (Duitsland)
Leeftijd
30
Vader van de bruidegom
Hendrik Oosterrood
Moeder van de bruidegom
Elizabeht Muller
Vader van de bruid
Johann Wilhelm Bernsen
Moeder van de bruid
Anna Adelheid Rakers
Beroep
zonder
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
30-01-1885
Gebeurtenisplaats
Schoonebeek
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Drents Archief
Plaats instelling
Assen
Collectiegebied
Drenthe
Archief
0166.025
Registratienummer
1885
Aktenummer
2
Registratiedatum
30-01-1885
Akteplaats
Schoonebeek
Opmerking
; vader bruidegom overleden; moeder bruidegom overleden; vader bruid overleden
Aktesoort
Huwelijk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Hendricus Oosterrood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Hendricus Oosterrood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Hendricus Oosterrood

Johannes Hendricus Oosterrood
1849-????

1885

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Januar 1885 war um die 5,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Das kaiserliche Patentamt veröffentlicht das an Paul Nipkow rückwirkend erteilte Patent über die nach dem Erfinder benannte Nipkow-Scheibe. Auf ihr basiert das entstehende mechanische Fernsehen.
    • 7. Februar » Der Geestemünder Fischgroßhändler Friedrich Busse stellt in seinem Unternehmen den ersten deutschen Fischdampfer Sagitta in Dienst, der bald zum Trawler ausgerüstet wird. Mit dessen Fängen setzt die deutsche Hochseefischerei ein.
    • 11. März » Gustav Nachtigal, Reichskommissar für Westafrika, stellt das Mahinland im späteren Nigeria „unter deutschen Schutz“.
    • 18. Mai » Die Bank of Japan gibt ihre ersten Banknoten aus.
    • 20. August » Der Astronom Ernst Hartwig beobachtet am estnischen Tartu Observatoorium die Supernova S Andromedae (SN 1885A) im Andromedanebel.
    • 1. Oktober » In Deutschland tritt das Unfallversicherungsgesetz in Kraft. Auf seiner Grundlage nehmen die Berufsgenossenschaften ihre Arbeit auf.

Über den Familiennamen Oosterrood

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oosterrood.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oosterrood.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oosterrood (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Rakers/Bruins-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gepke Rakers, "Familienstammbaum Rakers/Bruins", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rakers-bruins/I6833.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Johannes Hendricus Oosterrood (1849-????)".