Familienstammbaum Pot(t)jewijd » Dina Boer (1884-????)

Persönliche Daten Dina Boer 

  • Sie ist geboren am 23. Januar 1884 in Schut (Hoogeveen).Quelle 1
    Kind Dina Boer Geboortedatum 23-01-1884 Geslacht Vrouw
    Vader Roelof Boer Beroep arbeider Leeftijd 43
    Moeder Aaltje Blokzijl Beroep zonder
    Gebeurtenis Geboorte Datum 23-01-1884 Gebeurtenisplaats Schut (Hoogeveen)
    Archief 0165.014 Registratienummer 1884 Aktenummer 28 Registratiedatum 23-01-1884 Akteplaats Hoogeveen
  • Ein Kind von Roelof (Wessels) Boer und Aaltje Blokzijl
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Februar 2018.

Familie von Dina Boer

Sie ist verheiratet mit Jan Kok.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1905 in Sleen, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

Jan Kok Beroep arbeider Geboorteplaats Gramsbergen Leeftijd 25
Bruid Dina Boer Beroep Arbeidster Geboorteplaats Hoogeveen Leeftijd 21
Vader van de bruidegom Klaas Kok Beroep arbeider
Moeder van de bruidegom Hilligje Mulder
Vader van de bruid Roelof Boer
Moeder van de bruid Aaltje Blokzijl Beroep zonder
Gebeurtenis Huwelijk Datum 13-05-1905 Gebeurtenisplaats Sleen
Archief 0166.026 Registratienummer 1905 Aktenummer 20 Registratiedatum 13-05-1905 Akteplaats Sleen
Opmerking; moeder bruidegom overleden; vader bruid overleden

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dina Boer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dina Boer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Dina Boer

Vorfahren (und Nachkommen) von Dina Boer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Archief 0165.014 Registratienummer 1884 Aktenummer 28 Registratiedatum 23-01-1884 Akteplaats Hoogeveen
    2. Archief 0166.026 Registratienummer 1905 Aktenummer 20 Registratiedatum 13-05-1905 Akteplaats Sleen

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Januar 1884 war um die 7,3 °C. Es gab 18 mm Niederschlag. Der Winddruck war 37 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gasparone von Carl Millöcker auf das Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée.
      • 27. März » Der Dreikaiserbund, ein am 18. Juni 1881 abgeschlossenes geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland, wird ungeachtet der Spannungen zwischen Wien und St. Petersburg verlängert.
      • 14. Juli » Gustav Nachtigal nimmt Kamerun durch Hissen der deutschen Flagge in der Hauptstadt Douala als sogenanntes „deutsches Schutzgebiet“ in Besitz.
      • 1. Oktober » Die dänische Tageszeitung Politiken wird von drei liberalen Schriftstellern gegründet.
      • 3. Oktober » Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
      • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Feldprediger von Karl Millöcker statt.
    • Die Temperatur am 13. Mai 1905 lag zwischen 5,4 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 31. März » Der deutsche Kaiser besucht auf Drängen von Staatskanzler Bernhard von Bülow, der den Abschluss des Sudanvertrags zwischen Großbritannien und Frankreich als Gefahr ansieht, die Stadt Tanger in Marokko. Dieser Ausdruck imperialistischer Machtpolitik provoziert die Erste Marokkokrise.
      • 4. April » Einem Erdbeben der Stärke 8,6 auf der Richterskala im indischen Kangra fallen rund 19.000 Menschen zum Opfer.
      • 2. Juli » Die Debeka, heute eine der zehn größten Gesellschaften der Versicherungs- und Bausparbranche in Deutschland, wird als Krankenunterstützungskasse für die Gemeindebeamten der Rheinprovinz gegründet.
      • 14. Oktober » Der spanische Fußballverein FC Sevilla wird gegründet.
      • 11. Dezember » Der sächsische König Friedrich August III. erklärt Radeberger Pilsener per Dekret zum Tafelgetränk seiner Majestät.
      • 30. Dezember » Die lustige Witwe von Franz Lehár, eine Operette in drei Akten mit dem Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach Henri Meilhacs Lustspiel L'attaché d'ambassade, wird mit Mizzi Günther und Louis Treumann in den Hauptrollen am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Das Stück wird Lehárs erfolgreichste und bekannteste Operette.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Geert Jan Pottjewijd, "Familienstammbaum Pot(t)jewijd", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pottjewijd/I1350.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Dina Boer (1884-????)".