Familienstammbaum Potten » Johannes Jozeph Potten (1874-1931)

Persönliche Daten Johannes Jozeph Potten 

  • Er wurde geboren am 7. Januar 1874 in Venray, Limburg, Nederland.
    Geb. akte Venray nr. 7
    Doopgetuigen: Caspar Rutten schrijnwerker en Anton van de Water dagloner beide uit Venray.
  • Er wurde getauft.
  • Beruf: Priester.
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Er ist verstorben am 4. März 1931 in St.Lambert, Limburg, België, er war 57 Jahre alt.
  • Ein Kind von Frans Potten und Regina Jans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2010.

Familie von Johannes Jozeph Potten


Notizen bei Johannes Jozeph Potten

Op zijn bidprentje met portret vinden we de volgende informatie:
Lector fr. Guillelmus Potten
Van de Orde der predikheren
Geboren te Venray8 jan.1874
Geprof. In de Orde der Dominicanen23 sept. 1892
Priester gewijd15 aug. 1898
Aangekomen op Curaqao 24 sept.1904
Pastoor op Sabaneta (Aruba) 24 juni1905 -3 mei 1914
Pastoor op Westpunt 7 april 1918 - 4 mrt. 193
Overleden in het ziekenhuis St. Elisabeths-Gasthuis te Curaqao. 4 mrt.193
Op zijn herinneringsprentje aan zijn priesterwijding staat:
Ter blijde herinnering aan de H. Priesterwijding van den Eerw. Pater fr. Guillelmus Jos. Potten
Van de Orde Der Predikheren. Utrecht Metropolitaankerk 15 augustus 1898. Venray Parochiekerk van St Petrus banden 28 Augustus 1898.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Jozeph Potten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Jozeph Potten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johannes Jozeph Potten

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Jozeph Potten

Peter Potten
1779-1839
Frans Potten
1823-1899
Frans Potten
Regina Jans
1830-1903

Johannes Jozeph Potten
1874-1931

Johannes Jozeph Potten


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Januar 1874 war um die 2,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
      • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
      • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
      • 3. Juli » Der erste Tierpark der Schweiz, der Basler Zoo, wird eröffnet.
      • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
      • 20. Oktober » Die wegen des geringen Erfolges des Originals vom Komponisten Bedřich Smetana überarbeitete Fassung der Oper Zwei Witwen wird in Prag sehr erfolgreich uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 4. März 1931 lag zwischen -2.4 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Der Kongress erhebt The Star-Spangled Banner, 1814 von Francis Scott Key getextet, zur Nationalhymne der USA.
      • 31. März » Ein Erdbeben zerstört Managua in Nicaragua und fordert 2000 Todesopfer.
      • 11. Mai » Die Österreichische Credit-Anstalt erklärt während der Weltwirtschaftskrise ihre Zahlungsunfähigkeit und löst damit eine erhebliche Finanzkrise aus. Das Kreditinstitut wird in der Folge durch Sanierungsmaßnahmen und mit staatlicher Hilfe vor dem endgültigen Ruin gerettet.
      • 10. Juli » Das norwegische Parlament erklärt das „Eirik Raudes Land“ an der ostgrönländischen Küste offiziell für annektiert.
      • 20. September » Der Australier George H. Wilkins kehrt nach der gescheiterten Nordpol-Tauchfahrt mit seinem U-Boot Nautilus in den Hafen von Bergen zurück.
      • 14. Dezember » In Utrecht wird die faschistische Nationaal-Socialistische Beweging in den Niederlanden gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Potten

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Potten.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Potten.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Potten (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Potten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul Potten, "Familienstammbaum Potten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-potten/I120.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johannes Jozeph Potten (1874-1931)".